Atmega328P-AUR kaufen
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Atmega328P-AUR kaufen
Ernsthaft? Der hat eben noch 2,35 € gekostet (der Unterschied besteht ja nur in der Verpackungsform).
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der vollständig austauschbar ist gegen den 328P. Irgendwie sind da doch die Stromversorgungs-Pins weniger geworden. Softwaremäßig gibt es wohl keine Probleme, auch wenn der eine komplett neue Hardware haben soll. Aber die Pin-Belegung?
Zudem hat der eine ganze Reihe neue Funktionen. Zitat:
Ich persönlich hoffe ja, dass der neue direkt austauschbar ist, wenn auch der Sketch so bleibt wie er ist.
Wenn allerdings die beiden neuen Ein-/Ausgänge dann wegen des alten Layouts auf Versorgungsspannung liegen und jemand kommt dann auf den Gedanken, sie als Ausgänge nutzen zu wollen ....
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der vollständig austauschbar ist gegen den 328P. Irgendwie sind da doch die Stromversorgungs-Pins weniger geworden. Softwaremäßig gibt es wohl keine Probleme, auch wenn der eine komplett neue Hardware haben soll. Aber die Pin-Belegung?
Zudem hat der eine ganze Reihe neue Funktionen. Zitat:
Vielleicht weiß ja einer der Hardware-Experten schon mehr darüber? Der 328PB ist kein verbesserter 328P, sondern ein komplett neuer Prozessor.Beim ATmega328PB sind zwei Versorgungspins entfallen, stattdessen bietet das Package zwei zusätzliche programmierbare Ein-/Ausgänge. Auch die zwei analogen Eingänge des ATmega328P können nun anders konfiguriert werden. Außerdem besitzt der Baustein zusätzlich: einen Touch-Sensor-Controller, zwei zusätzliche 16Bit-Zähler, vier zusätzliche PWM-Kanäle, einen zusätzlichen Komparator, über den der Ausgang eines Zählers mit einem zweiten Zähler moduliert werden kann, eine weitere USART-, eine weitere SPI und eine weitere I2C-Schnittstelle. Außerdem kann der Ausgang des internen Komparators auf einen Pin geschaltet werden und jeder ATmega328PB besitzt eine einzigartige Device ID. Eine weitere interessante Funktion ist die Überwachung des Oszillators. Fällt der externen Quarz aus, so schaltet der Baustein auf den internen Taktgenerator um. Der ATmega328PB lässt sich außerdem über USART aufwecken.
Ich persönlich hoffe ja, dass der neue direkt austauschbar ist, wenn auch der Sketch so bleibt wie er ist.
Wenn allerdings die beiden neuen Ein-/Ausgänge dann wegen des alten Layouts auf Versorgungsspannung liegen und jemand kommt dann auf den Gedanken, sie als Ausgänge nutzen zu wollen ....

-
- Beiträge: 249
- Registriert: 08.08.2018, 20:13
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Atmega328P-AUR kaufen
ich habe schon mal für einen Kollegen 328PB auf papa's HM-Sensor Platine mit dem Fensterdrehgriffkontakt-Sketch flashen müssen. Soweit ich mich erinnern kann, hat er sie ohne PCB-Anpassungen einfach drangelötet, auch an dem Sketch musste ich nichts Extra ändern. Lediglich beim Flashen per ISP sah man, dass der Chip eine andere ID hatte. Soweit ich weiß, funktionieren die Platinen immer noch.
Wenn ich mir die Pinouts im Detail ansehe, so sind ja lediglich die Pins 3 und 6 beim 328PB anders beschaltet. Lötet man den Chip ohne das Layout zu ändern, so sind die Pins einfach dauerhaft mit GND bzw. VCC verbunden. Bei 328P-Sketches sollte das keine Rolle spielen. Die anderen erweiterten Pins laufen ja auch bei Bedarf in alten Modi, so das auch hier keine Probleme mit 328P-Sketches auftreten sollten.
HW-Experten, bitte korrigiert mich, wenn meine Schlüsse falsch sind, bevor ich mit meinen frisch erworbenen 328PB auf diese Art Mist baue
Wenn ich mir die Pinouts im Detail ansehe, so sind ja lediglich die Pins 3 und 6 beim 328PB anders beschaltet. Lötet man den Chip ohne das Layout zu ändern, so sind die Pins einfach dauerhaft mit GND bzw. VCC verbunden. Bei 328P-Sketches sollte das keine Rolle spielen. Die anderen erweiterten Pins laufen ja auch bei Bedarf in alten Modi, so das auch hier keine Probleme mit 328P-Sketches auftreten sollten.
HW-Experten, bitte korrigiert mich, wenn meine Schlüsse falsch sind, bevor ich mit meinen frisch erworbenen 328PB auf diese Art Mist baue

Zuletzt geändert von t0mk am 23.10.2023, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Atmega328P-AUR kaufen
So wird es sein. Zudem wird wohl weder AskSinPP noch die Arduino IDE die Erweiterungen des 328PB unterstützen, oder?
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Atmega328P-AUR kaufen
328PB sollte gehen.
https://github.com/pa-pa/AskSinPP/blob/ ... vice.h#L25
und ansonsten gibt es noch Lesekram hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=5 ... #msg792339
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Atmega328P-AUR kaufen
Es gibt wohl auch Arduino-Boards mit dem 328PB drauf.
Mich wundert es echt, dass man den 328P nochmal grundlegend aufgefrischt hat, denn der hat ja auch ein komplett neu gestaltetes Die, das zudem kleiner geworden ist - trotz mehr Funktionsgruppen.
https://www.richis-lab.de/uC01.htm
Mich wundert es echt, dass man den 328P nochmal grundlegend aufgefrischt hat, denn der hat ja auch ein komplett neu gestaltetes Die, das zudem kleiner geworden ist - trotz mehr Funktionsgruppen.
https://www.richis-lab.de/uC01.htm
-
- Beiträge: 4997
- Registriert: 30.05.2019, 11:37
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Atmega328P-AUR kaufen
Immer noch keine Erfahrungsberichte zum Atmega328PB? Er soll ja direkt austauschbar sein.
Habe auch welche bestellt und werde sie in Kürze ausprobieren.
Habe auch welche bestellt und werde sie in Kürze ausprobieren.
-
- Beiträge: 11916
- Registriert: 20.11.2016, 20:01
- Hat sich bedankt: 828 Mal
- Danksagung erhalten: 2080 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Atmega328P-AUR kaufen
Die Suche hier im Unterforum liefert ein paar Erfahrungen, z.B. von Asselhead