Seite 1 von 1

Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 07:58
von PapaBear4711
Hallo zusammen,

ich suche geeignete IP Schaltaktoren, um den Zentral-Aus von vorhandenen Stromstoßschaltern zu schalten.
Konkret geht's darum, dass ich alle vorhandenen Stromstoßschalter z.B. beim Verlassen der Wohnung abschalten möchte.
Der Plan wäre den notwendigen Stromstoß zum Simulieren des Zentral-Aus Impulses durch einen HomeMatic Aktor darzustellen.

Mein einfachster Ansatz wäre gewesen einen der Homematic IP Leistungsschaltaktoren zu verwenden und die Einschaltzeit auf < 1 Sekunde zu konfigurieren.
Den Schaltausgang hätte ich dann an den Zentral-Aus der Stromstoßschalter geklemmt.
Klappt die Praxis so einfach wie die Theorie es verspricht?
Oder braucht es zwischengeschaltete Elemente wie bspw. eine Minimallast für den Homematic Schaltaktor?

Vielen Dank
PapaBear4711

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 08:08
von robbi77
Erst mal braucht es Kenntnis von deinem schaltungswirrwarr …
Danach könnte man sich überlegen wie man das mit Homematic umsetzen könnte.
Aus deiner Schilderung wird vermutlich keiner schlau.

Ein Stromstoßschalter schaltet durch einen Stromstoß seinen Kontakt um.
Nehmen wir mal an 3 Lampen sind aus und 5 sind an.
Wenn du jetzt einen zentralen Stromstoß an alle schickst, gehen die 3 Lampen an und die anderen 5 aus ….

Und in der Praxis bastelt da ein Elektriker dran rum, der wissen müsste was er tut.

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 09:00
von HM-Villa
Hallo PapaBear4711,
wenn Deine Stromstoßschaltung steuerseitig mit AC 230 V arbeitet, kannst man das so machen.

@robbi77: Es gibt Stromstoßschalter mit einem Anschluss (eine extra Klemme) für einen Zentral-Aus. Ein dort angelegter Impuls schaltet den Stromstoßschalter immer aus.

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 10:11
von robbi77
HM-Villa hat geschrieben:@robbi77: Es gibt Stromstoßschalter mit einem Anschluss (eine extra Klemme) für einen Zentral-Aus. Ein dort angelegter Impuls schaltet den Stromstoßschalter immer aus.
Mag sein, aber wir wissen es nicht … es steht nicht in der Beschreibung (da event. Elektrolaie) und Bilder sieht man auch nicht. Informationsgehalt des Postes so ca. 20% …
Also ist alles wieder nur Rätselraten, was ein Elektriker vor Ort vielleicht in 14min geklärt hätte.

Und wenn ich mir gerade so seine Threads ansehe, ist wohl alles noch im Neubau/Planung.

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 10:27
von shartelt
warum nicht einfach alle Stromstoßschalter als HMIP direkt ausführen und dann per Zentraltaster/Knopf/App/Programm/what ever alle definiert AUS Schalten?

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 12:17
von HM-Villa
Hallo zusammen,
Ihr habt schon Recht, klar würde man (aus unserer Sicht) gleich alle Stromkreise smart :wink: machen. Dann braucht es den Aktor zur Ansteuerung des Zentral-Aus nicht. Der OP wollte allerdings
PapaBear4711 hat geschrieben:
17.02.2022, 07:58
Konkret geht's darum, dass ich alle vorhandenen Stromstoßschalter z.B. beim Verlassen der Wohnung abschalten möchte.
Der Plan wäre den notwendigen Stromstoß zum Simulieren des Zentral-Aus Impulses durch einen HomeMatic Aktor darzustellen.
"Natürlich" fehlen da wieder Typangaben, Programme und Skripte. Da der OP jedoch keine Aderfarben oder Klemmenbezeichnungen angegeben und keine Unklarheiten darüber signalisiert hat, hat er sich doch auf seine allgemeine Frage eine allgemeine Antwort verdient, oder? 8) 8) 8)

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 17.02.2022, 12:41
von Roland M.
Hallo!
HM-Villa hat geschrieben:
17.02.2022, 12:17
hat er sich doch auf seine allgemeine Frage eine allgemeine Antwort verdient, oder? 8) 8) 8)
Allgemeine Antwort: "Ja, geht vielleicht. Frag deinen Elektriker!" ;)


Roland

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 19.02.2022, 16:19
von Wahle85
Ich vermute du hast Stromstoßrelais mit extra ZentralEin und ZentralAus klemmen. So lese ich das bei dir raus.
Dann kannst du da einfach ein Homematic (IP) Schaltaktor anklemmen. 230V auf die ZentralAus Klemme. Schaltzeit kannst auch auf 1s stellen.
Funktioniert.

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 19.02.2022, 18:47
von dondaik
"ich vermute" ist ein mega starker ansatz im bereich 230V .....

Re: Stromstoßschalter Zentral-Aus und Ein per HomeMatic schalten

Verfasst: 19.02.2022, 22:55
von PapaBear4711
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. In meinem ersten Satz schreibe ich:
PapaBear4711 hat geschrieben:
17.02.2022, 07:58
ich suche geeignete IP Schaltaktoren, um den Zentral-Aus von vorhandenen Stromstoßschaltern zu schalten.
Damit ist doch die bauliche Gegebenheit und Absicht recht eindeutig? Zumindest lese ich, dass es einige hier auch direkt so verstanden haben. :)
Wahle85 hat geschrieben:
19.02.2022, 16:19
Ich vermute du hast Stromstoßrelais mit extra ZentralEin und ZentralAus klemmen. So lese ich das bei dir raus.
Dann kannst du da einfach ein Homematic (IP) Schaltaktor anklemmen. 230V auf die ZentralAus Klemme. Schaltzeit kannst auch auf 1s stellen.
Funktioniert.
Korrekt. Danke für die Bestätigung, dass die Idee umsetzbar sein sollte. Dann lohnt es also die Idee zu konkretisieren. :)

Es handelt sich um eine Bestandsinstallation, die treue Dienste leistet. Die jetzt alle nur für diesen einen Anwendungsfall auf HomeMatic Aktoren umrüsten? Das wären bei den Preisen für Einzelaktoren albern.
robbi77 hat geschrieben:
17.02.2022, 10:11
Informationsgehalt des Postes so ca. 20% …
Danke für das Feedback. Jedoch konvergiert die Nachvollziehbarkeit Deiner Tonlage bei mir streng gegen 0...
robbi77 hat geschrieben:
17.02.2022, 10:11
Und wenn ich mir gerade so seine Threads ansehe, ist wohl alles noch im Neubau/Planung.
Um das Bild zu komplettieren: Ich plane für mich Neubau. Daraus resultieren Ideen für die Umsetzung neuer Funktionen in Bestandsinstallationen. So wie diese hier.

Viele Grüße
PapaBear4711