HMSensor mit Uhrenquarz

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Matsch
Beiträge: 5455
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 743 Mal

Re: HMSensor mit Uhrenquarz

Beitrag von Matsch » 30.11.2023, 21:04

TomMajor hat geschrieben:
30.11.2023, 20:59
Für den Ruhestrom (sleep), also RTC mode, hilft der 32k Quarz auf jeden Fall, 4uA vs. 1uA, die Fuse sollte dann auf 8MHz RC internal stehen.
Ja, genau das ist wohl der Knackpunkt (internal RC-Oszillator und Quarz für RTC!), den ich falsch verstanden hatte. Danke, ich probier's dann nochmal so. Ich hatte die Fuses auf Low Frequency Oszillator gesetzt!

Matsch
Beiträge: 5455
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 743 Mal

Re: HMSensor mit Uhrenquarz

Beitrag von Matsch » 01.12.2023, 13:41

So, jetzt nochmal neu probiert, Uhrenquarz (3,2x1,2) mit 6 pF ohne weitere Kondensatoren an den Atmega angeschaltet.
Zumindest scheint der HMSensor ganz normal zu funktionieren. Ruhestrom liegt wirklich bei 1 µA, pulst alle ca. 2...3 s kurz hoch.
Gibt es noch eine andere Methode um festzustellen, ob der Chip jetzt wirklich mit der Quarz-RTC arbeitet und nicht weiterhin mit dem internen RC-Oszillator?

HMSteve
Beiträge: 539
Registriert: 20.08.2019, 06:23
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: HMSensor mit Uhrenquarz

Beitrag von HMSteve » 01.12.2023, 14:07

Willst Du tatsaechlich die 32kHz als Systemtakt nutzen? Habe ich noch nie gemacht, weiss auch nicht, ob es dafuer fertige Bootloader gibt. Oder ist eher das Ziel, den Systemtakt mit dem internen ca 8Mhz Oszillator zu erzeugen und den asynchronen Timer2 mit dem 32kHz Quarz laufen zu lassen und davon das Timing der AskSin abzuleiten? Das waere das uebliche Vorgehen mit Clock rtc. Hatte das in https://github.com/HMSteve/HB-WDS100-C6 ... C6-O-2.ino mal genutzt.

Viele Gruesse,
Stephan

Matsch
Beiträge: 5455
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 743 Mal

Re: HMSensor mit Uhrenquarz

Beitrag von Matsch » 01.12.2023, 14:51

Ja, war wohl mein Irrtum, ich dachte, der Atmega habe einen Frequenzvervielfacher und könnte seinen normalen Takt aus dem Quarz generieren. Somit hatte ich eben auch die Fuse auf low frequency oscillator gesetzt.
TomMajor hat mir ja schon auf die Sprünge geholfen und ich habs ja schon entsprechend geändert. Es scheint ja nun zu funktionieren.

TomMajor
Beiträge: 1793
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HMSensor mit Uhrenquarz

Beitrag von TomMajor » 01.12.2023, 15:13

Matsch hat geschrieben:
01.12.2023, 13:41
Zumindest scheint der HMSensor ganz normal zu funktionieren. Ruhestrom liegt wirklich bei 1 µA, pulst alle ca. 2...3 s kurz hoch.
Gibt es noch eine andere Methode um festzustellen, ob der Chip jetzt wirklich mit der Quarz-RTC arbeitet und nicht weiterhin mit dem internen RC-Oszillator?
Wenn du 1uA Ruhestrom siehst ist alles gut, dann arbeitet der AVR im Ruhezustand mit dem 32k Quarz. Nur so sind 1uA möglich.
Normal arbeitet der AVR im Ruhezustand mit dem WDT timer, das ist ein anderer interner 128kHz Osc. Der braucht ein paar uA mehr.

In beiden Fällen kann der AVR dann als Haupttakt im Nicht-Ruhezustand mit 8MHz internal RC Osc. arbeiten.
Im RTC/32k Quarz Fall zwingend weil es keine doppelten XTAL/TOSC pins gibt und XTAL/TOSC durch den 32k belegt sind (gilt für mega328, beim 1284 gäbe es extra pins).
Im Nicht-RTC Fall kann natürlich statt internal RC ein externer Quarz/Keramikosc. usw. verwendet werden.
Viele Grüße,
Tom

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“