Welchen Rohrmotor??

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Gluehwurm » 03.11.2014, 20:27

Jetzt lass dich nicht gleich ins Bockshorn jagen, natürlich wird der Händler vom Gesetzgeber verpflichtet. Spielt aber für Dich als Verbraucher keine Rolle.

Auch der Text wird sich gerichtlich nicht halten lassen, schliesslich muss bewiesen werden, dass DU was falsch gemacht hast. Spätestens bei der EU-Klage, ... :D

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Homoran » 03.11.2014, 20:30

Der Händler war wohl früher mal beim magenta Riesen.
Wenn du da eine Störung meldest, heißt es auch immer: wir kommen gerne vorbei, wenn sich dann aber rausstellt, dass der fehler nicht bei uns liegt, müssen Sie zahlen!

Gruß
rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

svenp
Beiträge: 630
Registriert: 11.12.2012, 14:24
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von svenp » 04.11.2014, 08:36

Hallo, ich weiß nicht was so schwer ist bei Google Jarolift einzugeben und dann auf Shopping zu klicken, aber hier 2 weitere Händler die Jarolifte verkaufen:

http://jarodo.de

http://www.hans-hats.de

Es gibt sicher noch ein paar mehr.

Wie schon gesagt du kannst jetzt jeden Tag deinen Emailverkehr einstellen. Etwas bewirken wirst du sicher wenn du die Geschäftsleitung anschreibst.
Wobei ich deine Argumentation mit der Höflichkeit nicht ganz nachvollziehen kann.
Mir braucht niemand schreiben das es ihm Leid tut weil etwas defekt ist. Wichtig ist das mein Problem gelöst wird.

Treiberger
Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2015, 12:41

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Treiberger » 13.03.2015, 13:24

SpotControl hat geschrieben: ...
und dann auch noch dümmliche Belehrungen von einem Hotline-Futzi?
"Solange Sie höflich bleiben...". Unglaublich. Sowas erlebt man nicht oft.
...
Viele Grüße,
Spot
Dazu mal einen Tipp von mir Spot:
Wer polternd bei einer Hotline anruft, bekommt niemals eine bestmögliche Unterstützung.
Da sitzen nämlich Menschen wie du.
Immer schön freundlich und mit Achtung vor allem, so wie du das auch erwartest :!:
Dein Text da oben sagt schon alles über den Vorgang aus.

Werde auch Jarolift ins Auge fassen.
Danke für die Infos hier!

Gruß
TB

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Stoni » 13.03.2015, 18:17

@spotcontrol:

Wie ist denn Dein Abenteuer mit dem Händler ausgegangen? Wurde der Motor getauscht?

Ich habe mittlerweile zwei Motoren reklamiert und die selbe Email erhalten. Der erste Motor geht die Tage zurück...
Ich spiele mit dem Gedanken, sofern möglich gegen Aufpreis einen Somfy Motor zu bestellen... Die sollen qualitativ das Nonplusultra sein...

Tripplex
Beiträge: 524
Registriert: 11.01.2015, 19:16
System: CCU
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Tripplex » 13.03.2015, 22:16

Ich habe in meinen Rolladen Seltec Motoren.
Und kann bis jetzt nur Gutes Berichten.
Habe meine Rolladen von Rolladenplanet und da wird der Motor um 39€ Angeboten.
CCU3 mit Cul stick,dazu Intertechno Steckosen.
HM Steuert. Das Haus/Heizung inkl Pool und Robomow RC.

ok171
Beiträge: 7
Registriert: 07.10.2015, 22:38

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von ok171 » 07.10.2015, 22:54

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu im Business. Sogar erst kurz davor einzusteigen.

Ich möchte in unsere Haus an 7 Fenster die Rolläden mit Motoren versehen. Diese möchte ich per Schalter direkt neben dem Fenster bedienen können, sowie über ein Haus-Automatisierungssystem steuern können.

Als Motor habe ich mir den JAROLIFT Rollladenmotor TDEP - 10/14 rausgesucht. Da elektrische Motoren einige Vorteile gegenüber den mechanischen bieten.

Die Schalten an der Wand, dachte ich, bekommen den HomeMatic 103038 Funk-Rollladenaktor für Markenschalter. Und darauf einen schlichten Schalter von Busch-Jäger.

Soweit so gut. Dachte ich.
Ein Youtube Video bringt mich jetzt ins grübel. (https://www.youtube.com/watch?v=Tl1hpB7GeXA)
Dort wird gesagt, dass die Motoren "dumm" sein müssen.
Ein Beitrag hier im Forum (http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 27&t=13670) scheint etwas ähnliches zu meinen.

Von dem technischen Details in dem Beitrag verstehe ich nicht soviel.

Daher meine Frage: Passt meine angedachte Kombination oder passen die Motoren nicht zu den Aktoren?

Viele Grüße
Olaf

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von buempi » 08.10.2015, 04:40

Hallo Olaf und herzlich willkommen im Forum

Mit "dumm" ist wohl gemeint, dass die Motoren keine eigene (Funk)-Steuerung haben. Wichtig ist auch, dass sie über eine Endabschaltung verfügen. Beides ist bei den vorgesehenen Motoren der Fall, sodass sie zum Anschluss an die HomeMatic-Aktoren geeignet sind.

Viele Grüsse
Bümpi

Stoni
Beiträge: 560
Registriert: 05.12.2013, 13:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Stoni » 08.10.2015, 07:58

Als kleiner Tipp von mir: nimm KEINE Jarolift! Wenn du Geld sparen willst, greif lieber gleich zu somfy. Die Jarolift sind im Vergleich seeeehr laut (reines Motorgeräusch, teilweise hört sich das auch nach defekten Kugellagern an), somfy hört man fast garnicht! Ich habe es geprüft, das liegt auch nicht an der Welle oder dem Rollo selber...
Und ich habe nach einem Jahr bereits die ersten Probleme mit Jarolift gehabt, der Rollladen ging zB trotz Funkbefehl an den Aktor nicht runter oder hoch. Da scheint es also Probleme mit der elektronischen Bremse zu geben...

Meine Meinung, kannst natürlich tun und lassen, was du willst... [emoji6]

Luxtra
Beiträge: 452
Registriert: 13.12.2014, 07:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Rohrmotor??

Beitrag von Luxtra » 08.10.2015, 08:12

Hallo Olaf,

ich habe selber z.Z. insgesamt 6 Jarolift TDEP 10/14 im Einsatz (im Büro) und zu Hause 13 Jarolift SL35 13/14. Allerdings verwende ich die Aktoren für Unterputzmontage (076799), da ich keine Leitungen in den Wänden habe. Die 103038 passen zu den TDEP Motoren. Mit "dummen Motoren" ist tatsächlich nur gemeint, dass sie keine eigene Elektronik besitzen dürfen. Die Jarolift Uni Funk dürften z.B. nicht funktionieren.

Neben der automatischen Steuerung benutze ich ein Tablet, Funktaster von HomeMatic gehen natürlich auch. Welche Adern stehen die denn für den 103038 zur Verfügung?


NACHTRAG:
Ich höre die Motoren nicht, das sind die Geräusche der Rolladenpanzer (Alu und Kunststoff) lauter. 1 Ausfall bei 13 Motoren, problemloser Austausch durch den Händler.

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“