Na klar. War das Erste was ich versucht habe.
AppDaten komplett löschen hilft wohl immer, aber dann muss ich ja meine ganzen Widgets wieder neu einrichten.
Und das ist ja auch keine Dauerlösung - vor allem nicht für meine Frau

Moderator: Co-Administratoren
Na klar. War das Erste was ich versucht habe.
Hilft bei mir nicht, hab beides deaktiviert und dennoch lässt sich kein Token generierenGryf hat geschrieben: ↑26.10.2023, 21:44Falls noch jemand Probleme hat, mit der neuen Version von TinyMatic ein Token zu generieren: mit HTTPS funktioniert es (im Moment) nicht. Ich musste in RaspberryMatic in der Systemsteuerung unter "Sicherheit" die Option "Umleitung auf HTTPS aktiv" und in TinyMatic in den Netzwerkeinstellungen "HTTPS verwenden" deaktivieren, erst dann konnte erfolgreich ein Token generiert werden.
Code: Alles auswählen
[28/Oct/2023:12:55:13 +0200] "GET /addons/xmlapi/version.cgi HTTP/1.1" 301 0 "-" "Dalvik/2.1.0
Fehler gefunden, man muss den lighttpd neu starten, nachdem man die Http Umleitung deaktiviert hat damit der das übernimmtLibertyX hat geschrieben: ↑28.10.2023, 11:19Hilft bei mir nicht, hab beides deaktiviert und dennoch lässt sich kein Token generierenGryf hat geschrieben: ↑26.10.2023, 21:44Falls noch jemand Probleme hat, mit der neuen Version von TinyMatic ein Token zu generieren: mit HTTPS funktioniert es (im Moment) nicht. Ich musste in RaspberryMatic in der Systemsteuerung unter "Sicherheit" die Option "Umleitung auf HTTPS aktiv" und in TinyMatic in den Netzwerkeinstellungen "HTTPS verwenden" deaktivieren, erst dann konnte erfolgreich ein Token generiert werden.