Seite 1 von 1

Deckenlampen zum Dimmen

Verfasst: 21.10.2023, 14:26
von Tinka1976
Liebe Alle,
der Homeatic IP Berater war diese Woche bei uns und sagte, dass sich nicht alle Lampen gut dimmen lassen. Es sollten Phasenabschnittsdimmer-Lampen sein.

Ich möchte über den Homeatic IP Wandschalter dimmen.

Nach welche Lampen soll ich im Internet suchen, die geeignet sind? Welche Spezifikationen muss ich suchen?
Was ist mit Lampen, die eine mitgelieferte Fernbedienung haben? Die kann ich dann nicht über einen Schalter dimmen, oder? Ich brauche also Lampen, die über einen Wandschalter dimmbar sind?

Danke für Eure Tips.

Re: Deckenlampen zum Dimmen

Verfasst: 21.10.2023, 23:47
von Roland M.
Hallo!
Tinka1976 hat geschrieben:
21.10.2023, 14:26
der Homeatic IP Berater war diese Woche bei uns und sagte, dass sich nicht alle Lampen gut dimmen lassen.
Das ist leider richtig. :(

Nach welche Lampen soll ich im Internet suchen, die geeignet sind? Welche Spezifikationen muss ich suchen?
Hier müsste man vorerst klären, ob du komplette Leuchten suchst, oder "nur" geeignete Leuchtmittel für vorhandene Leuchten bzw. Leuchten mit wechselbaren Leuchtmittel.

Suchen musst du natürlich nach dem Zusatz "dimmbar". Heute, im Zeitalter der LED, sind so ziemlich alle dimmbaren Leuchtmittel mit PhasenABschnittsdimmern zu dimmen (was für eine Wortwahl... :D ), manche können noch mit den an sich veralteten PhasenANschnittsdimmern betrieben werden. Die blumigen Werbebotschaften halten sich da leider sehr bedeckt, Marketing steht im Vordergrund.

Wie gut jedoch das Leuchtmittel mit dem Dimmer harmoniert, ist leider immer noch ein "trial and error"-Prozess.
Ob das Ergebnis befriedigt, hängt natürlich auch von der Erwartungshaltung ab. Eine Leuchte, die du nur in "Tag-/Nachtschaltung" mit zwei unterschiedlichen Einstellungen betreibst, ist natürlich viel einfacher zu realisieren, als eine Leuchte, die du wirklich über einen möglichst großen Bereich möglichst gleichmäßig dimmen willst.

Was ist mit Lampen, die eine mitgelieferte Fernbedienung haben?
Tja, da kommen wir zum nächsten großen Entscheidungsfrage...
Willst du ein System, oder mehrere Systeme mischen?
Im ersten Fall benötigst du möglichst "dumme" Geräte, die dann von der Homematic gesteuert werden, im zweiten Fall vielleicht ein Gateway und eine "übergestülpte" Instanz, die zwischen den Welten vermittelt. Der ioBroker wäre da beispielhaft so eine (kostenlose) Software.


Roland