DHT22 an Raspberrymatic

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
microsuck
Beiträge: 213
Registriert: 03.09.2012, 15:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

DHT22 an Raspberrymatic

Beitrag von microsuck » 01.09.2023, 18:39

Hi,

der RPI steht in meinem Rock und dort wollte ich die Temperatur überwachen. Nun ist die Frage man an den RPI einen DHT22 anschließen kann und mit RaspberryMatic auslesen?

Ist so etwas möglich oder doch über einen ESP?

Danke

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 95
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: DHT22 an Raspberrymatic

Beitrag von gnom » 03.09.2023, 19:16

Hallo, welche Temperatur möchtest Du dennn überwachen. Die vom Pi oder die vom Rack (?). Ersteres geht nativ in RM.

1Wire geht ja über CUxD, siehe auch viewtopic.php?t=14978#p118629. Schon sehr lange her, das ich da mal was getestet habe :). Der Stick wäre mir aber viel zu teuer. Die Alternativen sind preislich auch nicht so attraktiv.

Wenn man einen DHT schon zum liegen hat, kann mann den ja ggfls. nehmen. Genauigkeit ist theoretisch 0.5 Grad, hatte aber selber schon mehrere, die deutlich stärker abwichen (relHum ist eher eine Grobschätzung). Um nur Temperatur zu messen, würde ich einen 18B20 nehmen, wenn's denn 1-Wire sein soll.
Alternative wäre auch ein Asksin Gerät, i.e. das hier https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-TEMP-DS18B20
Sollte nur mit etwas Abstand zur CCU installiert werden.

Viele Wege führen nach Rom
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian auf Laptop, HM-IP, Asksin HB-Devices, Zigbee
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian auf Laptop, HM classic, Asksin HB-devices, RF

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“