Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 06.10.2023, 15:13

Ja, das muss im "user data directory" erfolgen. (https://nodered.org/docs/user-guide/run ... g-with-npm)
Das hab ich alles genau so ausgeführt, ohne Erfolg. Muss hier ggf. noch ein weiterer Node-Typ nachinstalliert werden?

ptweety
Beiträge: 523
Registriert: 07.01.2017, 16:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von ptweety » 06.10.2023, 19:45

Nein, andere Nodes neben den defaults von Node-Red sind nicht erforderlich.

Erzähl doch mal genau, welches setup du hast und welche Befehle du ausgeführt hast.

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 06.10.2023, 22:58

Ich habe einen Pi4 mit Raspberry OS bookworm, installiert sind piVCCU (3.71.12) mit CCU-Jack (V2.7.1) und NodeRed (3.1.0) mit Node.js 18.x

U.a. sind @ptweety/node-red-contrib-ccu installiert, das auf ccu-jack umziehen soll.

Ich habe im Verzeichnis
pi@raspberrypi:~/.node-red $ den Befehl npm install ptweety/node-red-contrib-ccu-jack ausgeführt

npm audit ergibt

# npm audit report

put *
Sensitive Data Exposure in put - https://github.com/advisories/GHSA-v6gv-fg46-h89j
No fix available
node_modules/put
binrpc *
Depends on vulnerable versions of put
node_modules/binrpc
@ptweety/node-red-contrib-ccu *
Depends on vulnerable versions of binrpc
Depends on vulnerable versions of homematic-rega
node_modules/@ptweety/node-red-contrib-ccu

request *
Severity: moderate
Server-Side Request Forgery in Request - https://github.com/advisories/GHSA-p8p7-x288-28g6
Depends on vulnerable versions of tough-cookie
No fix available
node_modules/request
homematic-rega *
Depends on vulnerable versions of request
Depends on vulnerable versions of xml2js
node_modules/homematic-rega
node-red-contrib-dwd *
Depends on vulnerable versions of request
node_modules/node-red-contrib-dwd

tough-cookie <4.1.3
Severity: moderate
tough-cookie Prototype Pollution vulnerability - https://github.com/advisories/GHSA-72xf-g2v4-qvf3
No fix available
node_modules/tough-cookie

xml2js <0.5.0
Severity: moderate
xml2js is vulnerable to prototype pollution - https://github.com/advisories/GHSA-776f-qx25-q3cc
fix available via `npm audit fix`
node_modules/xml2js

8 vulnerabilities (2 low, 6 moderate)

To address issues that do not require attention, run:
npm audit fix

Some issues need review, and may require choosing
a different dependency.

Im entsprechenden Verzeichnis sehe ich die bridge

pi@raspberrypi:~/.node-red/node_modules/@ptweety/node-red-contrib-ccu-jack/nodes $ ls -la
insgesamt 140
drwxr-xr-x 4 pi pi 4096 6. Okt 14:54 .
drwxr-xr-x 7 pi pi 4096 6. Okt 14:54 ..
-rw-r--r-- 1 pi pi 2302 6. Okt 14:54 jack-bridge.html
-rw-r--r-- 1 pi pi 6599 6. Okt 14:54 jack-bridge.js
-rw-r--r-- 1 pi pi 9326 6. Okt 14:54 jack-config.html
-rw-r--r-- 1 pi pi 46331 6. Okt 14:54 jack-config.js
-rw-r--r-- 1 pi pi 20542 6. Okt 14:54 jack-event.html
-rw-r--r-- 1 pi pi 2060 6. Okt 14:54 jack-event.js
-rw-r--r-- 1 pi pi 14986 6. Okt 14:54 jack-value.html
-rw-r--r-- 1 pi pi 3664 6. Okt 14:54 jack-value.js
drwxr-xr-x 2 pi pi 4096 6. Okt 14:54 lib
drwxr-xr-x 4 pi pi 4096 6. Okt 14:54 locales
-rw-r--r-- 1 pi pi 94 6. Okt 14:54 messages.js

Aber nach dem Import wird die Bridge nicht erkannt.Wenn ich es als raw von github in die Zwischenablage kopiere - gleiches Problem.
Dateianhänge
import.png
import.png (16.85 KiB) 804 mal betrachtet

ptweety
Beiträge: 523
Registriert: 07.01.2017, 16:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von ptweety » 07.10.2023, 05:19

Hast du danach Node-Red neu gestartet?

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 07.10.2023, 08:30

diverse Neustarts, Reboots - immer dasselbe Ergebnis :?

Die MQTT-Verbindung mit dem CCU-Jack funktioniert.

In welche Datei schreibt sich ein Addon, sodass es beim Neustart mit geladen wird?

ptweety
Beiträge: 523
Registriert: 07.01.2017, 16:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von ptweety » 07.10.2023, 10:45

Ok.

Was komisch ist: dir werden die Beispiele angezeigt (welche mit einer Installation hinzugefügt werden), aber der node eben nicht.
Ich gehe davon aus, dass du unter "Palette verwalten" daher das Paket sehen solltest (korrekt?) und auch in der Auflistung der verfügbaren Nodes am linken Rand insgesamt 3 Nodes unter "Jack" stehen hast (korrekt?).

Ich vermute mal, du hast eine lokale Installation auf deinem Pi gemacht: https://nodered.org/docs/getting-started/local

Dann solltest du mit

Code: Alles auswählen

cd .node-red
ls -lah node_modules
cat package.json
all deine zusätzlich installierten Pakete im Verzeichnis sehen und als "dependencies" in der "package.json" drin haben. Beispiel:

Code: Alles auswählen

{
  "name": "node-red-project",
  "description": "initially created for you by Node-RED 3.0.2",
  "version": "0.0.1",
  "private": true,
  "dependencies": {
    "@ptweety/node-red-contrib-ccu": "~3.6.2",
    "@ptweety/node-red-contrib-ccu-jack": "github:ptweety/node-red-contrib-ccu-jack",
    "node-red-contrib-influxdb": "~0.6.1",
    "node-red-contrib-sse-client": "~0.2.4",
    "node-red-contrib-time-range-switch": "~1.1.3",
    "node-red-node-pushover": "~0.1.1",
    "redmatic-homekit": "~3.3.0",
    "uuid": "^9.0.0"
  }
}
Nachinstallation im obigen Verzeichnis geht dann per:

Code: Alles auswählen

npm install ptweety/node-red-contrib-ccu-jack
sudo systemctl restart nodered.service
systemctl status nodered.service

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 07.10.2023, 13:52

Ich habe alles nochmal genau so gemacht wie bisher - und jetzt läuft alles

Danke für deine Unterstützung! :)

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 12.10.2023, 00:41

Die Verbindung mit dem Jack funktioniert mittlerweile, im MQTT-Explorer sehe ich den Shelly 1 plus fleißig Daten senden, den ich als Gerät in der CCU angelegt habe.

1. Frage:
In den Jack value/event-Nodes kann ich keine Domains auswählen, Port 2048 ist in der CCU freigeschaltet. Log im CCU-Jack sagt

List devices failed on 192.168.178.31:2048, interface ID : HTTP request failed on 192.168.178.31:2048: Post "http://192.168.178.31:2048": dial tcp 192.168.178.31:2048: connect: connection refused

Ich habe im Verlauf des Threads von diesem Bug gelesen, gibt es hier einen Workaround/bugfix?

2. Frage:
Ich habe das vDevice analog https://github.com/mdzio/ccu-jack/wiki/ ... qtt-topics für Shelly 1 (Kanal 4) konfiguriert. Welches Topic muss in der Switch-Node bzw. im MQTT-out gesendet werden, um Schaltaktionen zu senden?
Dateianhänge
switch.png
switch.png (17.66 KiB) 582 mal betrachtet
Shelly.png
Shelly.png (8.08 KiB) 582 mal betrachtet

ptweety
Beiträge: 523
Registriert: 07.01.2017, 16:48
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von ptweety » 12.10.2023, 07:45

Schattenheld hat geschrieben:
12.10.2023, 00:41
Die Verbindung mit dem Jack funktioniert mittlerweile, im MQTT-Explorer sehe ich den Shelly 1 plus fleißig Daten senden, den ich als Gerät in der CCU angelegt habe.
Und du verbindest dich dabei sicher mit dem CCU-Jack? Wenn ja, welche Config (IP, Port) hast du genutzt?
Schattenheld hat geschrieben:
12.10.2023, 00:41
1. Frage:
In den Jack value/event-Nodes kann ich keine Domains auswählen, Port 2048 ist in der CCU freigeschaltet. Log im CCU-Jack sagt
Das liest sich nicht nach einem Port des CCU-Jack. Per Default kann man den VEAP-Server auf Port 2121 (oder 2122) erreichen. Zeige dich mal deine Config der Jack-Bridge (Screenshot).
Schattenheld hat geschrieben:
12.10.2023, 00:41
2. Frage:
Ich habe das vDevice analog https://github.com/mdzio/ccu-jack/wiki/ ... qtt-topics für Shelly 1 (Kanal 4) konfiguriert. Welches Topic muss in der Switch-Node bzw. im MQTT-out gesendet werden, um Schaltaktionen zu senden?
Da verwendest du doch keine der CCU-Jack-Nodes, sondern direkt MQTT. Und du umgehst sogar komplett den CCU-Jack und gehst direkt an das Gerät.

Schattenheld
Beiträge: 12
Registriert: 27.01.2021, 11:25
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wolfsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ankündigung: @ptweety/node-red-contrib-ccu-jack [alpha-test]

Beitrag von Schattenheld » 12.10.2023, 23:06

Config von Jack Connect und Jack Bridge

192.168.178.33 ist die IP der piVCCU3
jack connect.png
jack connect.png (20.13 KiB) 509 mal betrachtet
Jack-Bridge.png
Jack-Bridge.png (15.86 KiB) 509 mal betrachtet
Da verwendest du doch keine der CCU-Jack-Nodes, sondern direkt MQTT. Und du umgehst sogar komplett den CCU-Jack und gehst direkt an das Gerät.
Das stimmt (leider). Da ich die Jack-value-Node nicht konfigurieren konnte (keine Domain wählbar), hab ich es über die Standard-MQTT probiert.
Screenshot 2023-10-12 230242.png

Antworten

Zurück zu „RedMatic“