SC-1005

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
der_Kevin
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2009, 21:38
Wohnort: Baden-Württemberg

SC-1005

Beitrag von der_Kevin » 04.03.2009, 15:37

Wer hat denn auch die Telefon-Fernsteuerung SC-1005 bitte mal melden. MFG Kevin
FHZ 1350

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: SC-1005

Beitrag von buempi » 05.03.2009, 09:10

Hallo Kevin

Ich habe keinen SC-1005 und bin mir nicht mal sicher, um welches Gerät es sich handelt. Durch googlen bin ich drauf gekommen, dass es sich vermutlich um die FS20 TS Telefonsteuerung handelt. Wenn dem so ist, kannst du das Gerät wie folgt in Homeputer einbinden:

Du legst in der Modulauswahl ein FS20-TS-Modul an.

Jetzt rufst du deine Telefonsteuerung an und gibst *Geheimzahl* ein, falls du eine solche programmiert hast.

Jetzt musst du dich beeilen, den zwischen den einzelnen Eingaben dürfen die Pausen nicht länger als 10 Sekunden sein.

Du wählst in Homeputer auf der rechten Seite Kanal 1 und klickst auf "Adresse empfangen". Dann tippst du auf dem Telefon, mit dem du angerufen hast, 11* ein. Sobald Homeputer die Adresse eingetragen hast, wechselst du auf Kanal 2 und klickst erneut auf "Adresse empfangen". Am Telefon folgt die Eingabe 21*.... und so weiter bis 91*.

Nun trägst du im Makro von Kanal 1 der Telefonsteuerung folgendes ein:

Code: Alles auswählen

Schaltsteckdose gleich wie Telefonfernsteuerung11
Jetzt startest du die Anwendung und rufst nochmals an. Du gibst folgendes ein:

Code: Alles auswählen

* Geheimzahl * 11 * - etwas warten - 10 #
Die Steckdose müsste jetzt ein- und dann wieder ausgeschaltet haben...


Eine andere Möglichkeit wäre folgende: Du programmierst die Telefonsteuerung auf den gleichen Hauscode und die Kanäle 1 - 4 auf die gleichen Adressen wie die entsprechenden Tastenpaare deiner FS20-S8 Fernbedienung. Dann brauchst du das Modul (solange du die übrigen Kanäle nicht benötigst) gar nicht in Homeputer anzulegen. Denn - sobald du anrufst und 11* oder 10* eintippst - glauben sowohl die Schaltsteckdose als auch Homeputer, das Signal komme von der Fernbedienung und reagieren entsprechend.

Viele Grüsse
Bümpi

der_Kevin
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2009, 21:38
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: SC-1005

Beitrag von der_Kevin » 05.03.2009, 12:55

Ja hab es soweit auch schon hin bekommen, heißt das denn dass ich nur 9 Schaltungen an und aus habe? Oder kann ich da auch mehr haben ?
FHZ 1350

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: SC-1005

Beitrag von buempi » 05.03.2009, 13:42

der_Kevin hat geschrieben:heißt das denn dass ich nur 9 Schaltungen an und aus habe?
Ja, grundsätzlich ist das so. Das Gerät ist vergleichbar mit einer Fernbedienung, die 9 Tastenpaare hat.

In Homeputer kannst du natürlich Makros schreiben, die bei einem bestimmten Befehl ganze Szenarien ablaufen lassen, sodass mehrere Geräte geschaltet werden. Zum Beispiel Kanal 9 einschalten bedeutet "Rückkehr aus dem Urlaub":

Warmwasseraufbereitung einschalten
Heizung hochfahren
Anwesenheitssimulation ausschalten
Rollläden hochfahren
Bestätigungs-Mail versenden

Mit entsprechendem Programmieraufwand könnte man das Ganze noch erweitern, indem ein anderer Ablauf stattfindet, wenn man gleich nacheinander Kanal 1 + 2 einschaltet als wenn man Kanal 1 oder 2 allein einschaltet.

Brauchst du denn wirklich so viele unterschiedliche Funktionen?

Viele Grüsse
Bümpi

der_Kevin
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2009, 21:38
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: SC-1005

Beitrag von der_Kevin » 05.03.2009, 13:48

ne zumindest noch nicht, wollt eich nur mal wissen ich denke 6 langen mir. Muss erst mal alles hier so zum laufen bringen wie ich mir das vorstelle.
FHZ 1350

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“