Seite 1 von 2

HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 12:45
von compactflash
Ich betreibe schon ein paar Jahre einen HM-LC-SW4-SM von pa-pa zum schalten von 4 Geräten im Keller. Das passiert meist über WebUI und selten mittels der Tasten. Mir ist erst jetzt aufgefallen das alle Relais toggeln wenn man die zugehörige Taste festhält. Nun will ich das Abschalten meines Musikservers (Picoreplayer) automatisieren. Dazu liefert der RaspberryPi wenn er ausgeschaltet wird ein LOW. Das Signal habe ich parallel zur entsprechenden Taste gelegt. Durch das Toggeln kann das leider nicht funktionieren da der Raspberry sofort wieder eingeschaltet wird. Ich habe alle möglichen Konfigurationen zur Einstellung der Gerätetaste im WebUI ausprobiert, es ändert sich nichts. Was ich brauche wäre bei Dauertastendruck kein erneuten reagieren der Software im Aktor. Gibt es sowas ? Ich habe hier nichts entsprechendes gefunden.
Ich habe auch schon einen HB-UNI-SenAct-4-4 für eine Bewässerung in Betrieb, möchte das aber für diese Anwendung nicht nutzen weil damit andere Probleme auftreten. Das wäre aber ein eigener Thread und ich kann das auch noch nicht nachstellen weil es sehr selten passiert. Manchmal, meist nach einigen Monaten Betrieb, schaltet der HB-UNI-SenAct-4-4 nicht mehr alle Kanäle richtig, z.Bsp. läßt sich Kanal 2 nur ausschalten wenn Kanal 4 an ist. Dann hilft nur Ablernen , neu anlernen.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 13:00
von Matsch
Dauertastendruck (also Schalter statt Taster) ist im HM-Bedienkonzept halt nicht vorgesehen.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 14:10
von compactflash
Danke für die Info. Das hatte ich schon befürchtet.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 15:35
von gnom
Was ich brauche wäre bei Dauertastendruck kein erneuten reagieren der Software im Aktor.
schau Dir mal das hier mal an, da sind Schalter (SC-Version) oder Taster (RC-Version) von den Aktoren getrennt. AskSin Hardware dazu hast Du ja wohl schon :wink:
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-SenAct-4-4

Habe das noch nicht selbst gebaut, weiß also nicht, ob da direkt eine Geräteinterne Verknüpfung konfigurierbar ist.
Wenn Du die Taster am Gerät durch Schalter ersetzt und die SC-Variante nimmst, kannst Du ja die Verbindung Schalter/Aktor per Program steuern.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 15:50
von jp112sdl
gnom hat geschrieben:
15.01.2024, 15:35
schau Dir mal das hier mal an, da sind Schalter (SC-Version) oder Taster (RC-Version) von den Aktoren getrennt. AskSin Hardware dazu hast Du ja wohl schon
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-SenAct-4-4
:arrow:
compactflash hat geschrieben:
15.01.2024, 12:45
Ich habe auch schon einen HB-UNI-SenAct-4-4 für eine Bewässerung in Betrieb, möchte das aber für diese Anwendung nicht nutzen weil damit andere Probleme auftreten.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 15.01.2024, 15:55
von gnom
ups, übersehen :cry:

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 16.01.2024, 12:32
von compactflash
Ich habe es mit gekauften EQ3-Schaltaktoren ausprobiert, die schalten bei Dauertastendruck nur 1 mal. Die Eigenbau-Geräte machen ein Dauerfeuer. Bei Direktverknüpfung passiert es auch. Ich finde das bedenklich da eine klemmende Taste den kompletten Funkverkehr lahmlegen könnte (wie Babbling Idiot). Meiner Meinung nach muss es an der Firmware der Aktoren liegen, oder? Ich wundere mich dass das hier noch kein Thema war.

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 16.01.2024, 12:40
von Matsch
Wenn dem wirklich so ist, dann hat es wohl noch niemand bemerkt, weil es ja bei bestimmungsgemäßen Gebrauch mit Tastern nicht auftritt. Problem an Github gemeldet?

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 16.01.2024, 12:57
von compactflash
Matsch hat geschrieben:
16.01.2024, 12:40
weil es ja bei bestimmungsgemäßen Gebrauch mit Tastern nicht auftritt.
Man braucht doch nur die Taste etwas zu lange drücken, dann gibts eine Fehlfunktion. Ich hatte das mit dem HB-UNI-SenAct-4-4. Meine Frau hat sich immer wieder beschwert dass sie die Pumpe nicht ein/ausschalten kann. Ich war dann mal dabei und habe gesehen dass sie zu lange gedrückt hat.
Fazit: In den Programmen auch den langen Tastendruck mit der gleichen Funktion belegt. Seitdem ist Ruhe.
Hat jemand den original HM-LC-Sw4-PCB von ELV und wie ist das Verhalten damit?

Re: HM-LC-SW4-SM - Relais toggeln bei Dauertastendruck

Verfasst: 16.01.2024, 13:11
von papa
Gibt es für sowas nicht ActionType "INACTIVE"?