NodeRed / RedMatic, AddOn oder seperat!

Node-RED als CCU3/RaspberryMatic Addon, WebApp, HomeKit, ...

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
visitorsam
Beiträge: 10
Registriert: 19.12.2017, 01:45

NodeRed / RedMatic, AddOn oder seperat!

Beitrag von visitorsam » 17.01.2021, 13:58

Hallo zusammen,

ich will mich jetzt etwas mehr mit RedMatic beschäftigen (nicht nur die Homekit Bridge Nutzen und paar Kleinigkeiten).

Aktuelles Setup:
Raspberry Pi 4 mit 4GB
OS: Raspbian 10.7 Buster

Darauf läuft:
piVCCU
iOBroker

Aktuell nutze ich RedMatic als HomeMatic AddOn, ich könnte es auch als Adapter im iOBroker nutzen oder Nativ installieren.

Gibt es Unterschiede (Performance, Einstellungen, Funktionen, sonstiges) immer unter dem Betracht es auf dem gleichen Raspberry zu Installieren wie die piVCCU zwischen

RedMatic AddOn
ioBroker Node-Red Adapter
Node-Red Docker
Node-Red "Nativ"

Peter_Pan
Beiträge: 157
Registriert: 04.01.2016, 14:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: NodeRed / RedMatic, AddOn oder seperat!

Beitrag von Peter_Pan » 18.01.2021, 18:30

Ich habe RedMatic als Plugin auf RaspberryMatic am laufen und bin sehr zufrieden.
Läuft bei mir stabil ohne Probleme.

In meinem IoBroker (Docker) habe ich NodeRed als Adapter am laufen. Ich erkenne keine Performance unterschiede.

Im IoBroker ist es etwas einfacher wenn man viele Adapter am laufen hat. Da NodeRed im Broker eine eigene Node hat um auf alle Datenpunkte zuzugreifen. (Wenn es diese auch für RedMatic geben würde, das wäre der genial)
Es gibt sicherlich fast alle Adapter auch als Node direkt. Ich finde die Einrichtung der Adapter aber deutlich einfacher.

Im Grunde finde ich beides super...
Würde aber wenn es eine IoBroker Node geben würde komplett auf RedMatic setzen.

NodeRed im Docker habe ich ausprobiert und es nicht hin bekommen einen Zigbee Stick durchzureichen.

Antworten

Zurück zu „RedMatic“