Seite 1 von 1

Heizung Not Funktion

Verfasst: 21.10.2023, 11:59
von Markus2807
Guten morgen zusammen,

erstmal will ich mich Vorstellen,
ich bin Markus 34 Jahre alt und komme aus der Ecke von Münster.
Bessergesagt aus einem kleinem Dorf in der Davert.
Und bin bei einem Biomasse Heizungs Hersteller im Kunden Dienst tätig

nun zu meinem Anliegen,
Mein Vater hat ein Wassergeführten Kamin der seine Heizung unterstützt, sobald er aber zu viel Wärme produziert.
Will er gern Heizkörper Ventile ansteuern.
Und am liebsten automatisiert. Sobald Temperatur X überschritten wurde Fährt Heizkörper Ventil ´´Büro´´ Auf.

Ist dieses Möglich über Home Matic IP lösen?

Gruß Markus :D

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 21.10.2023, 12:50
von Black
Notfunktion und Funk ist schon mal was was sich generell widerspricht.

die Notkühlfunktion der Wassertaschen eines Kamins werden auch durch ein rein mechanisches Ventil, ohne irgendwelche Hilfsenegie geregelt.
aB eine gewissen temperatur Kaltwasserzulauf auf, ablauf ins Kanalsystem.

Wie es ausschaut, wenn so entwas nicht ordungsgemäß funktioniert oder weil da irgendjemand was hinfrikuliert hat oder eine Fehlbedienung vorliegt:

EInfach mal nach googlen. das ist so ein Beispiel für Möglichkeiten eines explodierten Ofens aufgrund Überdruck in den Wassertaschen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/pa ... 62521.html

eine Regelung die unter der Absoluten Notkühlfunktion arbeitet, kannst du natürlich implementieren. DU must ja auch davon Ausgehen: du hast den Ofen angeheizt, und der Strom fällt aus: damit ist die Zwangsumwälzung durch die Pumpe ausser kraft. und dann tickt die Uhr....

Black

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 21.10.2023, 21:25
von Roland M.
Hallo!

<OT>
Black hat geschrieben:
21.10.2023, 12:50
DU must ja auch davon Ausgehen: du hast den Ofen angeheizt, und der Strom fällt aus: damit ist die Zwangsumwälzung durch die Pumpe ausser kraft. und dann tickt die Uhr....
Genau das ist einem Ex-Kollegen von mir passiert!
Ferienhaus für die Weihnachtsfeiertage so richtig schön aufgeheizt, am späteren Abend den Ofen noch ordentlich mit Koks befüllt, kurz darauf ist durch den Schneefall ein Baum in die Freileitung gefallen. Umwälzpumpe aus. Der Kollege ist dann die halbe Nacht bei Minusgraden im Freien und offenen Türen und Fenstern in der Badehose im Keller gestanden und hat den alten, gusseisernen Ofen mit Eimer um Eimer Wasser gekühlt...
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn er nach dem Nachheizen gleich schlafen gegangen wäre und den Stromausfall gar nicht mitbekommen hätte. Im schlimmsten Fall wäre das Haus an einer anderen Adresse zu finden gewesen... ;)

Ach ja, nächstes Bastelprojekt war eine USV für die Umwälzpumpe.

</OT>


Roland

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 29.10.2023, 11:44
von Markus2807
Hallo, da habe ich mich glaube etwas umständlich ausgedrückt.

Die Sicherheitsrelevanten Komponenten sind verbaut.
Es geht darum das sobald das Wasser einen selbst eingestellten Wert übersteigt, einfach einen Heizkörper zuschaltet und die Wärme so nutzen zu können.

Den sobald die TAS reagiert geht die Wärme in den Abfluss.

Gruß Markus

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 29.10.2023, 16:59
von Black
ok, wenn die Notkühlfunktion hardwaremäßig gemäß Vorschriften verbaut und funktional ist...

technisch und sicherheitstechnisch hintert dich dann keiner daran, wenn die Temperatur unterhalb des Auslösens des Notkühlsystems ist,
z.b. durch umschalten von EInes oder mehreren Ventilen in Kaskade in dem Manuellbetrieb bei VollAuf der Thermostatventile die Wärme zu entnehmen.

Mit einer CCU würde dieses auf jedenfall gehen (du musst nur die VL Temp der Wassertaschen erfassen) und dann z.b. die Ventile in Manuell zu schalten und temp auf EIN

obs mit der Wolkengedöns Lösung (der Cloud APP auch geht... keine Ahnung)

Black

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 08.01.2024, 17:07
von Markus2807
Danke für die Tips sowie Anregungen.

Ich habe es nun anders gelöst.

Gruß Markus

Re: Heizung Not Funktion

Verfasst: 08.01.2024, 17:15
von Roland M.
Hallo Markus!
Markus2807 hat geschrieben:
08.01.2024, 17:07
Ich habe es nun anders gelöst.
Und wie? ;)


Roland