Seite 2 von 24

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 21:27
von ultrah
Wie gesagt. Für die Nutzer ändert sich nichts, außer dass wieder Updates kommen und dass JSMatic Cloud in die App integriert wird.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 21:31
von jmaus
ultrah hat geschrieben:
15.10.2023, 21:27
Wie gesagt. Für die Nutzer ändert sich nichts, außer dass wieder Updates kommen und dass JSMatic Cloud in die App integriert wird.
Das ist ehrlich gesagt die erste Aussage von dir das TinyMatic als unabhängige App parallel zur jsmatic App weitergeführt wird. Ist das wirklich so? Dann bitte hier ne Roadmap zeigen. Denn bis jetzt sieht das für mich und andere mehr danach aus, das hier einfach Kybernetik IT TinyMatic aufgekauft hat um diese App "verschwinden" zu lassen, denn welche Motivation sollten sie denn bitte haben in Zukunft zwei Apps pflegen zu müssen?

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 21:36
von ultrah
Dann hätten sie, statt Geld auszugeben, auch einfach abwarten können bis TinyMatic durch fehlende Updates obsolet wird. Siehe (leider) Home24. Ich mache hier jetzt mal Stopp und warte, bis Johann von Kybernetik Zeit hat sich zu melden.

Tut mir leid für die Verwirrung. Grade viel anderes um die Ohren, da ist ein Post hier zu dem Thema einfach in der Prioritätenliste (zu) weit hinten gewesen. Wäre vielleicht besser gewesen das früher zu machen.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 21:57
von MichaelN
etofi hat geschrieben:
15.10.2023, 21:18
Man könnte auch sagen mit dem Verkauf von Software die auf OpenSource aufsetzt. Irgendwie widerspricht das dem OpenSource Gedanken.
Es ist vollkommen legitim mit Service rund um Open Source Geld zu verdienen. Es ist doch auch niemand gezwungen diese Dienste zu nutzen.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 22:00
von johann1388
Hallo zusammen,

es wurde ja nicht gesagt, dass die App nicht weitergepflegt wird.
Tinymatic wurde ja schon länger nicht gepflegt und tatsächlich möchten wir fehlende Geräte in die App aufnehmen
und die App somit am Leben halten.
Auch möchten wir gerne die Reichweite für unser JSMatic Connect nutzen.

Wir werden Tinymatic parallel zu jsmatic pflegen und weiterführen.

@Jens: Wenn du alle kommerziellen Apps aus dem Raspberrymatic System schmeißen möchtest, dann wären das doch alle.?

Entsprechend verstehe ich nicht die Aufregung, um eine Übernahme, die dem User einen Mehrwert bietet,
wie zum Beispiel die Implementierung fehlender Geräte.

Schönen Gruß
Johann

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 15.10.2023, 22:13
von jmaus
johann1388 hat geschrieben:
15.10.2023, 22:00
es wurde ja nicht gesagt, dass die App nicht weitergepflegt wird.
Tinymatic wurde ja schon länger nicht gepflegt und tatsächlich möchten wir fehlende Geräte in die App aufnehmen
und die App somit am Leben halten.

Wir werden Tinymatic parallel zu jsmatic pflegen und weiterführen.
Danke für diese Klarstellung hier.
johann1388 hat geschrieben:
15.10.2023, 22:00
@Jens: Wenn du alle kommerziellen Apps aus dem Raspberrymatic System schmeißen möchtest, dann wären das doch alle.?
Entsprechend verstehe ich nicht die Aufregung, um eine Übernahme, die dem User einen Mehrwert bietet,
wie zum Beispiel die Implementierung fehlender Geräte.
Ich werde da schon sehr genau beobachten ob es wirklich dabei bleibt das TinyMatic parallel zu jsmatic weitergepflegt wird und wohin die Reise bzgl. der Android-Apps und die eventl. Aufnahme von zwingenden kommerziellen Cloud-Produkten ist und ob all das auch im Sinne der Community ist oder nicht. Und bzgl. Ausperren aller kommerzieller Apps: Es ging nicht um den kommerziellen Hintergrund ansich, sondern vielmehr darum das diese Übernahme von TinyMatic mehr den Charakter hat das hier ein stark kommerziell auftretender Akteur versucht andere Lösungen zu schlucken um diese dann mehr oder weniger einzustampfen. Ob das nicht so ist und TinyMatic wirklich mehr oder weniger in der bisherigen Form weitergeführt wird und nicht mittelfristig zur kommerziellen- Cloud-Datenkrake gemacht wird, wird sich zeigen.

Danke aber wie gesagt für deine Klarstellungen. Dann hoffen wir mal ihr könnte die Änderungen für die neue XML-API v2 version schnell umsetzen damit die Android Nutzer nicht für einen längeren Zeitraum im Dunkeln sitzen müssen.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 16.10.2023, 06:51
von Matthias K.
Ich habe Tinymatic auch jahrelang in Verwendung gehabt, zwischendurch auch einige andere.
Seit HomeAssistant als Middleware läuft brauche ich es nicht mehr, war aber trotzdem damals von der Ankündigung der Quellcode-Veröffentlichung angetan.

Ich denke aber auch: Ball flach halten, solange hier nicht wirklich mit unlauteren Mitteln agiert wird (wie das ja damals bei den Funkmodulen der Fall war).

Ist halt Business, nicht jeder sieht den Mehrwert den Open Source für beide Seiten bietet.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 16.10.2023, 06:57
von etofi
johann1388 hat geschrieben:
15.10.2023, 22:00
Hallo zusammen,

es wurde ja nicht gesagt, dass die App nicht weitergepflegt wird.
Tinymatic wurde ja schon länger nicht gepflegt und tatsächlich möchten wir fehlende Geräte in die App aufnehmen
und die App somit am Leben halten.
Müssen wir die Meldungs Emails für fehlende Geräte nochmal schicken oder wurden die mit übergeben?
johann1388 hat geschrieben:
15.10.2023, 22:00

Auch möchten wir gerne die Reichweite für unser JSMatic Connect nutzen.
So lange das nicht Pflicht wird. Ich komme ganz gut mit meiner WireGuard VPN von unterwegs auf mein Netzwerk. Da brauche ich so nen kostenpflichtigen Dienst nicht.

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 16.10.2023, 11:07
von johann1388
Die fehlenden Geräte können ruhig nochmal geschickt werden, damit wir auch keine übersehen.

JSMatic Connect wird keine Pflicht werden, natürlich kann man weiterhin seinen VPN Dienst betreiben. :)

Re: Denke das war es für TinyMatic...

Verfasst: 16.10.2023, 16:40
von robert-132
@Johann, ist den schon absehbar bis wann die 2.0 API in Tinymatic umgesetzt wird?

Gruß
Robert