Dimmer HM-LC-DW-WM ständige Kommunikationsfehler

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
heidepower
Beiträge: 66
Registriert: 26.12.2018, 20:32

Dimmer HM-LC-DW-WM ständige Kommunikationsfehler

Beitrag von heidepower » 26.07.2023, 22:18

Hey zusammen,

habe den HM-LC-DW-WM nachgebaut und auch angelernt. Habe den Sketch mit einem Kanal aufgespielt "HM-LC-Dim1PWM-CV".

https://asksinpp.de/Projekte/der-pw/HM-LC-DW-WM/

Komischerweise bekomme ich in der WebUI 3 Kanäle angezeigt. Und wenn ich einen der Kanäle einschalte, bekomme ich eine Servicemeldung" Gerätekommunikation gestört"

Habe die Version 6.0 von JB HB Devices als Zusatzsoftware installiert

Kennt jemand das Problem? benötigt man für den Aktor eine andere Zusatzsoftware?

Bild
Zuletzt geändert von heidepower am 31.07.2023, 06:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von stan23 » 27.07.2023, 05:50

Der Dim1PWM hat 3 virtuelle Kanäle, deswegen werden 3 angezeigt.
Der Gerätetyp braucht gar keine Zusatzsoftware weil er schon in der originalen CCU enthalten ist.

Was zeigt denn das serielle Log des Aktors? Ist überhaupt Kommunikation möglich?
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

heidepower
Beiträge: 66
Registriert: 26.12.2018, 20:32

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von heidepower » 27.07.2023, 22:00

Hi, also wenn der Aktor über die Ftdi Schnittstelle angeschlossen es ist funktioniert er. Sobald ich ihn über 24V versorge, geht er nicht.

Das Problem liegt anscheinend an dem Fet. Wenn er ausgelötet ist funktioniert der Aktor!
Die Ansteuerung passt 3,3V bei EIN.

Habe einen anderen N-Kanal Fet verwendet IRL3803 anstatt IRF3708.

Bild

heidepower
Beiträge: 66
Registriert: 26.12.2018, 20:32

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von heidepower » 30.07.2023, 01:30

@stan23

So mittlerweile funktioniert der Aktor, leider aber nicht richtig, es kommt immer zu Kommunikationsfehler, bei Schalten des Aktors :( woran kann das liegen?

Den FreqTest habe ich ausgeführt und manuell in den Sketch mit eingebaut.

Code: Alles auswählen

AskSin++ v5.0.2 (Jul 26 2023 21:49:49)
Address Space: 32 - 1217
CC init1
CC Version: 04
 - ready
Config Freq: 0x21656A
ID: 000000  Serial: AskSinPP21
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 5576
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 6207
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 6838
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 7470
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 8101
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 000000 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 8732
waitAck: 00
<- 0F 02 A2 10 000000 00FFFF 06 02 00 00 00 00  - 9366
waitAck: 00
<- 0F 02 A2 10 000000 00FFFF 06 02 00 00 00 00  - 9998
-> 0A 02 80 02 00FFFF 000000 00  - 10129
waitAck: 01
<- 0F 03 A2 10 000000 00FFFF 06 03 00 00 37 00  - 10160
-> 0A 03 80 02 00FFFF 000000 00  - 10291
waitAck: 01
ignore 0E 7B A0 11 00FFFF 120900 02 01 C8 00 00  - 22807
ignore 0E 7B 80 02 120900 00FFFF 01 01 C8 00 68  - 22932
-> 0E 0C A0 11 00FFFF 000000 02 01 C8 00 A0  - 22969
Ramp/Level: 250/200
<- 0F 0C 80 02 000000 00FFFF 01 01 00 50 36 00  - 23098
<- 0F 04 A2 10 000000 00FFFF 06 01 C8 00 36 C8  - 24027
-> 0A 04 80 02 00FFFF 000000 00  - 24158
waitAck: 01
ignore 0E 04 A0 11 00FFFF 120900 02 01 00 00 00  - 27206
ignore 0E 04 80 02 120900 00FFFF 01 01 00 00 68  - 27334
-> 0E 0D A0 11 00FFFF 000000 02 01 00 00 A0  - 27380

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2057
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von stan23 » 30.07.2023, 08:47

Du musst die kalibrierte Frequenz nicht in den Sketch einbauen. Die AskSinPP-Lib liest die Werte schon seit langer Zeit direkt aus dem EEPROM aus.

Warum hat dein Gerät die ID 000000?
Das ist die Adresse für den Broadcast und damit wird wohl das Anlernen scheitern.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

heidepower
Beiträge: 66
Registriert: 26.12.2018, 20:32

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von heidepower » 30.07.2023, 12:18

@stan23

Ok, auf der asksinpp Seite steht das man es händisch eintragen kann/soll. Es stand aber auch, dass die Frequenz automatisch eingetragen wird.
War mir da unsicher und habe dann die Frequenz selbst eingetragen.

Die Device Serial habe ich selbst eingetragen, da ich hier ein Muster habe.
Bei der Device ID dachte ich, dass es passen würde, da ich diese noch nicht vergeben habe.

{0x00,0x00,0x00}, // Device ID
"AskSinPP21", // Device Serial

Also liegt der Fehler vermutlich an der Device ID "0x00,0x00,0x00"!?

heidepower
Beiträge: 66
Registriert: 26.12.2018, 20:32

Re: HM-LC-DW-WM falsche Anzeige in der WebUi

Beitrag von heidepower » 30.07.2023, 12:52

Hab den Aktor abgelernt und mit einer anderen Device ID angelernt. Leider kommen immer noch Kommunikationsfehler, die sich meistens erst quittieren lassen, wenn man den Aktor vom Strom nimmt und wieder anschließt.

Mir ist aufgefallen das die Fehlermeldungen meistens, beim schnellen EIN und wieder AUS schalten auftauchen. Wenn ich warte bis die WEB UI den Status aktualisiert hat und dann wieder schalte, geht es.
Aber andere Aktoren haben mit schnellem schalten bei mir kein Probleme!

Kann es am fehleden DS18b20 liegen? Denn den habe ich noch nicht bestückt! "habe ihn eingebaut, hat keine verbesserung gebracht"

Code: Alles auswählen

AskSin++ v5.0.2 (Jul 30 2023 12:29:56)
Address Space: 32 - 1217
CC init1
CC Version: 04
 - ready
Config Freq: 0x21656A
ID: 006701  Serial: AskSinPP21
<- 0F 01 A2 10 006701 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 7074
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 006701 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 7706
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 006701 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 8337
-> 0E A3 A2 10 F33201 00FFFF 06 01 00 00 5D  - 8779
-> 0A A3 80 02 00FFFF F33201 00  - 8901
waitAck: 00
<- 0F 01 A2 10 006701 00FFFF 06 01 00 00 00 00  - 8970
-> 0A 01 80 02 00FFFF 006701 00  - 9102
waitAck: 01
<- 0F 02 A2 10 006701 00FFFF 06 02 00 00 3A 00  - 9134
-> 0A 02 80 02 00FFFF 006701 00  - 9265
waitAck: 01
<- 0F 03 A2 10 006701 00FFFF 06 03 00 00 3A 00  - 9296
waitAck: 00
<- 0F 03 A2 10 006701 00FFFF 06 03 00 00 3A 00  - 9928
waitAck: 00
<- 0F 03 A2 10 006701 00FFFF 06 03 00 00 3A 00  - 10559
-> 0A 03 80 02 00FFFF 006701 00  - 10690
waitAck: 01
ignore 14 10 00 8E B44A7A 6D0D8E 18 F5 0A 92 2D F2 BE EC F3 99 7B  - 14331
ignore 19 50 00 8F 24249D F00001 00 0F A7 D7 F2 57 E3 5E D9 57 C3 38 55 7F BE 30  - 18826
Temp: 268
Packet too big: 37
-> 0E 18 A0 11 00FFFF 006701 02 01 AA 00 A0  - 51173
Ramp/Level: 250/170
<- 0F 18 80 02 006701 00FFFF 01 01 74 50 35 74  - 51302
-> 0E 21 A0 11 00FFFF 006701 02 01 AA 00 A0  - 52339
Ramp/Level: 250/170
<- 0F 21 80 02 006701 00FFFF 01 01 AA 40 35 AA  - 52468
-> 0E 2A A0 11 00FFFF 006701 02 01 72 00 A0  - 52809
Ramp/Level: 250/114
<- 0F 2A 80 02 006701 00FFFF 01 01 AA 60 35 AA  - 52938
-> 0E 33 A0 11 00FFFF 006701 02 01 00 00 A0  - 55166
Ramp/Level: 250/0
<- 0F 33 80 02 006701 00FFFF 01 01 72 60 36 72  - 55295
<- 0F 07 A2 10 006701 00FFFF 06 01 5D 20 36 5D  - 55409
waitAck: 00
<- 0F 07 A2 10 006701 00FFFF 06 01 5D 20 36 5D  - 56041
waitAck: 00
<- 0F 07 A2 10 006701 00FFFF 06 01 5D 20 36 5D  - 56672
-> 0A 07 80 02 00FFFF 006701 00  - 56804
waitAck: 01
-> 0E 10 A0 11 00FFFF 006701 02 01 A2 00 A0  - 57921
Ramp/Level: 250/162
<- 0F 10 80 02 006701 00FFFF 01 01 00 50 36 00  - 58050
-> 0E 10 A0 11 00FFFF 006701 02 01 A2 00 A0  - 58198
Ramp/Level: 250/162
<- 0F 10 80 02 006701 00FFFF 01 01 4A 50 36 46  - 58326
-> 0E 19 A0 11 00FFFF 006701 02 01 A2 00 A0  - 58565
Ramp/Level: 250/162
<- 0F 19 80 02 006701 00FFFF 01 01 86 50 35 84  - 58695
<- 0F 08 A2 10 006701 00FFFF 06 01 A2 00 35 A2  - 61158
-> 0A 08 80 02 00FFFF 006701 00  - 61289
waitAck: 01
ignore 14 10 00 8E B44A7A 6D0D8E 18 F5 0A 93 5D 38 40 83 27 D3 ED  - 65317
Packet too big: 39
ignore 14 10 00 8E B44A7A 6969D9 18 F5 0A 94 7B 62 13 7B 2E DE EC  - 75690
Packet too big: 37
ignore 14 10 00 8E B44A7A 916491 18 F5 0A 95 04 F2 A3 F8 CB 17 4B  - 78197
Temp: 270
ignore 19 50 00 8F 916491 F00001 00 0F 7D BB 18 2E 29 2B 6F A4 A3 D6 E8 97 AB 85  - 86555
ignore 14 10 00 8E B44A7A 6D0D8E 18 F5 0A 96 E5 3C AB 73 18 DC 57  - 95317
ignore 0E 75 A0 11 00FFFF 120900 02 01 00 00 00  - 102838
ignore 0E 75 80 02 120900 00FFFF 01 01 00 00 67  - 102958
-> 0E 11 A0 11 00FFFF 006701 02 01 00 06 40  - 102999

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“