Tibber - Pulse und Homematic
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.01.2020, 12:22
Tibber - Pulse und Homematic
Guten Morgen zusammen,
ich bin im Besitz eines digitalen Stromzählers, an welchem ich einen IR-Sensor angebracht habe mit welchem ich den Verbrauch in die Homematic übertrage. Nun möchte ich ggf. meinen Stromtarif bei Tibber abschließen. Hierfür ist ein eigener Lesekopf notwendig.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Tibber - Pulse?
Ich würde meinen Verbrauch gerne zu Tibber übertragen, was der Pulse automatisiert macht und zeitgleich von der Homematic auf den aktuellen Stromverbrauch zugreifen können.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Schmidt
ich bin im Besitz eines digitalen Stromzählers, an welchem ich einen IR-Sensor angebracht habe mit welchem ich den Verbrauch in die Homematic übertrage. Nun möchte ich ggf. meinen Stromtarif bei Tibber abschließen. Hierfür ist ein eigener Lesekopf notwendig.
Hat jemand bereits Erfahrung mit Tibber - Pulse?
Ich würde meinen Verbrauch gerne zu Tibber übertragen, was der Pulse automatisiert macht und zeitgleich von der Homematic auf den aktuellen Stromverbrauch zugreifen können.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Schmidt
Zuletzt geändert von Roland M. am 16.09.2023, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff korrigiert
Grund: Betreff korrigiert
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.01.2020, 12:22
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Guten Morgen Gerti,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Super - es gibt für die API sogar eine Anleitung im Internet.
Ich hab zwar noch nie einen externen Dienst in die Homematic eingebunden, aber ich denke ich werde das schon schaffen.
Was mich etwas nervt ist, dass Tibber nur alle 60 Sekunden einen Status sendet.
Das ist für eine PV-Anlage schon recht lange - die Stromerzeugung schwankt doch recht erheblich.
Viele Grüße
Alexander
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Super - es gibt für die API sogar eine Anleitung im Internet.
Ich hab zwar noch nie einen externen Dienst in die Homematic eingebunden, aber ich denke ich werde das schon schaffen.
Was mich etwas nervt ist, dass Tibber nur alle 60 Sekunden einen Status sendet.
Das ist für eine PV-Anlage schon recht lange - die Stromerzeugung schwankt doch recht erheblich.
Viele Grüße
Alexander
-
- Beiträge: 9106
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 667 Mal
- Danksagung erhalten: 1519 Mal
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Wenn die JSON liefern kannst Du Dir mal ein Skript ansehen (Signatur)schmidt_as hat geschrieben: ↑19.01.2023, 09:08Ich hab zwar noch nie einen externen Dienst in die Homematic eingebunden, aber ich denke ich werde das schon schaffen.
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
-
- Beiträge: 6400
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Wenn Du die Daten sofort haben willst müsstest Du halt eine WebSocket Verbindung nutzen.schmidt_as hat geschrieben: ↑19.01.2023, 09:08Was mich etwas nervt ist, dass Tibber nur alle 60 Sekunden einen Status sendet.
-
- Beiträge: 9106
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 667 Mal
- Danksagung erhalten: 1519 Mal
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Und dann? Will man dann im Sekundentakt die Waschmaschine ein und ausschalten? Oder den Heizstab oder die Wallbox? Das macht doch wenig Sinn. Davon abgesehen das die CCU eh nicht für Sekundentakt geeignet ist
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.01.2020, 12:22
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Mir geht es im konkreten Fall tatsächlich um einen Heizstab.
Da es sich hier um eine ohmsche Last handelt, wäre ein Takten wenig problematisch.
Ich würde schon gerne im 10 Sekundentakt regeln.
Da es sich hier um eine ohmsche Last handelt, wäre ein Takten wenig problematisch.
Ich würde schon gerne im 10 Sekundentakt regeln.
- shartelt
- Beiträge: 7388
- Registriert: 14.01.2015, 14:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 517 Mal
- Danksagung erhalten: 744 Mal
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
zwischenzähler und den anbinden.
Wenn die Vorraussetzung für Deinen Stromtarif der Pulse ist und der das nicht liefert, braucht man nicht sinnfrei diskutieren.
Wenn die Vorraussetzung für Deinen Stromtarif der Pulse ist und der das nicht liefert, braucht man nicht sinnfrei diskutieren.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.01.2020, 12:22
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
bin mir nicht sicher - ob das sinnfrei ist.
Die Frage ist doch auch, was der Pulse übermittelt.
Tibber arbeitet mit einem Abrechnungsintervall von 60 Sekunden, aber was wird an Tibber gesendet?
Ich werde das über die API-Lösung ausprobieren - im schlimmstenfalls muss ich mit einem 60 Sekunden Intervall leben.
Die Frage ist doch auch, was der Pulse übermittelt.
Tibber arbeitet mit einem Abrechnungsintervall von 60 Sekunden, aber was wird an Tibber gesendet?
Ich werde das über die API-Lösung ausprobieren - im schlimmstenfalls muss ich mit einem 60 Sekunden Intervall leben.
-
- Beiträge: 9106
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 667 Mal
- Danksagung erhalten: 1519 Mal
Re: Tiibber - Pulse und Homematic
Ich würde auch davon abraten sowas Mit dem CCU im 10-Sekundentakt zu lösen. Das führt irgendwann zum Stillstand der CCU.
Selbst im Minuten takt externe Daten abrufen ist grenzwertig. Wenn die Antwort mal länger dauert...
Selbst im Minuten takt externe Daten abrufen ist grenzwertig. Wenn die Antwort mal länger dauert...
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++