HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

selfmade01
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2014, 20:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von selfmade01 » 11.10.2023, 10:48

Hallo
ich saniere gerade eine Wohnung inkl. kompletter Elektro/Sanitär-Installationen.

Ich möchte folgendes realisieren:
- es wird ein raspberry Pi inkl. HOIS inkl. USB-HMIP-Dongle und zigbee-Bridge eingesetzt
- es soll eine typische Verkabelung/Verdrahtung für Aus/Wechsel/Kreuzschaltungen geben.
- typische Schalter Gira sowie deren Blendrahmensystem soll weitgehenst eingesetzt werden.
- neben den LED's die diese "dummen" Schalter schalten können soll es auch die Möglichkeit geben diese Leuchten via einem smart-panel z.B. NSPanel oder

Ist es richtig das man für eine Wechsel oder auch Kreuzschaltung nur 1 smarten HmIP Schalter benötigt?
(habe ein youtube Video gesehen da wurde nur 1 smarter Schalter in eine Kreuzschaltung eingesetzt... am Anfang wo stets die Phase anliegt!

wenn ich das so richtig verstanden habe ist so bei einer dimmbaren LED die via Kreuzschaltung zu schalten ist
man bräuchte für eine Kreuzschaltung nur einen smarten HMIP Schalter, dieser wird am Anfang also wo die Phase stets anliegt installiert
zusätzlich braucht man noch einen smarten LED-controller den man digital via HASS-System dimmt.

Viele Grüße
aus Bayern

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von Matsch » 11.10.2023, 12:30

Das mit demSchalter ist richtig, aber am Schluss sprichst du plötzlich von dimmen!?
Und Dimmer für Wechsel- oder Kreuzschaltung gibt es nicht und kann es auch gar nicht geben. In diesem Fall musst du alle Schalter gegen Funktaster austauschen (nur einer wird dann der Dimmer sein).
Dazu musst du entweder Batterietaster benutzen oder in jeder Dose muss N und L vorhanden sein.

selfmade01
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2014, 20:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von selfmade01 » 11.10.2023, 13:08

Matsch hat geschrieben:
11.10.2023, 12:30
Das mit demSchalter ist richtig, aber am Schluss sprichst du plötzlich von dimmen!?
ja, mir ist bewusst dass das Dimmen über solche Schalter natürlich nicht geht...
ich könnte aber oberhalb der Schalter oder sogar integriert einen 6-Fach Taster anbringen der mir zusätzlich noch an einem Taster das Dimmen ermöglicht... denn der steuert ja nur einen LED-controller

oder aber wenn ich es aufgeräumt haben möchte dann installiere ich meine Wechselschalter inkl. den je einen smarten Schalter im gira-system und platziere darüber ein sauber konfiguriertes NS-Panel

edit:
mir ging es hauptsächlich die Funktion des HmIP Schalters in einer Wechsel/Kreuzschaltung.... wenn dem so ist, spare ich einiges an Lichtschaltern und habe aber trotzdem alles smart

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von dondaik » 11.10.2023, 15:18

wenn ist "richtig" gemacht werden soll löst man alle alten schaltungen komplett auf und startet dann mit HM neu dh basis ist eine einfach ein/ausschaltung .... sorry, meine 2 cent der xxxx wege nach rom
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von Matsch » 11.10.2023, 16:18

Sehe ich zwar auch so, insbesondere wenn man die Installation ohnehin neu macht. Da kann man auch N und L an die Schalterdosen führen.
Allein schon der Mischmasch an Schaltelementen für die gleiche Lampe würde mir nicht zusagen (Tasterwippe und rastende Wippe).
Aber prinzipiell geht auch nur ein Aktor + herkömmliche Wechselschaltung. Ist für mich aber eher eine Notlösung, wenn man nicht in bestehende Installationen reinreißen will.

selfmade01
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2014, 20:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von selfmade01 » 11.10.2023, 18:51

dondaik hat geschrieben:
11.10.2023, 15:18
wenn ist "richtig" gemacht werden soll löst man alle alten schaltungen komplett auf und startet dann mit HM neu dh basis ist eine einfach ein/ausschaltung .... sorry, meine 2 cent der xxxx wege nach rom
Hallo
ja ich mache alles neu, aber wieso sollte man z.B in einem Schlafzimmer mit 3 od 4 Schaltern 4 HM nehmen? reicht doch einer um die ganze Schaltung auch smart steuern zu können

selfmade01
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2014, 20:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von selfmade01 » 11.10.2023, 18:57

Matsch hat geschrieben:
11.10.2023, 16:18
Sehe ich zwar auch so, insbesondere wenn man die Installation ohnehin neu macht. Da kann man auch N und L an die Schalterdosen führen.
Allein schon der Mischmasch an Schaltelementen für die gleiche Lampe würde mir nicht zusagen (Tasterwippe und rastende Wippe).
Aber prinzipiell geht auch nur ein Aktor + herkömmliche Wechselschaltung. Ist für mich aber eher eine Notlösung, wenn man nicht in bestehende Installationen reinreißen will.
N und L zu ziehen ist ja kein Thema, die liegen eh meist in der Nähe da man ja auch Steckdosen hat.

Es hat schon seine Gründe weshalb ich alte Schaltersysteme nutzen möchte.. man hat ja mal ne Putzfrau oder Besuch der es nicht versteht das ein Taster x-fach belegt ist oder derjenige hat gar keine Lust was zu dimmen oder sich eine Ambienteeinstellung zu laden...
Ich muss es so bauen das es jeder nutzen kann

Es stimmt natürlich und das stärt mich auch ein wenig das einen echten schalter bei gira habe und eine Tasterwippe bei HN..
wenns mich zu arg stört dann baue ich den smarten Schalter eigentlich nur noch als unsichtbaren Schalter eine

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von Matsch » 11.10.2023, 19:26

Ok, deine Entscheidung. Ich bevorzuge, wenn alles in der Wohnung gleich funktioniert. War auch noch nie in der Lage, mir eine Putzfrau zu engagieren und der Besuch muss sich nach mir richten, nicht umgedreht. 😌

Dann sollte das Thema geklärt sein?

dondaik
Beiträge: 12945
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von dondaik » 11.10.2023, 21:11

@selfmade01
weil es die erfahrung von jahren zeigt und gerad im schlafzimmer findet man rasch neue ideen... :-) und deshalb auch der hinweis xxx wege nach rom
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

selfmade01
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2014, 20:55
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HmIp für Wechsel/Kreuzschaltung nur ein smarter schalter?

Beitrag von selfmade01 » 12.10.2023, 12:59

Matsch hat geschrieben:
11.10.2023, 19:26

Dann sollte das Thema geklärt sein?
Ja danke soweit geklärt.
Auch wir haben keine Putzfrau zuhause... es war nur ein Beispiel... sie Sache bei uns ist leider viel komplexer.

Die Wohnung wird zuerst von uns benutzt... kann sein nur 6 oder 12 Monate lang. Für uns wäre alles ok , auch komplett smart, wäre mir auch lieber da ich dann u.U. sogar noch was an Verkabelung sparen könnte
Die Wohnung soll aber auch für meine Mutter falls Pflegebedürftig dienen... falls sie in der Wohnung wohnt und eine Pflegekraft kommt die sich nicht auskennt so muss diese zumindest das Licht anmachen können wie gewöhnlich.
Später soll die Wohnung auch mal als gehobene Wohnung (geht bei uns hier ganz gut) vermietet werden. Da weiss ich also auch nicht wie technisch jemand sich dafür interessiert.

Ich würde am liebsten alles am smart einbauen was möglich und sinnvoll ist

Ich muss also einen Mix aus üblicher Bedienbarkeit aber dennoch auch smart nutzbar und das mit vielen weiteren Funktionen



vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit elektrischen Innenrollos/Plissees?
Da suche ich auch noch einen Hersteller der hier gute Qualität liefert und auch bei Rundbogenfenster was anbietet

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“