Denke das war es für TinyMatic...
Moderator: Co-Administratoren
- Black
- Beiträge: 5330
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 1016 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Und wieder grüsst das Werbe Fernsehen...
Na hast du wieder verzweifelt den advertising Nägel gesucht, um in einem Thema über tinymatk deine tausendfach verbreitete Werbung aufzuhängen?
Black
Na hast du wieder verzweifelt den advertising Nägel gesucht, um in einem Thema über tinymatk deine tausendfach verbreitete Werbung aufzuhängen?
Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
-
- Beiträge: 2894
- Registriert: 28.01.2016, 18:06
- System: CCU
- Wohnort: Hürth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Hi,
diesmal gebe ich ihm aber Recht.
Das ist mit Mediola in ein paar Minuten gemacht und es liegt der CCU kostenlos bei.
Gruß
Gerti
diesmal gebe ich ihm aber Recht.
Das ist mit Mediola in ein paar Minuten gemacht und es liegt der CCU kostenlos bei.
Gruß
Gerti
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.12.2020, 07:49
- System: CCU und Access Point
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Hallo Zusammen,
Da bei mir die App nach Update auf die XML API 2.x nicht mehr funktioniert, wollte ich mal fragen wie ihr vorgegangen seit? Habe bereits die app daten gelöscht und versucht neu einzurichten aber bekomme immer nur ein fehler bei der Generierung des XML-API Tokens.
Da bei mir die App nach Update auf die XML API 2.x nicht mehr funktioniert, wollte ich mal fragen wie ihr vorgegangen seit? Habe bereits die app daten gelöscht und versucht neu einzurichten aber bekomme immer nur ein fehler bei der Generierung des XML-API Tokens.
- zickzack
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.02.2013, 14:24
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Kontrolliere bitte: Tinymatic unterstützt seit der Version 2.19.3 das XML Addon 2.0 und höher.
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.12.2020, 07:49
- System: CCU und Access Point
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Habe 2.19.7 installiert. Getestet mit XML-2.1 und 2.2. Token Generierung schlägt immer fehl. App an sich hat mit XML-API 1.X funktioniert. Sehe ich irgendwo noch logs? Ich nutze für die ccu https mit einem self signed cert. Ich befürchte dass es ggf hieran liegen könnte?
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Mit dem aktuellen Update der APP auf V2.19.7 ist auch bei meinen Geräten die Aktivierung rausgeflogen und ich kann keine Befehle mehr absenden.
Ich nutze TinyMatic seit 7 Jahren und wollte "wie gewohnt" meinen Unlocker (Version 1.003) zur Aktivierung erneut installieren.
Bei meinen Android 14 Geräten (2x Pixel 7a) hat das nicht geklappt. Die App ist laut Fehlermeldung nicht mit meinen Geräten kompatibel.
Muss ich jetzt den Unlocker in neuer Version (aktuell 2.100) herunterladen und bezahlen damit es wieder funktioniert oder gibt es eine andere Lösung?
MFG
him96
Ich nutze TinyMatic seit 7 Jahren und wollte "wie gewohnt" meinen Unlocker (Version 1.003) zur Aktivierung erneut installieren.
Bei meinen Android 14 Geräten (2x Pixel 7a) hat das nicht geklappt. Die App ist laut Fehlermeldung nicht mit meinen Geräten kompatibel.
Muss ich jetzt den Unlocker in neuer Version (aktuell 2.100) herunterladen und bezahlen damit es wieder funktioniert oder gibt es eine andere Lösung?
MFG
him96
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 11.02.2020, 12:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass für die Generierung des token die https-umleitung deaktiviert sein muss. Danach kann man es wieder aktivieren.C.G. hat geschrieben: ↑28.10.2023, 20:50Habe 2.19.7 installiert. Getestet mit XML-2.1 und 2.2. Token Generierung schlägt immer fehl. App an sich hat mit XML-API 1.X funktioniert. Sehe ich irgendwo noch logs? Ich nutze für die ccu https mit einem self signed cert. Ich befürchte dass es ggf hieran liegen könnte?
Ist wohl noch ein bisschen was zu tun bis es perfekt funktioniert. Aber immerhin wird etwas getan.
- Bernd-Joras
- Beiträge: 720
- Registriert: 26.03.2016, 09:33
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Ich bin hier eher nicht richtig mit meiner Frage, probiere es trotzdem erst einmal, weil der johann1388 vielleicht mitliest.
Ich benutze nun auch die neue TinyMatic Version (API 2.x) und das mit zwei Profilen somit also für zwei Homematic Standorte.
Seit der neuen Version muss ich jedoch bei jedem Wechsel zwischen den Profilen, die Login-Daten erneut eingeben.
Wäre schön, wenn das wie mit der früheren Version, auch bald wieder ohne erneute Eingabe der Login Daten funktionieren würde.
Ist aber erst einmal nur ein freundlich gemeinter Hinweis bzw. eine freundlich gemeinte Bitte.
BGB
Ich benutze nun auch die neue TinyMatic Version (API 2.x) und das mit zwei Profilen somit also für zwei Homematic Standorte.
Seit der neuen Version muss ich jedoch bei jedem Wechsel zwischen den Profilen, die Login-Daten erneut eingeben.
Wäre schön, wenn das wie mit der früheren Version, auch bald wieder ohne erneute Eingabe der Login Daten funktionieren würde.
Ist aber erst einmal nur ein freundlich gemeinter Hinweis bzw. eine freundlich gemeinte Bitte.
BGB
RPi3B+ RaspberryMatic 3.71.12.20231020 / RPI-RF-MOD | Externe USB-Platinen Antenne | 2x LAN_RF_GW | 1x LAN_RS485_GW | ca. 170 Geräte davon 35x IP | ca. 250 Programme |>600 Kanäle | Addons: CUX-Daemon, XML-API, hm_pdetect, E-Mail, CCU-Historian
-
- Beiträge: 754
- Registriert: 10.11.2012, 19:47
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: RP
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Was zu erwarten war.
Neue Lizenzen kosten ab 1.12.23 19.99€ / Jahr.
https://tinymatic.uservoice.com/knowled ... jetzt-mehr
Neue Lizenzen kosten ab 1.12.23 19.99€ / Jahr.
https://tinymatic.uservoice.com/knowled ... jetzt-mehr
RaspberryMatic (3.71.12.20231020) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.11) | iobroker.pro - CCU-Historian (3.4.0)
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Also ich habe das auch gelesen aber verstehe das als einmalig 19,90€ und nicht als Abo Model.LibertyX hat geschrieben: ↑06.11.2023, 23:50Was zu erwarten war.
Neue Lizenzen kosten ab 1.12.23 19.99€ / Jahr.
https://tinymatic.uservoice.com/knowled ... jetzt-mehr
Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.