Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Fonzo
Beiträge: 7771
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal

Re: Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Beitrag von Fonzo » 27.05.2025, 11:20

Otti90 hat geschrieben:
27.05.2025, 10:51
Dieser (und dass möchte ich einfach nur mit dem Ausgang über HM) steuert mir dann das Eltaco der Heizungspumpe des Heizkreisverteilers an.
Haben wir die Wunschtemperatur erreicht fällt das Eltaco-Relais ab und die Pumpe schaltet ab - fertig.
Keine Ahnung was Du persönlich mit so einem merkwürdigen Konstrukt erreichen willst. Es ist für die Praxis aus meiner Sicht nicht im Alltag tauglich.

Wenn reguliert das Homematic IP Wired Thermostat die Durchflussmenge für den Raum über den Homematic IP Wired Fussbodenheizungskontroller. Die Vorlauftemperatur wird über das Steuergerät des Sekundärkreislauf eingestellt, das diese zum aktuellen Bedarf der Heizkurve anhand der Außentemperatur anpasst, damit hat aber das Homematic IP Wired System gar nichts direkt zu tun. Das Homematic IP System Wired System stellt höchstens nachgelagert in einem Raum die Temperatur niedriger, in dem es für diesen Raum die Durchflussmenge reguliert.

Du hast nur einen einzigen Sekundärkreislauf, da die Pumpe generell abhängig von einem einzigen Raum abschalten zu wollen, ist nicht zielführend, Du hast schließlich mehrere Räume zu beheizen und das bei Bedarf mit unterschiedlichen Temperaturen, wie im Schlafzimmer.

Die Pumpe abzuschalten ist nur dann sinnvoll, wenn von keinem einzigen Raum einen Heizungsanforderung kommt. In dem Fall kannst Du Energie sparen und die Pumpe zeitweise ausschalten, so lange zu dem Zeitpunkt von keinem Raum eine Heizanforderung besteht.

Einfacher ist es aber Energie zu sparen bei der normalen Umwälzpumpe für den Frischwasser Kreislauf. Wenn Du Nachts in der Regel nicht duscht oder warm Wasser brauchst kannst Du diese z.B. zeitgesteuert ein- und ausschalten lassen.

Otti90
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2025, 20:13
System: in Planung

Re: Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Beitrag von Otti90 » 27.05.2025, 18:08

Das muss ja jeder für sich sehen,
wir fahren in dem Bestands Objekt genau mit diesem System sehr gut.

Danke für die Hinweise.
Glaub jetzt alles voreinander zu haben;-)

Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 11523
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 1982 Mal

Re: Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Beitrag von MichaelN » 27.05.2025, 18:21

Fonzo erklärt halt anderen gerne die Welt ohne sie selbst verstanden zu haben.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 7771
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal

Re: Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Beitrag von Fonzo » 27.05.2025, 19:07

MichaelN hat geschrieben:
27.05.2025, 18:21
Fonzo erklärt halt anderen gerne die Welt ohne sie selbst verstanden zu haben.
Sagt offensichtlich der richte, der selber keine Nahwärme nutzt und extra ernsthaft nachfragen muss, wie Heizung mit Nahwärme funktioniert.

Matthias K.
Beiträge: 1391
Registriert: 14.02.2016, 12:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Heidenheim
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Re: Anfänger mit vielen Fragen beim Neubau

Beitrag von Matthias K. » 27.05.2025, 20:12

@Fonzo, MichaelN: Bitte beim Thema bleiben, private Unstimmigkeiten könnt ihr per PN klären.

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“