Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Zamanis » 08.12.2019, 14:38

Moin zusammen,

ich werde nächstes Jahr bauen. Da ich schon seit Jahren homematic (Funk) im Einsatz habe, läge die Entscheidung zu Homematic IP wired nahe... Alternativ wäre natürlich auch KNX möglich.
Die Vorteile bei homematic IP-wired sehe ich darin, daß ich mich gut mit homematic, der Programmierung und Visualisierung etc. auskenne und natürlich auch noch viele Funkkomponenten habe, die ich später mal, wenn im Nachhinein nötig (z.B. Garten) noch integrieren könnte.
Der Nachteil liegt für mich darin, daß das System noch nicht lange auf dem Markt ist und im Problemfall ein Support fehlt.

Die Vorteile bei KNX sehe ich vor allem in der langen Erprobung, daß es stabil läuft und von vielen Elektrikern beherrscht wird.
Die Nachteile sind whs. in der Programmierbarkeit insofern zu sehen, daß ich das erst erlernen müßte und ich mich auch nicht mit der Schnittstellenhardware / -Software auskenne (hatte letztens ein Gespräch mit einem Vertreter von Hager KNX - hier gibt es z.B. gar keine Möglichkeit einer Schnittstellenprogrammierung wie bei Homematic mit XML-rpc, d.h. es ist ein mehr oder weniger geschlossenes System und somit für meine Ansprüche nicht geeignet).

Was ich die Community gerne fragen würde:
- Wie sind bisher Eure Erfahrungen mit homematic IP wired ? Läuft das System stabil ? Oder kommt es häufiger zu Problemen ?
- Geht das Anlernen der Aktoren größtenteils reibungslos ? Oder gibt es häufig Probleme damit ? Außerdem hat man ja grade zu Beginn noch kein Internet im Haus...
- Hat das jemand im Raum Saarland schon installiert ?
- Wenn ja, welcher Elektriker käme in Frage ?

Über Antworten von Usern, die das System bereits installiert haben, würde ich mich freuen! Vielen Dank im Voraus!
LG
Andreas

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Zamanis » 10.12.2019, 17:25

Hat denn keiner bisher homematic IP wired installiert ?

Feuersturm
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2019, 20:30
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Feuersturm » 10.12.2019, 17:53

Hi, ich habe 10 Rolläden per IP wired angebunden. Wir wohnen jetzt seit 8 Wochen in unserem Haus und bisher habe ich keine Probleme. Für die Außeanlage habe ich 8 schaltbare Leitungen vorgesehen, welche über 2 HMIPW- DRS4 angesteuert werden sollen. Diese Aktoren müssen aber noch installiert werden.

Für die Inbetriebnahme habe ich die wired Geräte in unserer alten Wohnung einfach verbunden und dann auf dem Schreibtisch zusammen gelernt.
Bei der Aktualisierung des DRAP gab es kleine Probleme, diese lieses sich aber mit dem Support von ELV schnell lösen.

Bisher bin ich sehr zufrieden mit den Homematic Produkten (Funk IP und wired)

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Zamanis » 10.12.2019, 18:06

Hi, danke schon mal für die Antwort !
Für die Inbetriebnahme habe ich die wired Geräte in unserer alten Wohnung einfach verbunden und dann auf dem Schreibtisch zusammen gelernt.
D.h. Du hast die Aktoren in der alten Wohnung mit Internetanschluß angelernt und dann in das Haus gebracht und angeschlossen ?

Was isn DRAP ?
Für die Außenanlage habe ich 8 schaltbare Leitungen vorgesehen
Cool !
Du bist nicht zufällig im Raum Saarland zu Hause :D ?

LG

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von robbi77 » 10.12.2019, 19:36

Was isn DRAP ?
Ganz schwere Frage .... 🤦‍♂️
https://de.elv.com/homematic-ip-wired-a ... 1406614891

Three.wise.cats
Beiträge: 173
Registriert: 05.05.2019, 18:00
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Three.wise.cats » 10.12.2019, 23:11

Ich Bau gerade auch und hab alles mit ip wired ausgestattet. Bis das läuft dauert es noch ne Woche. Aber die Installation war recht einfach, bis auf die Verkabelung im Schaltschrank.
Wenn ich mal 3-4 Monate im Haus bin kann ich gerne berichten.
Bist du aus dem Hamburger Raum kannst du auch gerne mal schauen kommen :)

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Zamanis » 11.12.2019, 00:27

@robbi77
Ganz schwere Frage ....
Hab ich auch schon gemerkt :wink: :oops:

@Three.wise.cats
Danke für die Info, hab mir Deine Beiträge schon durchgelesen, schien ja nicht so einfach mit Deinem Elektriker zu sein...

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Fonzo » 11.12.2019, 00:49

Zamanis hat geschrieben:
08.12.2019, 14:38
ich werde nächstes Jahr bauen. Da ich schon seit Jahren homematic (Funk) im Einsatz habe, läge die Entscheidung zu Homematic IP wired nahe... Alternativ wäre natürlich auch KNX möglich.
Letztlich ist das ein wenig Äpfel mir Birnen vergleichen. KNX ist ein Standard und Du hast Auswahl aus einer Vielzahl an Herstellern. Selbst wenn es einen Hersteller nicht mehr gäben sollte, kannst Du das mit anderen Komponenten eines andern Herstellers erweitern. Es gibt für alle Standard Systeme KNX Anbindung oder spezielle Gateways.

Homematic IP Wired ist dagegen ein einziger Hersteller, es gibt keine Standard Schnittstellen bei Geräten anderer Hersteller zu Homematic IP Wired.

KNX wird in der Regel immer über ETS eingerichtet das kann Dir jeder Elektriker machen, Homematic IP Wired ist noch so neu das beherrschen zur Zeit eben nur bestimmte Elektriker. Ausnahme bildet so was wie KNX quick, das kannst Du sogar ohne ETS einrichten.
Die Auswahl an Komponenten ist für KNX um ein vielfaches größer, alleine schon deshalb weil du nicht auf einen Hersteller festgelegt bist. Die Auswahl an hochwertigen Komponenten wie Glastastern, Displays usw. ist auch nur bei KNX gegeben, so etwas ist zur Zeit im Sortiment von Homematic IP Wired gar nicht vorhanden.

Kombinieren kannst Du auch Deine bisherigen Homematic Funkkomponenten mit KNX wenn Du das willst, dazu musst Du nur entsprechende Gateways nutzten.
Insofern schau Dir z.B. mal an was Du an Tastern in Deinem Haus verbaut haben willst, was für Systeme willst Du anbinden für das Du Schnittstellen brauchst, und lass Dir am besten mal unterschiedliche Systeme durchrechnen, damit Du auch einen direkten Vergleich hast. Also z.B. einmal mit KNX, einmal auf Gurndlage von KNX quick und dann einmal mit Homematic IP Wired.

Feuersturm
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2019, 20:30
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Feuersturm » 11.12.2019, 04:48

Zamanis hat geschrieben:
10.12.2019, 18:06
Hi, danke schon mal für die Antwort !
Für die Inbetriebnahme habe ich die wired Geräte in unserer alten Wohnung einfach verbunden und dann auf dem Schreibtisch zusammen gelernt.
D.h. Du hast die Aktoren in der alten Wohnung mit Internetanschluß angelernt und dann in das Haus gebracht und angeschlossen ?

LG
Richtig. Ich habe mir ein 24 V Netzteil besorgt, welcher den DRAP versorgt hat. Dann hab ich die wired Komponenten mit den Buskabeln zusammengeschlossen, Netzwerkkabel am Drap angeschlossen und schon konnte ich mit RaspberryMatic die Komponenten in Ruhe anlernen und soweit wie es ging konfigurieren.


Zamanis hat geschrieben:
10.12.2019, 18:06
Cool !
Du bist nicht zufällig im Raum Saarland zu Hause :D ?
LG
Ich komme aus Niedersachsen, ist daher nicht ganz um die Ecke ;-)

Benutzeravatar
Zamanis
Beiträge: 75
Registriert: 09.05.2013, 10:47
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Neubau - KNX vs. Momematic IP wired

Beitrag von Zamanis » 11.12.2019, 10:31

@Fonzo

Danke für die Antwort!

Du hast natürlich recht, was die Taster etc. angeht. Die sind im KNX-Bereich eindeutig schöner, wobei man ja prinzipiell auch ähnliche Taster von Gira etc. mit ner homematic ip wired Schnittstelle verbinden könnte. Dass ich auch KNX über diverse Verbindungssysteme mit homematic zusammenbekomme ist klar (siehe iobroker, mediola, etc. ...)
Leider ist es aber mit dem KNX-Gateway eben nicht immer so einfach. Ich hatte bereits ein Gespräch mit einem Vertreter von Hager, die auch KNX-Komponenten anbieten, diese aber nur in Kombination mit einem domovea Server anbieten. Ein Gateway, mit dem man von extern (also im eigenen Netz gemeint) Geräte im KNX-Bus ansteuern kann, gäbe es nicht..., man könne nur mittels IFTTT was basteln (das ist völlig inakzeptabel für mich).
KNX Quick
war mir bisher noch kein Begriff, da lese ich mich mal n bisschen ein...

Auch wenn es jetzt ein bisschen offtopic wird: wie funktioniert das mit so einem KNX-Gateway eigentlich genau... wie macht das dann iobroker oder mediola z.B. ? Ich hatte gelesen, das dann die ETS-Konfiguration eingelesen werden kann... aber kann ich dann von iobroker oder mediola (aio) auch direkt z.B. einen Aktor in KNX schalten und bekomme eine Statusrückmeldung so wie bei homematic ?

Viele Grüße
Andreas

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“