Temparaturmessung mit Velleman K8055

Selbstbauten, IRTrans, Vellemann K8055 / VM110, ALLNET Ethernet System:
ALLNET ALL3006, ALL3015, ALL3028, ALL3029, ALL3075, ALL3076, ALL4000, ALL4039

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mirank
Beiträge: 141
Registriert: 05.10.2006, 10:06

Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von mirank » 27.07.2011, 19:52

Hallo Zusammen,

ich würde gerne 2 Temparaturwerte aus meiner Heizung über das K8055 Board erfassen.

Ich hab mich dazu die Analog-Eingänge des K8055 parallel auf die Sensoren meiner Heizungssteuerung geklemmt. Ich bekomm auch werte im Homeputer Studio angezeit.

Hat jemand eine Idee wie ich daraus jetzt eine Temparatur in °C ableiten kann? Ist das überhaupt so einfach möglich wie ich mir das vorstell? Oder hat das schon jemand von euch in der art gemacht?

Ich bin für jede HIlfe dankbar!!

Beste Grüße und vielen Dank

mirank

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von buempi » 28.07.2011, 09:31

mirank hat geschrieben:Hat jemand eine Idee wie ich daraus jetzt eine Temparatur in °C ableiten kann? Ist das überhaupt so einfach möglich wie ich mir das vorstell? Oder hat das schon jemand von euch in der art gemacht?
Ich bezweifle, dass die Werte, die du da reinkriegst, weiterverwertbar sind. Versuchen kannst du es ja: Du misst die Temperatur gleichzeitig mit einem HMS100 T und zeichnest beide Werte auf. Dann vergleichst du die beiden Reihen und suchst nach Gesetzmässigkeiten, die sich in eine Formel "giessen" lassen.

Auch ich musste seinerzeit lange nach geeigneten Sensoren suchen. Weder bei ELV noch bei Conrad konnte man mir passende Temperatur-Sensoren empfehlen. Nach endloser Suche habe ich dann den Velleman VM 132 gefunden http://www.velleman.eu/distributor/prod ... mp=Produkt . Ich musste den Sensor auslöten und mit einem Draht verlängern. Ferner benötigt das Gerät eine 12VDC-Stromversorgung, damit der Output 0 - 5 V beträgt. Mit einem Potentiometer kann man auch den Messbereich (-20 bis + 70) etwas verschieben, sodass ich auch Kesseltemperaturen bis ca. 100° messen kann.

Conrad hatte den Sensor damals im Programm. - Heute finde ich ihn aber dort nicht mehr.

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Ach ja: 4 100 K-Ohm Widerstände mussten auch noch eingelötet werden!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von leknilk0815 » 28.07.2011, 12:44

Servus,
bei Conrad nach 191055 suchen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

mirank
Beiträge: 141
Registriert: 05.10.2006, 10:06

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von mirank » 31.07.2011, 16:26

Hallo zusammen,

erst einmal vielen dank für die Hilfe.

Die Werte dich auch aus der Steuerung meiner Heizung bekomm sind zwar nicht schlecht und man kann auch einen Trend erkennen aber die richtigen Temparaturen lassen sich nicht wirklich davon ableiten.
Ich hab einen HMS-100 mal hingebastelt. Problem dabei ist das dieser sich nur alle 5 Minuten meldet.

Ich werd mal noch nach anderen möglichkeiten forschen.

Trotzdem nochmals danke für eure Ideen und Hilfe.

Beste grüße
mirank

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von buempi » 31.07.2011, 17:17

mirank hat geschrieben:Ich hab einen HMS-100 mal hingebastelt. Problem dabei ist das dieser sich nur alle 5 Minuten meldet.
... wo liegt denn da das Problem? Du erstellst im HMS-Sensor ein Makro mit "Ausführen bei Empfang", welches beide Werte aufzeichnet. Dann hast du nach einer gewissen Zeit zwei Reihen, die immer beide Werte zum genau gleichen Zeitpunkt beinhalten!

Viele Grüsse
Bümpi

mirank
Beiträge: 141
Registriert: 05.10.2006, 10:06

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von mirank » 31.07.2011, 17:50

An sich funktioniert das ja mit dem HMS100. Aber der sendet nur alle 5min einen Wert. Ich hätte das ganze halt in "Echtzeit"
Deswegen wollte ich das ja auch über die Analog-Inputs machen.

Ansonsten is das mit dem HMS100 ne gute Sache auf jeden fall.

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Temparaturmessung mit Velleman K8055

Beitrag von buempi » 31.07.2011, 18:02

Hallo mirank

Es geht ja darum, herauszufinden, ob sich die Werte vom K8055, so wie du sie jetzt bekommst, in eine brauchbare Temperatur umrechnen lassen. Wenn du eine gewisse Anzahl Vergleichswerte hast, kannst du die Reihen nebeneinander legen und (vielleicht) eine Formel daraus ableiten. Banales Beispiel:

30,0 60
40,0 80
50,0 100
60,0 120
70,0 140

Das würde bedeuten, dass der analoge Wert des K8055 einfach durch 2 dividiert werden muss, und du hast die Temperatur. - Künftig würdest du dann den HMS100T nicht mehr benötigen und hättest die Temperatur permanent vom K8055...

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)“