Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand dasselbe Problem wie ich.
Ich habe vergangene Woche mein OnePlus 8 Pro auf Android 12 geupdatet, seit dem funktioniert die App auf meinem Smartphone nicht mehr bzw. nur noch sehr eingeschränkt.
Seit dem Update meines Smartphones (auf Android 12) ist eine Hintergrundsynchronisation gar nicht mehr möglich, weil die App, sobald diese „verlassen“ wurde sich schließt bzw. geschlossen wird.
Trotz das die App bei den zuletzt geöffneten Apps nicht geschlossen wird.
Auch das Antippen des „Synchronisationswidget“ bringt keinerlei Funktion mit sich, weshalb der Status aller Geräte, States, etc.in der App und auch bei allen Widgets nicht mehr aktuell sind.
Das Senden eines Befehls trotz nicht erfolgter Synchronisation, wie bspw. das Öffnen meines KeyMatic Schlosses, ist dennoch möglich.
Sobald ich die App aber wieder in den Vordergrund hole, kann eine Synchronisation ausgeführt werden und der Status aller Geräte, States, etc. ist wieder aktuell.
Meiner Einschätzung nach liegt das Problem eindeutig an Android 12 und nicht grundsätzlich an Ihrer App, denn diese hat unter Android 11 auf demselben Gerät über längeren Zeitraum ohne große Zwischenfälle funktioniert.
Aus diesem Grund wollte ich jetzt mal nachfragen, ob so eine (ähnliche) Problematik bereits bekannt ist und falls ja, ob an einer Lösung gearbeitet wird.
Die Akkuoptimierung ist bereits deaktiviert worden, leider hat auch das keine Besserung mit sich gebracht.
Wäre für Rückmeldungen und ggf. Lösungsansätze dankbar.
Danke bereits an dieser Stelle fürs Lesen!
Android 12 Synchronisation
Support, Fragen und Diskussionen zur HomeMatic App für Android
Moderator: Co-Administratoren
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Informationen zum HomeMatic-Forum
- ↳ Neubau - Renovierung - Planung
- ↳ Projektvorstellungen
- ↳ Usertreffen und Stammtische
- ↳ Vergangene Aktivitäten
- ↳ OffTopic
- ↳ Tiergarten
- HomeMatic
- ↳ HomeMatic allgemein
- ↳ HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!
- ↳ HomeMatic Zentrale (CCU / CCU2 / CCU3 / Charly)
- ↳ HomeMatic OCCU
- ↳ Allgemeines zur OCCU
- ↳ OCCU Entwicklung
- ↳ debmatic
- ↳ piVCCU
- ↳ RaspberryMatic
- ↳ x86-CCU
- ↳ YAHM
- ↳ HomeMatic Aktoren und Sensoren (klassisch)
- ↳ HomeMatic IP Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP wired Aktoren und Sensoren
- ↳ HomeMatic IP mit Access Point
- ↳ HomeMatic IP mit CCU
- ↳ HomeMatic - bekannte Bugs
- ↳ HomeMatic Addons
- ↳ CCU-Historian
- ↳ CCU.IO
- ↳ CCU-Jack
- ↳ CloudMatic
- ↳ CUxD
- ↳ Hue-Addon
- ↳ RedMatic
- ↳ WebMatic
- ↳ Sonstige Addons
- ↳ HomeMatic Entwicklung
- ↳ Softwareentwicklung für die HomeMatic CCU
- ↳ Softwareentwicklung von externen Applikationen
- ↳ Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren
- ↳ 3D-Druck
- ↳ HomeMatic Apps und Desktop-Anwendungen
- ↳ TinyMatic
- ↳ Externe Steuerungen und Visualisierungen
- ↳ Home Assistant
- ↳ homeputer CL
- ↳ homeputer CL - Bugs & Updatewünsche
- ↳ IP-Symcon
- ↳ mediola
- ↳ openHAB
- ↳ Sonstige Steuerungen und Visualisierungen
- ↳ HomeMatic - english
- FHZ-, FS20-, HMS100-, FHT-, KeyMatic- & sonstige Hardware
- ↳ ELV FHZ Funk-Hauszentralen
- ↳ ELV FS20 Sender, Empfänger und Aktoren
- ↳ ELV HMS-Alarm Sensoren und Aktoren
- ↳ ELV FHT-Komponenten
- ↳ ELV Wettersensoren / Wetterstationen
- ↳ ELV KeyMatic Funk-Codeschloss & Türschlossantrieb
- ↳ Sonstige Hardware (Vellemann USB-Board, IRTrans, ALLNET)
- FHZ Software / Programmierung
- ↳ homeputer Studio / Standard: allgemeine Fragen
- ↳ homeputer Studio / Standard: Programmierbeispiele
- ↳ homeputer Studio / Standard: Bugs & Updatewünsche
- ↳ FHZ unter Linux / MacOSX
- Markt
- ↳ Private Kleinanzeigen