Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Andy2020
Beiträge: 22
Registriert: 26.10.2020, 19:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: SüdSauerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Beitrag von Andy2020 » 14.03.2021, 16:32

Welcher Teil der Lösung hat dir denn geholfen?

1.) Backup einspielen und neu Updaten oder
2.) package.json löschen

Ps. Ich habe einen Raspberry und ich habe das richtige Update eingespielt.
In dem Beitrag geht es ja um Tinkerboard S.
Raspberry Pi 4B 4GB RAM als Homematic CCU3 mit RaspberryMatic Software
--------------------------------------------
164 Kanäle in 24 Geräten und 112 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
2x HmIP-SMO-A, 1x HmIP-SMO, 7x CUX28, 2x HM-LC-Dim1T-DR, 1x HM-Dis-EP-WM55, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-8, 2x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-DSD-PCB, 4x HmIP-eTRV-B1, 2x HmIP-FSM16, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-SLO, 2x HMIP-SWDO, 1x HmIP-WTH-B, 1x RPI-RF-MOD, 1x HmIP-HEATING
--------------------------------------------

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Beitrag von nicolas-eric » 14.03.2021, 17:14

Andy2020 hat geschrieben:
14.03.2021, 16:32
Welcher Teil der Lösung hat dir denn geholfen?

1.) Backup einspielen und neu Updaten oder
2.) package.json löschen

Ps. Ich habe einen Raspberry und ich habe das richtige Update eingespielt.
In dem Beitrag geht es ja um Tinkerboard S.
Ich hab die json gelöscht und das Update nochmal drüber installiert. Vielleicht hätte letzteres ja auch schon geholfen.
Hab auch einen Raspi.

Andy2020
Beiträge: 22
Registriert: 26.10.2020, 19:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: SüdSauerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Beitrag von Andy2020 » 14.03.2021, 17:42

Hallo nicolas-eric,

nur das neu installieren (drüber bügeln) hat nicht geholfen.

Erst das löschen der leeren package.json im Verzeichnis /usr/local/addons/redmatic/var/ hat geholfen.

Danke für die schnelle Hilfe
Raspberry Pi 4B 4GB RAM als Homematic CCU3 mit RaspberryMatic Software
--------------------------------------------
164 Kanäle in 24 Geräten und 112 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
2x HmIP-SMO-A, 1x HmIP-SMO, 7x CUX28, 2x HM-LC-Dim1T-DR, 1x HM-Dis-EP-WM55, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-8, 2x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-DSD-PCB, 4x HmIP-eTRV-B1, 2x HmIP-FSM16, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-SLO, 2x HMIP-SWDO, 1x HmIP-WTH-B, 1x RPI-RF-MOD, 1x HmIP-HEATING
--------------------------------------------

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Beitrag von nicolas-eric » 14.03.2021, 17:50

Andy2020 hat geschrieben:
14.03.2021, 17:42
Hallo nicolas-eric,

nur das neu installieren (drüber bügeln) hat nicht geholfen.

Erst das löschen der leeren package.json im Verzeichnis /usr/local/addons/redmatic/var/ hat geholfen.

Danke für die schnelle Hilfe
Super!

Sind bei Dir die (wenn vorhanden) zusätzlich installierten Nodes danach noch da?
Bei mir waren die weg und es kam eine Fehlermeldung, siehe Bild weiter oben.
Die musste ich manuell alle nochmal nachinstallieren.
Die Flows und Einstellungen blieben dabei aber erhalten.

Andy2020
Beiträge: 22
Registriert: 26.10.2020, 19:44
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: SüdSauerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Node Update Fehlermeldung nach Update auf 7.2.1

Beitrag von Andy2020 » 15.03.2021, 20:04

nicolas-eric hat geschrieben:
14.03.2021, 17:50

Sind bei Dir die (wenn vorhanden) zusätzlich installierten Nodes danach noch da?
Bei mir waren die weg und es kam eine Fehlermeldung, siehe Bild weiter oben.
Die musste ich manuell alle nochmal nachinstallieren.
Die Flows und Einstellungen blieben dabei aber erhalten.
Ja genau so wie du es beschrieben hast.

Gruß Andreas
Raspberry Pi 4B 4GB RAM als Homematic CCU3 mit RaspberryMatic Software
--------------------------------------------
164 Kanäle in 24 Geräten und 112 CUxD-Kanäle in 7 CUxD-Geräten:
2x HmIP-SMO-A, 1x HmIP-SMO, 7x CUX28, 2x HM-LC-Dim1T-DR, 1x HM-Dis-EP-WM55, 1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-8, 2x HM-Sec-SCo, 1x HmIP-DSD-PCB, 4x HmIP-eTRV-B1, 2x HmIP-FSM16, 1x HmIP-RCV-50, 1x HmIP-SLO, 2x HMIP-SWDO, 1x HmIP-WTH-B, 1x RPI-RF-MOD, 1x HmIP-HEATING
--------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „RedMatic“