Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von Sven_A » 25.07.2019, 11:25

ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
• welche Geräte erzeugen überhaupt (Funkt)Traffic und in welcher Menge?
Alles was funkt verursacht Traffic. Welche Menge?
Ein einzelnes Licht an / Licht aus eher nicht Messbar.
Ein Bewegungsmelder der falsch eingestellt ist und alle 20 Sekunden sendet? Schon feststellbar.
Eine Messsteckdose die zum Verbraucher falsch eingestellt ist und alle paar mW Abweichung sendet? Da kann schonmal vorkommen das gar nichtsmehr geht.

Das ganze dann noch schön verschlüsselt entsprechend etwas mehr, wobei das bei HmIP deutlich besser gelöst ist als beim klassischen HM.
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
• Wie ist das hier mit dem Duty Cycle im genutzten Frequenzbereich?
1% Sendezeit pro Stunde, sprich 36 Sekunden pro Stunde.

Benutzeravatar
ub@bense.de
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2019, 17:04
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von ub@bense.de » 25.07.2019, 11:40

Black hat geschrieben:
24.07.2019, 18:37
das wäre für mich schonmal ein NoGo, eine derartige Wohnung zu mieten oder zu kaufen.
ne danke.

davon ab, um Kohle zu sparen an der Kupferinstallation zu sparen und sich auf Funk zu verlassen, auch ein NoGo. ich bin da einer der alten schule, Diversität und Redundanz. Ich möchte deine 8 Mietparteien sehen, wenn aufgrund eines BublingIdiots in 8 Wohnungen nix mehr geht wegen Funkmüll.

Automatisieren sowas ja, wenns geht, dann steht da aber nicht Homematik auf den Geräten sondern Honeywell oder Kieback & Peter und nixmit Funk sondern BacNet oder KNX oder LON.

nette Idee, aber ich würds so mal nicht umsetzten, die probleme und der ärger sind vorprogrammiert

Black
OK verkaufen ist eh kein Plan und welche Punkte für einen Mieter wichtig sind, muß jeder selber entscheiden und mieten oder nicht.
Ich versuche hier einfach auch Installation/Kosten/Adminstrations-bzw. Serviceaufwand, aber auch inbesondere technische Machbarkeit/Risiken zu sondieren.
Offen sind hier sind ja noch meine Anmerkungen/Fragen zu wired (KNX/EIB fällt ich aus geschilderten Kosten/Admin Gründen raus).
Ich hab nix gegen Kupfer zum Gerät (Mehrfachaktoren mit Sternverkabelung zu Verbrauchern). Lässt sich vom Verlegeaufwand auch vernünftig über Betonkabel auf den Filigrandecken realisieren (plane hier eh zusätzliche Backup-Leitungen).
Das Ganze soll aber vernünftig installierbar/administrierbar bleiben (KNX/ETS ist hier raus), Konfig per App/Automatisierung (AP) ist sehr ordentlich, Konfig CCU über WebUI schau ich mir noch an.
AP oder CCU dürfte unter der "Motorhaube" nach meiner Einschätzung eh viel gemeinsam haben...?!
Auch hier die Frage ob die zu recht gesehenen Risiken (Funkmüll) in ähnlichen HM Konfigurationen draussen so draussen in der "Wildniss" aufgetreten sind und wodurch dieses verursacht wurden/werden?
Auch hier stellt sich einfach mal von der sachlich/technischen Seite die Frage welcher Traffic da überhaupt im Durchschnitt bzw. in Spitzen in die Luft geht.
Ich werde mal ausrechnen welche Sensoren/Aktoren da überhaupt in welcher Menge Traffic erzeugen und welche da nur zuhören? (Auslastung/duty cycle/etc.).
Bei ein paar anderen Kommentaren sehe ich sehr viel Hören/Sagen und bashing, anstatt das einfach mal konkret technisch an die Fragen rangegangen wird.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
ub@bense.de
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2019, 17:04
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von ub@bense.de » 25.07.2019, 11:52

Sven_A hat geschrieben:
25.07.2019, 11:25
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
• welche Geräte erzeugen überhaupt (Funkt)Traffic und in welcher Menge?
Alles was funkt verursacht Traffic. Welche Menge?
Ein einzelnes Licht an / Licht aus eher nicht Messbar.
Ein Bewegungsmelder der falsch eingestellt ist und alle 20 Sekunden sendet? Schon feststellbar.
Eine Messsteckdose die zum Verbraucher falsch eingestellt ist und alle paar mW Abweichung sendet? Da kann schonmal vorkommen das gar nichtsmehr geht.

Das ganze dann noch schön verschlüsselt entsprechend etwas mehr, wobei das bei HmIP deutlich besser gelöst ist als beim klassischen HM.
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
• Wie ist das hier mit dem Duty Cycle im genutzten Frequenzbereich?
1% Sendezeit pro Stunde, sprich 36 Sekunden pro Stunde.
Ja, das hatte ich in der Doku schon gelesen. Danke. Hier werden ich mal ausrechnen wieviel die installierten Geräte so "in die Luft pusten" werden.
Bei der Programmierung der Standardinstallation z.B. Thermostaten kann ich die auf 10min hochstellen. Reicht auch völlig. Die FB Heizung ist um Exponenten träger ...
Die 4 Bewegungsmelder für den Allgemeinbereich/Treppenhaus werden von mir konfiguriert und betreut.
Ansonsten gehören zur bedienbaren Standardkonfiguration der Zimmer der Wohnungen nur die 6fach Taster für Licht, Rolladen und alles aus/an.

Abstellraum/WC/Bad Licht/Lüftung mit Lampen bzw. Lüftern mit eigenen Bewegungs/Feuchtesensoren. Hier mache ich kein HomeMatic "Overkill".

Die uP-Aktoren für Licht und Rolladen hören in der aktuellen Konfiguration nur zu, sollten wie der FBH-Aktor eigentlich keinen Traffic erzeugen.

Ob und welche HM Funk Geräte ich dem Mieter noch in den Wohnungskonfigurationen zulassen kann/möchte, kann ich für mich ja noch festlegen (oder es lassen). Was der Mieter sonst macht (IKEA/WLAN Steckdosen o.ä. ) kann ich eh nicht beeinflussen.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5471
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 419 Mal
Danksagung erhalten: 1071 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von Black » 25.07.2019, 11:55

alles gut, das hat ja nix mit bashing zu tun.
wie gesagt, das ist dein haus. und wie ich immer selber zu sagen pflege,mein haus -meine regeln ... folglich kannst du dich da austoben wie du meinst.

ich hab dir dargelegt, warum ich was aus welchen gründen nicht machen würde. und in deinem Anforderungsprofil würde ICH Funk vermeiden.

Müsste ich das ganze bei mir machen, also rein subjektiv, liefe da eine 1215er Siemens SPS. das teil kann ich selber administrieren und sowas steuert normalerweise Industrieanlagen.

Aber wie gesagt,musst du wissen. Meine Meinug hast du gehört, drum bin ich nun hier bei dem Thema auch raus.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von Sven_A » 25.07.2019, 12:01

ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:52
Hier werden ich mal ausrechnen wieviel die installierten Geräte so "in die Luft pusten" werden.
1) Weißt du nicht wie lange ein Telegramm ist (kannst du ggf. belauschen/rausfinden,... ABER)
2) Kann es zu Kollisionen kommen, dann wird nochmal übertragen.
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:52
Die uP-Aktoren für Licht und Rolladen hören in der aktuellen Konfiguration nur zu, sollten wie der FBH-Aktor eigentlich keinen Traffic erzeugen.
Falsch. Auch die melden sich regelmässig mit dem aktuellen Status, und die Zentrale antwortet darauf, mindestens mit einem ACK.

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2038
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von stan23 » 25.07.2019, 12:17

Sven_A hat geschrieben:
25.07.2019, 11:25
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
Wie ist das hier mit dem Duty Cycle im genutzten Frequenzbereich?
1% Sendezeit pro Stunde, sprich 36 Sekunden pro Stunde.
Dieses eine Prozent pro Stunde ist die Regelung im 868 MHz Band, wenn kein Listen-before-Talk gemacht wird.

Der Wert Duty Cycle der von der CCU bzw. dem Funkmodul ausgegeben wird, bezieht sich dann auf diese 36 Sekunden:
100% DC = 36 Sekunden pro Stunde
10% DC = 3,6 Sekunden pro Stunde, also nur 10% des erlaubten Bereichs ausgeschöpft
Sven_A hat geschrieben:
25.07.2019, 12:01
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:52
Die uP-Aktoren für Licht und Rolladen hören in der aktuellen Konfiguration nur zu, sollten wie der FBH-Aktor eigentlich keinen Traffic erzeugen.
Falsch. Auch die melden sich regelmässig mit dem aktuellen Status, und die Zentrale antwortet darauf, mindestens mit einem ACK.
Nein, diese Aktoren melden sich nicht zyklisch. Die Zentrale "vermisst" sie erst, wenn sie auf einen Schaltbefehl kein ACK schicken.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Sven_A
Beiträge: 4155
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von Sven_A » 25.07.2019, 12:58

stan23 hat geschrieben:
25.07.2019, 12:17
Nein, diese Aktoren melden sich nicht zyklisch. Die Zentrale "vermisst" sie erst, wenn sie auf einen Schaltbefehl kein ACK schicken.
Danke für die Korrektur.

Benutzeravatar
ub@bense.de
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2019, 17:04
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von ub@bense.de » 25.07.2019, 13:41

stan23 hat geschrieben:
25.07.2019, 12:17
Sven_A hat geschrieben:
25.07.2019, 11:25
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:17
Wie ist das hier mit dem Duty Cycle im genutzten Frequenzbereich?
1% Sendezeit pro Stunde, sprich 36 Sekunden pro Stunde.
Dieses eine Prozent pro Stunde ist die Regelung im 868 MHz Band, wenn kein Listen-before-Talk gemacht wird.

Der Wert Duty Cycle der von der CCU bzw. dem Funkmodul ausgegeben wird, bezieht sich dann auf diese 36 Sekunden:
100% DC = 36 Sekunden pro Stunde
10% DC = 3,6 Sekunden pro Stunde, also nur 10% des erlaubten Bereichs ausgeschöpft
Sven_A hat geschrieben:
25.07.2019, 12:01
ub@bense.de hat geschrieben:
25.07.2019, 11:52
Die uP-Aktoren für Licht und Rolladen hören in der aktuellen Konfiguration nur zu, sollten wie der FBH-Aktor eigentlich keinen Traffic erzeugen.
Falsch. Auch die melden sich regelmässig mit dem aktuellen Status, und die Zentrale antwortet darauf, mindestens mit einem ACK.
Nein, diese Aktoren melden sich nicht zyklisch. Die Zentrale "vermisst" sie erst, wenn sie auf einen Schaltbefehl kein ACK schicken.
OK, das wird ja jetzt hier richtig interessant. Endlich mal konkrete Zahlen. Wenn die Schalt-, Heizungs-und Rolladenaktoren eh nur zuhören (und keinen Traffic erzeugen) dann machen von den Komponenten nur die Taster und Thermostaten Traffic, die einen aber nur durch Benutzer-Aktion und die Thermostaten lassen sich auf Update Intervalle bis 10 Minuten hochstellen. Ich werde mal eine typische Nutzung durchrechnen um zu sehen wieviel Aktionen hier zu erwarten sind.
Gibt es denn Informationen dazu wie lange z.B. ein Tastsensor für einen Tastendruck (eine Schaltung) "in der Luft ist" - also den Frequenzbereich in Beschlag nimmt?

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von Sammy » 25.07.2019, 13:44

https://www.homematic-inside.de/media/d ... everhalten
(Zu finden über die Tipps für Anfänger)
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
ub@bense.de
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2019, 17:04
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zwei Mehrfamilienhäuser mit je 8WE und HM IP Funk

Beitrag von ub@bense.de » 25.07.2019, 13:48

Hypnos hat geschrieben:
24.07.2019, 21:36
ub@bense.de hat geschrieben:
24.07.2019, 12:13
Hier war die Kombinierbarkeit einzelner Funk Komponenten mit wired die eigentliche Frage. Wobei auch die Frage einer komfortablen Programierkeit bei wired für mich noch nicht klar ist (hab da leider keine Testinstallation).
Homematic IP-Wired lässt sich laut Aussage eq3 mit IP-Funk kombinieren. Es sollen sich da sogar Direktverknüpfungen zwischen Funk und wired komponenten herstellen.
Die Programmierbarkeit ist vergleichbar den Funk-Komponenten.

Bei Homematic muss man beachten das ein Burst Signal von Batterie-Komponenten alle Komponenten in Funk-Reiuchweite wecken kann. Das geht auch, wenn die Komponenten zu einem anderen System gehören oder an eine andere Zentrale angelernt sind. Da die Komponenten aufwecken, nachsehen ob das Funktelegram für sie ist und wenn nicht sich wieder schlafen legen.

Bei 8 Wohnungen sehe ich hier Probleme. Wenn da mal eine komponente "spinnt", kann es den Dutycycle aller Wohnungen so hochtreiben, das kein Gerät mehr senden kann.

Daher auch von mir, die Empfehlung nur Wired Komponenten Einzusetzen.
Hmm, interessant, aber hören die Thermostaten bzw. Wandtaster denn überhaupt zu und würden auf so ein "Burst Signal" reagieren. Die anderen Aktoren (Rolladenaktoren, uP Schaltaktoren) sind keine Batteriegeräte (OK bis auf Rauchmelder und wenige Bewegungsmelder im Treppenhaus) und hätten hier kein Verbrauchsproblem. Wenn die (Taster/Thermostaten) nicht zuhören würde auch keine "Lawine" weitergereicht werden, weil die nix mitkriegen.

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“