Keine Ahnung was Du persönlich mit so einem merkwürdigen Konstrukt erreichen willst. Es ist für die Praxis aus meiner Sicht nicht im Alltag tauglich.
Wenn reguliert das Homematic IP Wired Thermostat die Durchflussmenge für den Raum über den Homematic IP Wired Fussbodenheizungskontroller. Die Vorlauftemperatur wird über das Steuergerät des Sekundärkreislauf eingestellt, das diese zum aktuellen Bedarf der Heizkurve anhand der Außentemperatur anpasst, damit hat aber das Homematic IP Wired System gar nichts direkt zu tun. Das Homematic IP System Wired System stellt höchstens nachgelagert in einem Raum die Temperatur niedriger, in dem es für diesen Raum die Durchflussmenge reguliert.
Du hast nur einen einzigen Sekundärkreislauf, da die Pumpe generell abhängig von einem einzigen Raum abschalten zu wollen, ist nicht zielführend, Du hast schließlich mehrere Räume zu beheizen und das bei Bedarf mit unterschiedlichen Temperaturen, wie im Schlafzimmer.
Die Pumpe abzuschalten ist nur dann sinnvoll, wenn von keinem einzigen Raum einen Heizungsanforderung kommt. In dem Fall kannst Du Energie sparen und die Pumpe zeitweise ausschalten, so lange zu dem Zeitpunkt von keinem Raum eine Heizanforderung besteht.
Einfacher ist es aber Energie zu sparen bei der normalen Umwälzpumpe für den Frischwasser Kreislauf. Wenn Du Nachts in der Regel nicht duscht oder warm Wasser brauchst kannst Du diese z.B. zeitgesteuert ein- und ausschalten lassen.