Ist das System von ELV, alles Andere sind Nachbauten?

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Beowolf
Beiträge: 655
Registriert: 15.07.2006, 12:50
Wohnort: Greven
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Ist das System von ELV, alles Andere sind Nachbauten?

Beitrag von Beowolf » 17.07.2006, 13:04

Hallo,

ist das FS20 System von ELV entwickelt?

Sind alle anderen Module von verschiedenen Herstellern "Kopien".

Ich habe hier eine Funkschaltsteckdose von der Firma ECG System Cesar.
Die Schaltsteckdose selber heißt SC-1004.

Sind da überall die gleichen Komponenten drinn? Speziell die Empfängerbausteine. Event. besser abgeglichen?


Grüße
Manfred

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 18.07.2006, 17:57

du hast recht, entwickler des systems ist elv ...

die komponenten werden aber zum teil auch von conrad oder auch von der firma ecg vertrieben. die sind aber absolut baugleich, steht nur was anderes drauf. die teile von ecg werden - ich hab mich seeehr gewundert - teilweise von elv selbst vertrieben ... keine ahnung was das soll, denn die waren deutlich preiswerter :-)

aufpassen musst du (bei ecg) nur bei den fht-komponenten. da gibt es sets mit einer hauszentrale, den raumreglern und den stellantrieben. die raumregeler sind nämlich nur fht-8b's, also bidirektional, aber kein tür-fenster-kontakt ansteuerbar ... die schaltsteckdosen und die fernbedienungen sind aber voll integrierbar ...
... squeeezer

Beowolf
Beiträge: 655
Registriert: 15.07.2006, 12:50
Wohnort: Greven
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Beowolf » 18.07.2006, 18:11

Danke für den Hinweis.


Ich weiß nicht wie wir das event. machen könnten, aber wäre eine Übersicht der Hersteller mit den jeweiligen Modulen nicht eine Idee?

Grüße

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 18.07.2006, 19:28

ich werde mir demnächst mal die mühe machen und das ganze mal posten ... gib mir ein paar tage :-)
... squeeezer

Beowolf
Beiträge: 655
Registriert: 15.07.2006, 12:50
Wohnort: Greven
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Beowolf » 18.07.2006, 19:47

Ich wollte keinen Strees verbreiten. :D

Kann ich / können wir Dir helfen?

Grüße

1-wire
Beiträge: 1
Registriert: 30.07.2006, 11:55
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von 1-wire » 30.07.2006, 12:44

Hallo,
squeeezer hat geschrieben:du hast recht, entwickler des systems ist elv ...
das ist aber so nicht korrekt. Es gibt da eine ganze Menge von Unterschieden, wer was entwickelt hat und wer was verkauft.

Beispiel:

Regensensor FS20 SR
entwickelt und geliefert von Hygrosens fuer Conrad als Funk Variante
nachgebaut von ELV fuer ELV (Schaltung ist auch anders)

In den Grenzbereichen der Sensoren (Betauung, Schnee) mekrt man dann auch die Unterschiede, da die Sensor Oberflaeche unterschiedlich behandelt wurde.

Und die Beispiele kann man z.B. mit der FHZ auch weiterfuehren. Aber dazu kann auch contronics selbst etwas sagen.

Gruss 1-Wire

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“