Hi,
stanardmäßig deaktivieren fände ich sinnvoll, aber vollständig sperren ist kontraproduktiv, es gibt genug Leute mit mehreren VLANs, die du mit sowas aussperrst oder zu schlechterer Sicherheit zwingst.
Viele Grüße
Alex
Tinymatic News
Moderator: Co-Administratoren
- Black
- Beiträge: 5332
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 1016 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tinymatic News
sehe ich genauso
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
- jmaus
- Beiträge: 9609
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 1748 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tinymatic News
Das meinte ich natürlich, hab das nur aktuell unterschlagen, ja. Also in der Tat soll es dann natürlich eine möglichkeit geben das man auch andere subnetze/IPs freischalten kann. Weiss nur noch nicht ob ich das in die WebUI gleich einbaue oder ggf. nur für PowerUser auf der cmdline zulasse zu machen. Auch könnte man darüber diskutieren ob ich im ersten schritt nicht einfach alles ausserhalb der nicht-routbaren 192.168.x.x/172.x.x.x, usw. sperre und im Umkehrschluss aber eben alle IPs innerhalb der privaten RFC1918 Bereiche zulasse. Dann sind nur öffentliche IPs eben gesperrt und alle nicht-routbaren IPs automatisch freigeschalten ohne das man dann für jedes VLAN bzw. anderes Subnetz extra konfigurationen vornehmen muss...
RaspberryMatic 3.71.12.20231020 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- johann1388
- Beiträge: 15
- Registriert: 12.09.2018, 15:14
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Tinymatic News
Hallo zusammen,
wir haben den Hinweis zum Thema "Port Forwarding" von unserer Seite genommen.
Viele Grüße
Johann
wir haben den Hinweis zum Thema "Port Forwarding" von unserer Seite genommen.
Viele Grüße
Johann
- jmaus
- Beiträge: 9609
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 1748 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Tinymatic News
Danke. Noch besser wäre hier natürlich explizit und unmissverständlich von der Nutzung eines Port Forwarding abzuraten und stattdessen Hinweise auf VPN Lösungen zu positionieren. Bei RaspberryMatic gibt es ja sogar die kostenfreie Lösung via eines Tailscale VPN die man da erwähnen könnte. Oder aber eben den Hinweise auf die neuen Wireguard VPN Funktionalitäten bei Nutzung einer FritzBox.johann1388 hat geschrieben: ↑14.11.2023, 10:30wir haben den Hinweis zum Thema "Port Forwarding" von unserer Seite genommen.
RaspberryMatic 3.71.12.20231020 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors