Seite 1 von 9

Projekt Vorstellung RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 01.05.2018, 00:56
von hobbyquaker
Hallo!

Habe ein neues CCU-Addon gebaut: "RedMatic"
Die Homepage ist hier zu finden: https://redmatic.de - das Projekt auf Github hier: https://github.com/rdmtc/RedMatic

RedMatic fasst mehrere Softwarekomponenten zu einem CCU Addon zusammen, einem Softwarepaket, dass auf einer Homematic CCU3 oder RaspberryMatic als Zusatzsoftware komfortabel über das WebUI installiert werden kann.

Die Grundlage bildet Node-RED mit den CCU Nodes für Node-RED. Hiermit ist es auf einfache, visuelle Weise möglich Regeln, Automationen, Scripte und Anbindungen von externen Services und Systemen für ein Homematic System zu realisieren - und das weitgehend auch ohne Programmierkenntnisse. Im Wiki gibt es weitere Informationen zu Node-RED und einige Anwendungsbeispiele (sogenannte Flows).

Für die Visualisierung und Steuerung sind RedMatic WebApp und Node-RED Dashboard enthalten. RedMatic WebApp ist eine Bedienoberfläche die ohne weitere Konfiguration sofort genutzt werden kann (vergleichbar mit WebMatic oder Yahui). Node-RED Dashboard ist ein konfigurierbares User Interface, kann mehr Möglichkeiten als die RedMatic WebApp bieten, ist aber mit Konfigurationsaufwand verbunden.

Außerdem ist es mit der ebenfalls enthaltenen Erweiterung RedMatic HomeKit möglich Homematic Geräte und andere in Node-RED verügbare Systeme über Siri und mit HomeKit-Apps zu anzusteuern.

Eine Anbindung der CCU an einen MQTT Broker mit komfortabel konfigurierbarer Topic- und Payload-Struktur wird durch einen speziellen Node vereinfacht.

Eine große und aktive Community rund um Node-RED hat zudem eine Bibliothek von tausenden zusätzlichen Nodes geschaffen die auf einfache Weise installiert werden können und es ermöglichen spezielle Automatismen zu implementieren und diverse weitere Services und Systeme komfortabel anzubinden - wie z.B. das Xioami Aqara Smart Home System, den Logitech Harmony Hub, verschiedene Smart TVs und AV-Receiver, Sonoff, Hue, Lightify, Tradfri, ArtNET/DMX, Modbus, Amazon Alexa, Google Home, diverse Datenbanken, Webservices und vieles mehr.

RedMatic kann damit - für diejenigen die neben der CCU keinen weiteren Server betreiben möchten - eine Alternative zu einem "ausgewachsenen" Smart Home System wie z.B. OpenHAB, ioBroker, HASS oder FHEM darstellen. Für die Automatisierung eines Homematic Systems kann RedMatic auch als Alternative oder Ergänzung für "Rega" Programme/Scripte dienen.

RedMatic ist nur für die CCU3 und RaspberryMatic geeignet. Da RedMatic unter Umständen über 100MB Speicher benötigt ist es ratsam einen RaspberryPi mit 1GB RAM zu nutzen (ab Pi 2B). Auf der CCU1/2 kann RedMatic nicht verwendet werden.

Für die Nutzung der Weboberflächen ist ein moderner Browser notwendig, der Internet Explorer wird nicht unterstützt.

Grüße,
Sebastian

Re: Neues Addon: Node-RED

Verfasst: 01.05.2018, 08:10
von jmaus
Wie schon am Telefon gesagt: Respekt! ;)

Re: Neues Addon: Node-RED

Verfasst: 03.05.2018, 15:14
von -Markus-
Sorry, gerade erst wieder daran gedacht.

Bisher hatte ich vor Home Assistant als Zwischenschicht einzuziehen.

Da ich bisher nur Homematic (Wired) und wahrscheinlich MQTT-Selbstbau-Nodes habe kann ich wohl mit deinem Addon darauf verzichten.

Sobald ich mal Zeit neben dem Hausbau habe sage ich Bescheid.

Gruß
Markus

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 09.07.2018, 00:22
von MathiasZ
Ich bin heute auf Redmatic durch homematic-guru aufmerksam geworden.
Was mich natürlich brennend interessiert, läuft Xiaomi Smarthome auf Redmatic?
Damit könnte ich mir den Umweg über IObroker in Zukunft sparen.
Weiter:
Lässt sich redmatic auch über rmupdate installieren?
Im Namen eines Bekannten möchte ich auch fragen, ob redmatic auch auf einem Tinker board läuft. Hier ist aber piVCCU installiert.
Für alles, was ich auf Github bisher gesehen habe: Alle Daumen, die ich habe nach oben!

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 17.07.2018, 15:53
von Marcdo70
Hört sich interessant an.
Läuft da auch die Note "Alexa Lokal"
Benutze aktuell node red im iobroker mit alexa lokal zur Steuerung, so bin ich nicht auf die iobroker Cloud angewiesen ...
LG Marcus

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 17.07.2018, 17:20
von hobbyquaker
MathiasZ hat geschrieben:
09.07.2018, 00:22
läuft Xiaomi Smarthome auf Redmatic?
Siehe https://github.com/hobbyquaker/RedMatic/issues/25
MathiasZ hat geschrieben:
09.07.2018, 00:22
Lässt sich redmatic auch über rmupdate installieren?
Ja, Installation/Update/Uninstall über rmupdate funktioniert.
Marcdo70 hat geschrieben:
17.07.2018, 15:53
Läuft da auch die Note "Alexa Lokal"
Ja, siehe https://github.com/hobbyquaker/RedMatic ... tete-Nodes und https://github.com/hobbyquaker/RedMatic/issues/15

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 19.07.2018, 21:01
von fischmir
Das hört sich nach was Grossem an. Ich versuche es gerade zu installieren, es klappt aber noch nicht richtig.

Frage: Erscheint unter RaspiMatic im Bereich "Zusatzsoftware" ein Eintrag (wie z.B. für cuxd vorhanden)? Nach meinen bisherigen Versuchen erscheint dort kein Eintrag...

//Edit: Ja, es kommt ein Eintrag. Hat geklappt. Neustart hat aber 9 Min. dauert - also Geduld.

Danke und Gruß,
Christian

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 19.07.2018, 22:06
von fischmir
Also...das sieht ja wirklich veilversprechend aus und ich würde es auch gerne nutzen. Aber ich bin erschlagen von Funktionen und Rechtecken mit abgerundeten Ecken.

Ich bin ja durchaus gewillt mich da reinzuarbeiten, aber ich habe nichtmal eine Idee, wo ich anfangen soll.

Idee?

Viele Grüße,
Christian

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 20.07.2018, 20:42
von Regensburger
Bei mir ist der Groschen nach dem Video auf https://nodered.org gefallen.
Gruß Regensburger

Re: RedMatic: Node-RED als Addon für CCU3 und Raspberrymatic

Verfasst: 20.07.2018, 22:42
von hobbyquaker
Im Wiki (https://github.com/hobbyquaker/RedMatic/wiki) hab ich auch noch ein Artikel verlinkt und ein mini-Crashkurs geschrieben. Ansonsten einfach mal Google bemühen, zu Node-RED gibts unzählige Youtube-Videos, Tutorials und Bücher, auch in Deutsch. Bei konkreten Fragen nicht zögern zu fragen. :)