Denke das war es für TinyMatic...
Moderator: Co-Administratoren
- zickzack
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.02.2013, 14:24
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Moin,
1. 17.99/19.99€ ist der einmalige Preis pro Haushalt über Google Play Store oder Amazon.
2. Auf der Homepage steht noch 7,99€ > https://www.tinymatic.de/
Offen hingegen ist die Frage, wie ich das "pro Haushalt" umsetzen kann. Wenn in meinem Haushalt mehr als ein Google Konto ist, schaut der zweite User in die Röhre. Bis Android 13 gab es vom alten Enwickler Philipp eine Unlock-Datei, (die man menauell) auf die Geräte im Haushalt installieren konnte und damit alle Haushaltsmitglieder freischalten konnte, ohne erneut bezahlen zu müssen. Diese Datei funktioniert mit A14 nicht mehr.
Ich habe weiter oben schon nach dem Lizenzmodell gefragt (als es noch 7,99€ waren). Dort habe ich auch gefragt, ob eine Google Familiengruppe die Lösung wäre. Bisher habe ich von Kybernetik-IT / Johann keine Antwort bekommen. Nach einer Amazon Lösung habe ich nicht gefragt, da ich dort keine Kunde bin.
Ich würde im Moment bei einmalig 80€ im Endausbau liegen, wenn alle Geräte auf A14 migriert sind. Das ist mir deutlich zu viel. Genauso wäre mir ein Abomodell zu teuer.
Aktuell bekomme ich von einem wichtigen
A14 Haushaltsmitglied ziemlich Druck, weil nichts mehr geht.
1. 17.99/19.99€ ist der einmalige Preis pro Haushalt über Google Play Store oder Amazon.
2. Auf der Homepage steht noch 7,99€ > https://www.tinymatic.de/
Offen hingegen ist die Frage, wie ich das "pro Haushalt" umsetzen kann. Wenn in meinem Haushalt mehr als ein Google Konto ist, schaut der zweite User in die Röhre. Bis Android 13 gab es vom alten Enwickler Philipp eine Unlock-Datei, (die man menauell) auf die Geräte im Haushalt installieren konnte und damit alle Haushaltsmitglieder freischalten konnte, ohne erneut bezahlen zu müssen. Diese Datei funktioniert mit A14 nicht mehr.
Ich habe weiter oben schon nach dem Lizenzmodell gefragt (als es noch 7,99€ waren). Dort habe ich auch gefragt, ob eine Google Familiengruppe die Lösung wäre. Bisher habe ich von Kybernetik-IT / Johann keine Antwort bekommen. Nach einer Amazon Lösung habe ich nicht gefragt, da ich dort keine Kunde bin.
Ich würde im Moment bei einmalig 80€ im Endausbau liegen, wenn alle Geräte auf A14 migriert sind. Das ist mir deutlich zu viel. Genauso wäre mir ein Abomodell zu teuer.
Aktuell bekomme ich von einem wichtigen

CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11.09.2015, 12:46
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
sowie es aussieht, muss wohl die https-umleitung aus bleiben, denn sonst funktioniert der sync (tinymatic sync) nicht mehr...Silverstar hat geschrieben: ↑29.10.2023, 11:19Ich habe hier irgendwo gelesen, dass für die Generierung des token die https-umleitung deaktiviert sein muss. Danach kann man es wieder aktivieren.
Ist wohl noch ein bisschen was zu tun bis es perfekt funktioniert. Aber immerhin wird etwas getan.
Es hat am morgen noch gesynct, am abend wieder sync-error. Habe wieder das https-redirect disabled, nun scheint es wieder zu gehen, wtf?
An die neuen app-chefs: BITTE die app NICHT KAPUTTDEVELOPEN!!!
Jemand schon probiert einen fork anzulegen? Denn sonst, scheint sich der titel von diesem fred zu bewahrheiten (lics, stabilität)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 11.02.2020, 12:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Wenn man bei github nach tinymatic sucht, findet man einen fork, und dort unter insights auch einen der auf dem letzten öffentlichen Stand von 2023 ist...
Hat natürlich (noch) keinen xmlapi2 support.
- blackhole
- Beiträge: 3686
- Registriert: 21.07.2015, 14:03
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 569 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Jupps, es gibt zwei Repos auf GitHub (Forks der Version 2.18.4 von kalwados und nodev11).
Persönliche Kompilate sind zulässig, sollen aber nicht veröffentlicht werden.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Genau das ist die Lösung. Familiengruppe machen und bei der Unlocker App den Schalter für die Familienmediathek einschalten.
Dann können alle aus Deiner Familiengruppe die Unlocker App installieren.
Das ist aber auch nicht neu sondern war schon immer so...
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26.06.2016, 09:59
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Weißt Du schon wann das mit der Farbe funktioniert?johann1388 hat geschrieben: ↑26.10.2023, 10:31Das Geräte HmIP-RGBW wird in den nächsten Tagen auch die Farbe einstellen können.
Und bisher ist die Steuerung des Gerätes nicht so selbsterklärend.
Ich finde die Buttons nicht sehr gelungen.
Ich würde den oberen Dimmer Teil lassen. Unter dem übernehmen Button dann noch einen on, einen off und den Farbauswahl Button
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 15.05.2010, 23:30
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Guten Morgen an alle,
kann mir jemand sagen, warum bei derApp der Status aus der Statusleiste geflogen ist? Ist das so gewollt oder ein Bug?
Ich habe mir darüber immer die App geöffnet und finde es schade, dass diese Zugangsmethode jetzt nicht mehr verfügbar ist.
Besten Dank
Chris
kann mir jemand sagen, warum bei derApp der Status aus der Statusleiste geflogen ist? Ist das so gewollt oder ein Bug?
Ich habe mir darüber immer die App geöffnet und finde es schade, dass diese Zugangsmethode jetzt nicht mehr verfügbar ist.
Besten Dank
Chris
- zickzack
- Beiträge: 51
- Registriert: 26.02.2013, 14:24
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Dafür ist das Forum ja da. Bisher stand es nirgends. Auch Johann/Kybernetik-IT konnte das nicht so klar sagen. Jetzt steht es hier und man kann es nachlesen.
Ich habe es aufgrund Deines Hinweises gemacht und klappt. Thema ist für mich erledigt. Danke!
Johann liest hier scheinbar mit und nimmt vielleicht so den Hinweis auf, dass auf der Produktseite zu ergänzen.
CCU3 immer mit aktueller Firmware RaspberryMatic, CUxD, SONOS Addon und 7 Speaker, Email Addon, XMLAP
-
- Beiträge: 754
- Registriert: 10.11.2012, 19:47
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: RP
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Denke das war es für TinyMatic...
Ich war und bin mir aufgrund dieses Hinweises nicht sicher, dass es eine einmalige Zahlung sein wird.
Kann eine missverständliche Formulierung sein, oder auch genau so gemeint sein.Kosteneffizienz: Betrachte die Preiserhöhung aus einer anderen Perspektive. Bei einer Nutzung der App für ein Jahr für 19,99 Euro, ergibt sich ein täglicher Preis von weniger als 5 Cent. Dies entspricht einem äußerst kostengünstigen Angebot, wenn man bedenkt, welchen Nutzen unsere Software dir bietet.
Wenn die App noch 2 Jahre verwendet wird, sind das lediglich 2,5 Cent pro Tag.
RaspberryMatic (3.71.12.20231020) @RPI3 | 218 Kanäle in 53 Geräten und 72 CUxD-Kanäle in 8 CUxD-Geräten (2.11) | iobroker.pro - CCU-Historian (3.4.0)