XML-API Addon 2.0
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
XML-API Addon 2.0
Hallo zusammen,
mit dem neuen XML-API Addon 2.0 funktioniert die App nicht mehr weil die Sicherheit mit der neuen Version der XML-API erhöht wurde.
Gibt es da eine Möglichkeit die App anzupassen? Sonst wäre sie definitiv tot.
Grüße
etofi
mit dem neuen XML-API Addon 2.0 funktioniert die App nicht mehr weil die Sicherheit mit der neuen Version der XML-API erhöht wurde.
Gibt es da eine Möglichkeit die App anzupassen? Sonst wäre sie definitiv tot.
Grüße
etofi
- Black
- Beiträge: 5332
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 384 Mal
- Danksagung erhalten: 1016 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XML-API Addon 2.0
das wird nur der programmierer der app machen können
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
- jmaus
- Beiträge: 9609
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 1748 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XML-API Addon 2.0
Vor nicht allzu langer Zeit war auf GitHub der Quellcode von TinyMatic ja eigentlich verfügbar. Allerdings scheint der Hauptentwickler "ultrah" den Quellcode dafür wieder offline gesetzt zu haben. Schade, unnötig und eigentlich auch traurig. Die folgende GitHub URL scheint nun tot zu sein:
https://github.com/ultrah/TinyMatic
Vielleicht kann @ultrah dazu sich ja zu diesem Schritt äußern, denn hier hatte er ja erst vor etwas über einem Jahr die Freigabe des Quellcodes angekündigt:
viewtopic.php?f=80&t=74826
RaspberryMatic 3.71.12.20231020 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.02.2016, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Heidenheim
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 204 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Naja, seit 1,5 Jahren steckt da ein Unternehmen dahinter (die Kybernetik IT GmbH), ist also wohl kein Hobby-Entwickler-Projekt mehr.
Aber auch schon seit 7 Monaten keine Updates mehr rausgekommen und der bisherige Entwickler Utrah hat m.W. auch schon ungefähr so lange nichts mehr hier beigetragen...
Dementsprechend würde ich mich an Stelle aller Nutzer dieser App mit entsprechenden Fragen direkt an das Entwicklerunternehmen wenden.
Aber auch schon seit 7 Monaten keine Updates mehr rausgekommen und der bisherige Entwickler Utrah hat m.W. auch schon ungefähr so lange nichts mehr hier beigetragen...
Dementsprechend würde ich mich an Stelle aller Nutzer dieser App mit entsprechenden Fragen direkt an das Entwicklerunternehmen wenden.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Nachdem als Entwickler der App im Playstore mittlerweile die Firma Kybernetik IT GmbH eingetragen ist, die übrigens auch die App jsmatic vertreiben, glaube ich dass wir hier nicht mehr viel erwarten können. Aus dem gleichen Grund gibt es vermutlich bei TinyMatic auch keine Integration von neuen Geräten mehr. So z. B. das HmIP-RGBW das komischerweise in jsmatic bereits verfügbar ist.jmaus hat geschrieben: ↑15.10.2023, 16:14Vielleicht kann @ultrah dazu sich ja zu diesem Schritt äußern, denn hier hatte er ja erst vor etwas über einem Jahr die Freigabe des Quellcodes angekündigt:
viewtopic.php?f=80&t=74826
Warum sollte Kybernetik IT denn das alte TinyMatic weiter supporten wenn sie doch lieber die Abos für ihre neuere App jsmatic verkaufen...
Echt schade.
- jmaus
- Beiträge: 9609
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 1748 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XML-API Addon 2.0
Ja finde ich auch schade und wird ddss Ende für TinyMatic sein, auch gerade im Hinblick auf die XML-API Nutzung und die notwendigen Anpassungen die jetzt eigentlich anstehen würde.
Leider mal wieder ein trauriges Beispiel wie vermeintlicher Kommerz wieder ein Community Projekt zunichte gemacht hat das eigentlich sehr gut war und auch eine vermeintlich gute Zukunft gehabt haben könnte.
Leider mal wieder ein trauriges Beispiel wie vermeintlicher Kommerz wieder ein Community Projekt zunichte gemacht hat das eigentlich sehr gut war und auch eine vermeintlich gute Zukunft gehabt haben könnte.
RaspberryMatic 3.71.12.20231020 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 9648
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 543 Mal
- Danksagung erhalten: 1942 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Naja, erstmal abwarten.
Vielleicht meldet sich @ultrah mal zum Thema, sollte er nicht komplett raus sein.
Zumindest hatte er sich letztens noch bei Jens bedankt für die Umsetzung der Token basierten Auth für die 2.0
viewtopic.php?f=41&t=77234&start=60#p778347
Hier nutzt die Frau TinyMatic im Zusammenspiel mit CloudMatic um auf ihr Ferienhäuschen zugreifen zu können.
Bei Anreise Licht anmachen, Heizung hochdrehen usw.
Leider ist ja CloudMatic aktuell als unsicher zu betrachten und zusätzlich funktioniert TinyMatic nur mit der alten XML-Api.
Beides ist unschön, könnte aber durch den jeweiligen Anbieter behoben werden.
Schauen wir mal...
Vielleicht meldet sich @ultrah mal zum Thema, sollte er nicht komplett raus sein.
Zumindest hatte er sich letztens noch bei Jens bedankt für die Umsetzung der Token basierten Auth für die 2.0
viewtopic.php?f=41&t=77234&start=60#p778347
Hier nutzt die Frau TinyMatic im Zusammenspiel mit CloudMatic um auf ihr Ferienhäuschen zugreifen zu können.
Bei Anreise Licht anmachen, Heizung hochdrehen usw.
Leider ist ja CloudMatic aktuell als unsicher zu betrachten und zusätzlich funktioniert TinyMatic nur mit der alten XML-Api.
Beides ist unschön, könnte aber durch den jeweiligen Anbieter behoben werden.
Schauen wir mal...
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 427
- Registriert: 08.03.2010, 13:38
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Hi, ich hab grade hier etwas dazu geschrieben: viewtopic.php?f=80&t=80190&p=780712#p780712
@scorpionking Würde mich interessieren wo du die 1.5 Jahre her hast. Die Übernahme war vor zwei Wochen.
@scorpionking Würde mich interessieren wo du die 1.5 Jahre her hast. Die Übernahme war vor zwei Wochen.
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.02.2016, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Heidenheim
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 204 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Sorry, das war wohl ein Interpretationsfehler meinerseits.
Ich ging davon aus dass die Firma zu dir gehört und hab dann vom Gründungsdatum rückgerechnet.
Ich ging davon aus dass die Firma zu dir gehört und hab dann vom Gründungsdatum rückgerechnet.
Re: XML-API Addon 2.0
Gleiches bei mir. Das äußert sich so, dass die App startet, aber alle Pictos verschwunden sind. Ich habe nur noch einen blauen Hintergrund.Hallo zusammen,
mit dem neuen XML-API Addon 2.0 funktioniert die App nicht mehr weil die Sicherheit mit der neuen Version der XML-API erhöht wurde.
Gibt es da eine Möglichkeit die App anzupassen? Sonst wäre sie definitiv tot.

Das neue XML-API Addon 2.0 funktioniert sonst mit der CCU3 und RaspberryMatic ohne weiteren Problemen.
LG jemue
--------------------------------------------------------------------
CCU3 mit RaspberryMatic
--------------------------------------------------------------------
CCU3 mit RaspberryMatic