Homematic IP mit Access-Points erweitern

Allgemeine Fragen zum Thema Hausautomation bei Neubau und Renovierung, die (noch) nicht produktspezifisch sind

Moderator: Co-Administratoren

Bembi
Beiträge: 148
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Homematic IP mit Access-Points erweitern

Beitrag von Bembi » 06.05.2024, 16:26

Roland M. hat geschrieben:
05.05.2024, 19:39
Nein, nicht ganz.
Deswegen habe ich ja gesagt, "hat den gleichen Effekt".
Du hast natürlich Recht, "Routing aktiv" bedeutet nicht, dass das Gerät selbst routet. Dazu brauchst Du natürlich ein entsprechendes "Gegenstück", also einen HAP oder die von Dir genannten Geräte.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen
13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP

Deichschaf
Beiträge: 4
Registriert: 03.05.2024, 17:00
System: Access Point
Wohnort: Mülheim a. d. Ruhr
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Homematic IP mit Access-Points erweitern

Beitrag von Deichschaf » 31.05.2024, 13:35

Guten Tag liebe Leute,

ich wollte kurz eine Wasserstandsmeldung abgeben :

Ich habe nun im Erdgeschoss alle vorhandenen Funk-Empfänger gegen die HMip-UP-Aktoren getauscht ( Gottseidank, denn die Fachfirma hat die vorhandenen Kabel so in Lüsterklemmen gequetscht, dass diese nicht fest saßen und eigentlich nur durch Zufall in den letzten 4 Jahren kein Brand entstand ) und fürs Frauchen eine Fernbedienung angelernt. Dann jeweils einen Zeitplan für Hoch- und Runterlassen der Rollläden und Bingo.
Genau das, was ich bezwecken wollte. Mit "Schutz" vor aussperren, falls ich bei Sonnenuntergang ( oder der entsprechenden Zeit ) im Garten sein sollte.

Vielen Lieben Dank an alle, die mich auf den rechten Weg geführt haben und Hinweise für die richtigen Komponenten lieferten.

Nächster Halt : Vorhandene Funkempfänger in der ersten Etwage tauschen, weitere Fernbedienung anlernen, Lichtsensoren vorne und hinten anbringen und in Verbindung mit dem Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser die Rollläden auch bei großer Hitze/Sonne etwas runterfahren lassen. Denn das Frauchen ( und zeitgleich der Finanzminister ) hat nun so richtig gefallen an der Geschichte gefunden.

Beste Grüße
Micha

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Homematic IP mit Access-Points erweitern

Beitrag von Horst Henning » 01.06.2024, 10:00

Bembi hat geschrieben:
05.05.2024, 18:19
Und Alexa kommt mir auch nicht ins Haus.
wie die Jungfrau, die sagt: Sex will ich nicht haben.

Bembi
Beiträge: 148
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Homematic IP mit Access-Points erweitern

Beitrag von Bembi » 01.06.2024, 11:33

Horst Henning hat geschrieben:
01.06.2024, 10:00
Bembi hat geschrieben:
05.05.2024, 18:19
Und Alexa kommt mir auch nicht ins Haus.
wie die Jungfrau, die sagt: Sex will ich nicht haben.
Genau, Siri übrigens auch nicht. Die beiden Damen haben bei mir sozusagen Hausverbot. :mrgreen:
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen
13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP

Antworten

Zurück zu „Neubau - Renovierung - Planung“