Denke das war es für TinyMatic...

Support, Fragen und Diskussionen zur HomeMatic App für Android

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von blackhole » 03.05.2024, 19:44

Moby_HH hat geschrieben:
03.05.2024, 18:44
1. Auch mit Wireguard ist das kein Selbstläufer und erfordert nicht ganz unerhebliche Kenntnisse und Aufwand. So "en passant" wie ich mir das Vorgestellt habe, geht es zumindest nicht.

Erkläre doch einfach kurz wie du vorgegangen bist und wie sich der erhebliche Aufwand aus deiner Sicht dargestellt hat.
Das wird zum einen dein Empfinden unterstreichen und belegen und zum anderen für die Geschädigten doppelt nützlich sein.

etofi
Beiträge: 109
Registriert: 26.06.2016, 09:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von etofi » 05.05.2024, 19:47

Moby_HH hat geschrieben:
03.05.2024, 18:44
1. Auch mit Wireguard ist das kein Selbstläufer und erfordert nicht ganz unerhebliche Kenntnisse und Aufwand. So "en passant" wie ich mir das Vorgestellt habe, geht es zumindest nicht.
Also ich weiß ja nicht. Für alle mit einer aktuellen FritzBox ist das doch kinderleicht. Durch das geführte Menü in der FritzBox klicken.
Auf dem Handy WireGuard aus dem Appstore der Wahl installieren und damit den von der FritzBox generierten QR Code scannen. Dann noch den Schalter in der WireGuard App beim Tunnel auf aktiv und dann läuft das.
Und wenn man dann in TinyMatic die IP der CCU drin hat dann funktioniert der Zugriff auch von unterwegs wie daheim.

OutUell
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2022, 18:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von OutUell » 05.05.2024, 20:34

jmaus hat geschrieben:
02.05.2024, 22:13
stelle ich mir ehrlich gesagt zur Zeit ernsthaft die Frage ob es nicht doch soweit wäre einfach in der nächsten Version von RaspberryMatic (zumindest neuerer Versionen) diese Gegenmaßnahmen einzubauen und JSMatic und TinyMatic ggf. komplett auszusperren um hierüber einen gewissen Druck auf den aktuellen Eigner von TinyMatic (Kybernetik IT) auszuüben und ihn so zum Umdenken zu bewegen.
Verzeihung Herr Maus, ich lese hier wohl nicht richtig? Ihr E-Mail Addon und bis vor kurzem noch das XML-Addon schätze ich ja sehr, ich habe mir auch Ihren Vortrag zu Raspberry-Matic im Internet angeschaut und war tatsächlich am überlegen, ob ich die nächsten Tage von CCU2 auf CCU3 mit Raspberry-Matic wechsele. Raspberry-Matic ist mit oben genannter Aussage schon tot, bevor ich das Projekt angefangen habe. Mit so einer überheblichen Aussage schließen Sie mit ein, dass da bereits anderes Zeug mit reinprogrammiert ist? Wer sagt eigentlich nicht, dass es nicht in kürzerster Zeit einen Patch für die Raspberry-Matic gibt, wo diese Zurechtweisungs-Maßnahme herausgefixt wird, da doch das Raspberry-Matic Projekt so quelloffen ist? Aus irgendeinem Grund sitzen Sie auf einem sehr hohen Thron, den haben Sie sich vermutlich auch verdient, ich bin hier erst seit ein paar Jahren und muss leider irgendwelche Addons verwenden, damit die Haussteuerung meiner Meinung nach für die heutige Zeit grundlegende Funktionen erfüllt. Dafür sei Ihnen Dank, aber zuhören werde ich Ihnen bestimmt nimmer.

Bei mir läuft die neueste Google-Version gut. Lediglich die Luftfeuchte vom Wandthermostat wird mir nicht mir angezeigt, das XML-API hat ausgedient (danke nochmal für so lange Zeit) und der Zugriff erfolgt weiterhin ohne Login-Daten, da das mit der CCU2 nicht geht.

Überrascht bin ich von der Diskussion, dass ich von Ägypten nicht auf meine IP-Adresse zugreifen kann? Ist das wirklich wahr? Ich mein, ich könnte doch von der Fritzbox auf einen kleinen Rechner in meinem Netzwerk forwarden (beliebiger Port, müsste man rausfinden was gut geeignet wäre) auf dem das originale Wireguard vom Entwickler läuft, und nix zusammengemurkstes von AVM. Wer sollte mich bitte daran hindern? In ein Land, welches solche Restriktionen vornimmt würde ich mich auch noch trauen zu fahren!

Schönen Abend
OutDuell

OutUell
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2022, 18:02
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von OutUell » 05.05.2024, 20:51

Lippuner hat geschrieben:
03.05.2024, 18:07
Das Einzige, was ich möchte, ist ein funktionierendes TinyMatic, und zwar so, wie es versprochen wurde.
Hallo Lippuner,
ich mache das für mich so, dass ich es aufgegeben habe Versprechungen zu kaufen. Diese Versprechungen werden in den seltensten Fällen erfüllt, das Geld ist aber schon weg. Sei es ein Samsung-Fernseher, der mit dem nächsten Patch diese oder jene Funktion nachreicht ect. pp. ist mir eigentlich alles völlig egal. Wenn ich mir was kaufe, weis ich dass die Ware die Funktionen erfüllt die ich benötige, weil es so in der Spezifikation steht, ansonsten bleibt's im Regal stehen.
Grüße
OutOuell

Jens238
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2020, 20:24
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Jens238 » 03.06.2024, 18:20

ultrah hat geschrieben:
15.10.2023, 20:56
Hallo zusammen. Korrekt, Kybernetik IT hat TinyMatic übernommen. Wollte eigentlich noch etwas ordentliches dazu hier schreiben bevor es jemand bemerkt, aber noch keine Zeit dazu gefunden.

Johann, der auch jsmatic entwickelt hat, hatte vor einiger Zeit bemerkt, dass ich schon länger keine Updates für TinyMatic veröffentlicht hatte und hat mich mit dem Übernahmeangebot kontaktiert.

Bei mir war mit TinyMatic nach 14 Jahren einfach die Luft raus. Updates hätte es mit mir wahrscheinlich nicht mehr gegeben. Kybernetik IT betreibt mit JSMatic Connect einen Cloud-Dienst, der auf die Integration in Apps baut. Und die werden nur genutzt wenn die Apps auch aktuell gehalten werden.

Nachträgliche Klarstellung: Kybernetik hat keine Pläne, etwas am Preismodell von TinyMatic zu ändern. Es soll nur OPTIONAL der hauseigene Clouddienst integriert werden, genauso wie bisher CloudMatic integriert ist.

Ich hätte die App nicht abgegeben wenn ich nicht das Gefühl gehabt hätte, dass sie in guten Händen ist.
Soviel zum Thema "in guten Händen" und "Optional"...
Tinymatic wäre als Open Source Projekt definitiv in besseren Händen gewesen.

RIP Tinymatic... Du warst jahrelang eine treuer Begleiter...

rentier-s
Beiträge: 400
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von rentier-s » 05.06.2024, 09:15

Jens238 hat geschrieben:
03.06.2024, 18:20
Soviel zum Thema [...] "Optional"...
Auch wenn es scheinbar niemand glauben mag, es gibt verschiedene Alternativen zu Push-Connect, die meisten davon gratis bzw. ohne laufende Kosten.

Wirklich, gibt es, ich nutze TinyMatic selbst von unterwegs ganz ohne Push-Connect, wenn ich beim Chemtrail sprühen gerade Pause mache.

Für alles andere würden konkrete Berichte, was nicht funktioniert wie gewünscht, wesentlich mehr weiter helfen als inhaltsloses Bashing.

Und nochmal, nein ich habe nichts mit Kybernetik zu tun, bin lediglich gänzlich zufriedene TinyMatic Nutzerin, die furchtbar genervt von dieser unentwegten Nörgelei ist.

Jens238
Beiträge: 4
Registriert: 02.10.2020, 20:24
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Bad Wildungen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Jens238 » 06.06.2024, 23:55

Warte kurz... Muss meinen Aluhut richten... Ok... Los gehts...

Natürlich gibt es genug Alternativen, ich selbst nutze auch z.B. Wireguard mit meiner Fritzbox.
Aber... Ich finde es etwas kurzsichtig, das auf alle Nutzer anzuwenden. Ich denke, die wenigsten kennen diese Wege.

Zum Thema bashing und konkrete Berichte...
Cloudmatic hat Google Home, Alexa und IFTTT Integration. Desweiteren kann man noch diverse weitere Netzgeräte ansprechen...
Ob man das jetzt braucht, sei mal dahingestellt. Ich für meinen Teil nutze IFTTT und Alexa mit Cloudmatic.

Und was kann Push Connect??? Richtig... Nix... Nur nen Tunnel zur Zentrale und Push Nachrichten...
Selbst das teuerste Abo von Pfusch Connect kann weniger als das billigste Cloudmatic Abo.

Und jetzt erzähl mir noch mal einer, das das bashing ungerechtfertigt wäre.
Zuletzt geändert von Jens238 am 07.06.2024, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von jmaus » 07.06.2024, 07:14

Nur um das abzuschließen: Ich glaube inzwischen wird jedem bewusst geworden sein, das es mittelfristig keine Alternative dazu gibt als ein komplett neues Homematic Android Smartphone Projekt in Anlehnung zu TinyMatic starten. Die Android Nutzer hier (und dazu gehöre ich nicht) sollten sich also am besten zusammentun und eine Alternative am besten gleich als OpenSource anzugehen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Moby_HH
Beiträge: 8
Registriert: 27.03.2024, 13:11
System: CCU
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von Moby_HH » 07.06.2024, 18:25

Noch ein Nachtrsg zu dieser Ka*ksoftwsre von Kybernetik:

1. Protokoll in Tinymatik funktioniert nicht mehr

2. Zur Installation von Pussy-Connect muss man offenbar physisch vor Ort sein, da man, zumindest nach meinem Verständnis, den Plugin nur über die jsmatic app installieren kann, wenn man lokal mit der ccu verbunden ist

3. Und richtig scheisse wird es nach meiner Beobachtung, wenn man über Pest-Connect mehrere CCUs kontrollieren will. Das habe zumindest ich nun nach mehreren Wochen Test in Verbindung mit Jsmatic nicht wirklich hinbekommen.

Ganz ehrlich: ich kotz bri der Software mittlerweile im Strahl!
Vorher mit cloudmatic und tinymatic alles easy, einfach und Zuverlässig, mittlerweile nur noch Schrott von vorne bis hinten..,

Benutzeravatar
blackhole
Beiträge: 3735
Registriert: 21.07.2015, 14:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Beitrag von blackhole » 07.06.2024, 19:11

Zu Punkt 1:

Das ist schlichtweg falsch, das Protokoll funktioniert einwandfrei. Ein ehemals vorhandener Bug ist längst beseitigt.

Zu Punkt 2 und 3:

Du ärgerst dich mehrfach maßlos über deine begrenzten Fähigkeiten Veränderung zu akzeptieren, administrative Angelegenheiten remote zu erledigen und anfängerfreundliche Anleitungen zu finden, zu lesen und umzusetzen.

Deine Wortwahl unterstreicht das alles.
Gleiches gilt für die ausgebliebene Erklärung bezüglich deines Scheiterns bei der-Einrichtung von Wireguard.

Antworten

Zurück zu „TinyMatic“