XML-API Addon 2.0
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 671
- Registriert: 18.04.2018, 12:32
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Ich musste jetzt auch feststellen, dass die Tiny.Matic, in Verbindung mit der XML-Addon 2.0 nicht mehr funktioniert!
Ich werde wieder die Vorgängerversion der XML-Addon installieren.
Ich werde wieder die Vorgängerversion der XML-Addon installieren.
Gruß
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
Hackertomm
Virtual Image auf einer Qnap TS-451D2, 2GHZ Celeron u. 8GB RAM, aktuell Raspberry OVA, Vers. 3.71.12.20231020
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Hast Du eigentlich meinen ersten Post gelesen - da dteht das doch berets drinHackertomm hat geschrieben: ↑16.10.2023, 10:36Ich musste jetzt auch feststellen, dass die Tiny.Matic, in Verbindung mit der XML-Addon 2.0 nicht mehr funktioniert!
Ich werde wieder die Vorgängerversion der XML-Addon installieren.

-
- Beiträge: 304
- Registriert: 19.06.2017, 09:24
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Abgesehen davon, dass es natürlich absolut sinnvoll und technisch wohl relativ einfach machbar wäre, TinyMatic dahingehend anzupassen, dass die Sitzungskennung mitgegeben werden kann, wäre evtl. eine Möglichkeit die Authentifizierung seitens XML-API sowhl als Query Parameter, als auch im Rahmen einer HTTP Authentifizierung zu akzeptieren.
Ich weiß nicht ob der lighttpd der CCU die notwendigen Module bereitstellt, um die HTTP Auth an CGI durchzugeben. Falls ja, könnte man etwas in der Art machen, wenn Query Paramter gesetzt, nimm den, falls nicht aber stattdessen ein HTTP Auth ankommt, verwende daraus das Passwort (User egal oder irgendwas fest definiertes).
HTTP Auth kann TinyMatic nämlich bereits, nutze ich seit jeher, da meine XML-API von außen nur über einen Reverse Proxy mit verpflichtendem SSL und Basic Auth erreichbar ist.
Btw, noch besser wäre es, TinyMatic von XML-API unabhängig zu machen. Das hatten wir kürzlich ja erst diskutiert.
Ich weiß nicht ob der lighttpd der CCU die notwendigen Module bereitstellt, um die HTTP Auth an CGI durchzugeben. Falls ja, könnte man etwas in der Art machen, wenn Query Paramter gesetzt, nimm den, falls nicht aber stattdessen ein HTTP Auth ankommt, verwende daraus das Passwort (User egal oder irgendwas fest definiertes).
HTTP Auth kann TinyMatic nämlich bereits, nutze ich seit jeher, da meine XML-API von außen nur über einen Reverse Proxy mit verpflichtendem SSL und Basic Auth erreichbar ist.
Btw, noch besser wäre es, TinyMatic von XML-API unabhängig zu machen. Das hatten wir kürzlich ja erst diskutiert.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14.10.2011, 09:05
- System: CCU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
TinyMatic mit XML 2.0 Unterstützung ist gerade im Play Store aufgetaucht.
Es ist nicht klar, ob die neue Version auch mit dem alten XML funktioniert.
Hat schon jemand gewagt, das zu testen? Irgendwelche Erfahrungen?
Edit: Stürzt gleich nach dem Start kommentarlos ab. Umgebung bei mir: aktuelle RaspberryMatic mit XML 1.2
Es ist nicht klar, ob die neue Version auch mit dem alten XML funktioniert.
Hat schon jemand gewagt, das zu testen? Irgendwelche Erfahrungen?
Edit: Stürzt gleich nach dem Start kommentarlos ab. Umgebung bei mir: aktuelle RaspberryMatic mit XML 1.2
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 2Gbyte
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
War bei mir auch so. Einmal alle AppDaten löschen und neu einrichten hat geholfen.drose28357 hat geschrieben: ↑25.10.2023, 18:51TinyMatic mit XML 2.0 Unterstützung ist gerade im Play Store aufgetaucht.
Es ist nicht klar, ob die neue Version auch mit dem alten XML funktioniert.
Hat schon jemand gewagt, das zu testen? Irgendwelche Erfahrungen?
Edit: Stürzt gleich nach dem Start kommentarlos ab. Umgebung bei mir: aktuelle RaspberryMatic mit XML 1.2
Dann kommt bei ersten Start die Frage nach User und PW Deiner CCU damit ein Token generiert werden kann.
So hat das bei mir funktioniert.
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14.10.2011, 09:05
- System: CCU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Bei mir nicht.
1) Habe die App-Daten gelöscht, neu gestartet. Es wurde die IP-Adresse abgefragt, sonst nichts weiter. XML noch auf 1.2 => Absturz
2) Habe die App-Daten gelöscht, neu gestartet. Es wurde die IP-Adresse abgefragt, sonst nichts weiter. XML auf 2.1 geändert => Absturz
3) Tinymatic deinstalliert und neu installiert, sofortiger Absturz nach öffnen der App.
P.S. ich sende immer nach einem Absturz das Feedback (aus Android mit Absturzdaten) über den Playstore an die Entwickler.
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 2Gbyte
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 14.10.2011, 09:05
- System: CCU
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Cool, ich habe tinymatic auf einem Tablett im horizontaler Ausrichtung gestartet. Typische Ausrichtung bei Tabletts !
In vertikaler Ausrichtung geht es ! Kannst Du mal dein Handy quer halten bzw. den Bildschirm drehen ?
In vertikaler Ausrichtung geht es ! Kannst Du mal dein Handy quer halten bzw. den Bildschirm drehen ?
RaspberryMatic auf Raspberry Pi 4 2Gbyte
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
So nen Mist.
Seit heute Morgen crashed die App bei mir auch gleich beim Öffnen.
Neustart des Handys hilft auch nicht.
Gestern hat sie noch einwandfrei funktioniert.

Seit heute Morgen crashed die App bei mir auch gleich beim Öffnen.
Neustart des Handys hilft auch nicht.
Gestern hat sie noch einwandfrei funktioniert.
-
- Beiträge: 2894
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: XML-API Addon 2.0
Hi,
sehr komisch.
Bei mir kam beim Start einmalig die Abfrage nach den Logindaten der CCU und danach lief es wie bisher.
Mal den Cache der App gelöscht?
Gruß
Gerti
sehr komisch.
Bei mir kam beim Start einmalig die Abfrage nach den Logindaten der CCU und danach lief es wie bisher.
Mal den Cache der App gelöscht?
Gruß
Gerti