Seite 1 von 2

Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 25.12.2023, 08:52
von Kevin9009
Schönen guten Tag zusammen und frohe Weihnachten.

Ich bin aktuell am Thema Haussanierung und möchte hier einige Dinge mit Homematic IPW (Access Point) realisieren.

Nun gibt es ein Thema bei dem ich nicht genau weiß wie man das bestenfalls anstellt.
Wir möchten auf unserer Terasse eine Bewegungsmelder-Steurung haben. Sprich: Bewegung erkannt: Licht geht für x-Minuten an.
Zeitgleich möchte ich jedoch auch ein "Dauerlicht" einstellen können, vorzugsweise über einen manuellen Schalter / Taster. Über diesen soll zudem das Licht gedimmt werden können.

Ich hoffe ihr konntet die Zusammenhänge verstehen und habt hier eine Lösung für mich.

Vielen Dank 🙂

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 07:22
von Kevin9009
Hat hier keiner einen Tipp für mich? :cry:

Was ich bereits rausgefunden habe:
Man könnte den Schalter und den Newegungsmelder parllelschalten um ein Dauerlicht zu realisieren.

Aber geht eine Dimmfunktion über den HmIPW-P-DRD3 mittels Schalter anstatt Taster?

Sollte das Dimmen nur über einen Taster klappen, müsste man das Signal "Dauerlicht" ja irgendwie softwaretechnisch "setzen" können? :idea: :evil:

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 07:30
von gnom
schau mal Beispiel 3 in dieser Präsentation vom Experten. Ist - glaube ich - das was Du suchst

https://www.homematic-inside.de/media/d ... onsprofile

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 10:31
von Kevin9009
gnom hat geschrieben:
28.12.2023, 07:30
schau mal Beispiel 3 in dieser Präsentation vom Experten. Ist - glaube ich - das was Du suchst

https://www.homematic-inside.de/media/d ... onsprofile
Hallo Gnom,

Danke dir für deine Rückmeldung.
Das sieht mir doch aber sehr nach CCU3 aus oder?
Ich werde den Access Point verwenden.

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 10:35
von Roland M.
Hallo!
gnom hat geschrieben:
28.12.2023, 07:30
schau mal Beispiel 3 in dieser Präsentation vom Experten.
Nein, die Präsentation ist für die CCU, der OP hat aber einen Access Point, also Cloud-Lösung.

@Kevin9009 Leider hab ich da auch keine Lösung anzubieten, da ich den Funktionsumfang der Cloud-Lösung nicht kenne.

Dauer-Ein per Taster sollte kein Problem sein und sollte den Bewegungsmelder übersteuern. Aber keine Ahnung wie man das Dauer-Aus realisieren kann.
Hast du schon probiert, über eine Automation die Bewegungserkennung zu deaktivieren?
Oder anders gefragt, was hast du überhaupt schon probiert?


Roland

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 10:52
von dondaik
sicher nein.... " ich werde verwenden.... " ...
also ist das ganze ein verkaufsgespräch das er mit seinem händler führen sollte - hier ist ja keine aussenstelle der händler bzw elv/eq3 .... :mrgreen:

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 11:10
von Roland M.
dondaik hat geschrieben:
28.12.2023, 10:52
sicher nein.... " ich werde verwenden.... " ...
also ist das ganze ein verkaufsgespräch das er mit seinem händler führen sollte
Man kann die Kirche auch im Dorf lassen... ;)


Roland

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 28.12.2023, 11:27
von dondaik
:-) :-) ... die steht hier im dorf sicher und unverrückbar...
guten rutsch

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 12.01.2024, 06:01
von Kevin9009
Roland M. hat geschrieben:
28.12.2023, 10:35
Hallo!
gnom hat geschrieben:
28.12.2023, 07:30
schau mal Beispiel 3 in dieser Präsentation vom Experten.
Nein, die Präsentation ist für die CCU, der OP hat aber einen Access Point, also Cloud-Lösung.

@Kevin9009 Leider hab ich da auch keine Lösung anzubieten, da ich den Funktionsumfang der Cloud-Lösung nicht kenne.

Dauer-Ein per Taster sollte kein Problem sein und sollte den Bewegungsmelder übersteuern. Aber keine Ahnung wie man das Dauer-Aus realisieren kann.
Hast du schon probiert, über eine Automation die Bewegungserkennung zu deaktivieren?
Oder anders gefragt, was hast du überhaupt schon probiert?


Roland

Hallo Roland.
Ich danke dir für deine Mühe.

Tatsächlich habe ich aktuell noch keine Möglichkeit das ganze zu testen. Die neue Elektroverkabelung ist gerade erst am entstehen und die Homematic-Anlage somit noch nicht vollständig installiert.

Mir bereitet aktuell jedoch der Dimmer in der geplanten Konstellation etwas Kopfschmerzen.
Angenommen ist habe eine klassische Anordnung mit Taster, Schalter und Lampe: Ein kurzer Tastendruck führt zu einem Ein- bzw. Ausschalten des Lichtes. Ein langer Tastendruck zur Aktivierung des Dimmers -> Helligkeit verändert sich.

Wenn ich nun den Taster durch einen Bewegungsmelder ersetze: Liefert ein Bewegungsmelder im Erkennungsfall ebenfalls nur ein kurzes Signal am Schaltausgang? Oder liegt hier so lange Spannung an bis die "Aktion" vorüber ist? Bei letzterem würde der Dimmer vermutlich wie auf einen langen Tastendruck reagieren.

Was letztendlich ebenfalls zu einem Dauer-Aus führen könnte wäre die Installation eines Öffners in der Stromleitung zwischen Dimmer und Lampe. Wird dieser geöffnet sind Bewegungsmelder und das Dauer-Ein übersteuert. Doch bietet Homematic hier eine passende Komponente an :?:

Re: Lichtsteuerung mit Bewegungsmelder und Schalter - dimmbar

Verfasst: 13.01.2024, 02:18
von Roland M.
Hallo!
Kevin9009 hat geschrieben:
12.01.2024, 06:01
Angenommen ist habe eine klassische Anordnung mit Taster, Schalter und Lampe:
Ich nehme an, du meinst Taster -> Aktor -> Lampe.
Bitte mit den Bezeichnungen sorgfältig umgehen, erleichtert die Hilfe ungemein, bzw. ermöglicht diese überhaupt erst! ;)

Ein kurzer Tastendruck führt zu einem Ein- bzw. Ausschalten des Lichtes. Ein langer Tastendruck zur Aktivierung des Dimmers -> Helligkeit verändert sich.
Ja, das ist das Standardverhalten in der Homematic-Welt.

Wenn ich nun den Taster durch einen Bewegungsmelder ersetze: Liefert ein Bewegungsmelder im Erkennungsfall ebenfalls nur ein kurzes Signal am Schaltausgang? Oder liegt hier so lange Spannung an bis die "Aktion" vorüber ist? Bei letzterem würde der Dimmer vermutlich wie auf einen langen Tastendruck reagieren.
Nein, da liegt ein Gedankenfehler vor!
Homematic-Bewegungsmelder haben keinen Schaltausgang!
Es wird jeweils nur das "Bewegung erkannt" über Funk oder in deinem geplanten Fall über das Bus-Kabel an die Zentrale oder direkt an die Aktoren weiter gegeben.
Dabei wird tatsächlich programmtechnisch gesehen nur der kurze Tastendruck simuliert.


Roland