Seite 1 von 1

Homematic IP vs. Paulmann Dimm Switch

Verfasst: 11.03.2022, 06:18
von Miart88
Hallo zusammen,

wir haben neue wohnzimmermöbel und ich wollte keine 260€ für einen 4 Kanal Fernbedienungs Dimmer Trafo ausgeben. Weil bei uns im Haus Fernbedienungen immer verschwinden 😅.

Nun dachte ich mir wäre toll die vier Möbelstücke separat über Alexa zu steuern. In dem Zusammenhang gibt es natürlich viele Wege aber wenn ich das nun schon angehe wäre bei dem Budget evtl. Gleiche ein homematic ip AP mit im Budget um dann später auch Rollladen etc. Zu steuern.

Nun zu meiner Frage. Mein Plan wäre es den

https://de.paulmann.com/p/yourled-contr ... grau/50049

Zu nehmen und davor dann natürlich noch ein passendes Netzteil. Ich habe 12V rein weiße LEDs stripes verbaut.
Ist die Kombination mit dem HM IP steuerbar?

Kennt jemand einen 4 Kanal dumm Aktor der zigbee spricht? Dann müsste ich keine vier einzelnen kaufen.

Danke für jeden Tipp :)

Re: Homematic IP vs. Paulmann Dimm Switch

Verfasst: 11.03.2022, 08:29
von Fonzo
Miart88 hat geschrieben:
11.03.2022, 06:18
Ist die Kombination mit dem HM IP steuerbar?
Nein, zumindest nicht mit einem Homematic IP Access Point alleine. eQ-3 nutzt ein eigenes proprietäres Kommunikationsprotokoll. Andere Hersteller nutzten mit Zigbee einen Funkstandard, der von mehreren Herstellern genutzt wird und eben insbesondere im Bereich der Beleuchtung verbreitet ist. Wenn Du Zigbee nutzten willst, brauchst Du auch ein Zigbee Funkgateway, das hat aber mit Homematic IP nichts zu tun. Wenn Du Zigbee und Alexa nutzten willst, hol Dir halt z.B. ein Gerät von Amazon das als Zigbee Gateway arbeitet, oder eben ein spezifisches Zigbee Gateway passend zu dem Hersteller den Du nutzten willst.