Hallo zusammen,
ich habe eine CCU3 im Einsatz für kleine Automatisierungsaufgaben und (leider) aus historischen Gründen Funk-Rollladenantriebe von Elero. Diese habe ich um die Centero Home NXT erweitert, um sie einfacher steuern zu können. Aktuell laufen diese beiden Welten parallel und funktionieren auch.
Meine Frage: Kann ich die Rollläden auch über HomeMatic ansteuern? Und wenn ja, was brauche ich dazu?
Über die Suche habe ich es versucht und die Vermutung, dass es über den aio Automation Manager gelingen könnte. Mit diesem habe ich aber null Erfahrung und bin daher unsicher.
Danke euch vorab für eure Unterstützung
Grüße
Dookie1980
CCU3 mit Centero Home NXT verbinden
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.01.2025, 00:25
- System: CCU
-
- Beiträge: 7546
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
Re: CCU3 mit Centero Home NXT verbinden
HomeMatic bzw. Homematic IP Geräte können nur an einer einzigen Funkzentrale angemeldet werden. Insofern die genutzten HomeMatic / Homematic IP Geräte entsprechend der Kompatibilitätsliste von elero direkt vom Centero Home NXT unterstützt werden, ist es deutlich einfacher die Geräte einfach direkt am Centero Home NXT anzulernen.Dookie1980 hat geschrieben: ↑10.01.2025, 22:53Diese habe ich um die Centero Home NXT erweitert, um sie einfacher steuern zu können. Aktuell laufen diese beiden Welten parallel und funktionieren auch.
Eine CCU3 unterstützt direkt keine elero Rollläden, daher bräuchte man ein weiteres Funkgateway um elero Rollläden ansteuern zu können und müsste dann dieses Gateway von einer CCU3 aus ansteuern. Der einfachere Weg wäre die HomeMatic Geräte, insofern von Centero Home NXT direkt unterstützt, gleich am Centero Home NXT anzumelden.Dookie1980 hat geschrieben: ↑10.01.2025, 22:53Meine Frage: Kann ich die Rollläden auch über HomeMatic ansteuern?