Seite 3 von 4

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 19:59
von deimos
Hi,

warum beschreibe ich ein Vorgehen, wenn du es doch wieder anders machst?

Viele Grüße
Alex

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 20:23
von Kaloschke
Du meinst
- Werksreset am Gerät machen
- Stromversorgung vom Gerät trennen (aka Batterien raus)
- Anlernmodus starten
- Stromversorgung wieder herstellen
- Nichts drücken, weder am Gerät noch in der WebUI
- Warten bis der Countdown abgelaufen ist
?
Denke schon, dass ich das bis auf den zusätzlichen Test so gemacht habe.
Was übersehe ich?

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 20:23
von Baxxy
Die Sache mit den "halbgaren" .dev Dateien und wie man da rauskommt ist hier beschrieben:
viewtopic.php?f=26&t=76201&p=739522&hil ... ei#p739515

Bin mir aber nicht sicher ob das hier zutrifft, aber nen Versuch ist es wert.

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 20:40
von deimos
Hi,
Kaloschke hat geschrieben:
23.05.2023, 20:23
Du meinst
- Werksreset am Gerät machen
- Stromversorgung vom Gerät trennen (aka Batterien raus)
- Anlernmodus starten
- Stromversorgung wieder herstellen
- Nichts drücken, weder am Gerät noch in der WebUI
- Warten bis der Countdown abgelaufen ist
?
Denke schon, dass ich das bis auf den zusätzlichen Test so gemacht habe.
Was übersehe ich?
Ich schreibe: Werkreset, Batterie raus, Anlernmodus starten
Du machst: Werksreset, Anlernmodus starten, Batterie raus

Unterschied erkennbar?

Wenn das bei Werksreset ähnlich ungenau war, dann könnte es natürlich auch das sein.

Viele Grüße
Alex

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 20:52
von Kaloschke
Definitiv!!!

Der Tipp war super. Ich hatte die ganz Zeit das Gefühl, dass es vielleicht damit zusammen hängt, dass ich vorher ein anderes Funkmodul benutzt hatte (habe ich ja am Anfang beschrieben) und ich beim Löschen von Debmatic evtl. nicht korrekt vorgegangen bin.
Jedenfalls gab es in dem beschriebenen Ordner eine dev-Datei zum Gerät.

Tja. Gut, dass es dieses Forum gibt.

Vielen Dank. Natürlich auch an die anderen Unterstützer.

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 23.05.2023, 20:55
von Kaloschke
@deimos
Ja, das habe ich so geschrieben. Sorry. War eine falsche Beschreibung. Habe es definitiv so gemacht, wie du es vorgegeben hattest.
Aber hat sich ja alles geklärt.
Danke noch mal.-

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 28.05.2023, 16:55
von Kaloschke
Hallo noch mal hier:
Mein Schalter WRCC2 hat nicht mehr reagiert. Ich wollte ihn daher neu aufnehmen. Löschen lies er sich in der WebUI nicht mehr.
Daher habe ich nach Beendigung der Debmatic im Ordner /usr/local/etc/config/crRFD/data/ die zugehörige dev-Datei gelöscht, den Schalter resettet, Batterien raus, Gerät anlernen gestartet und Batterien wieder rein.
Es wurde kein Gerät gefunden, in obigem Ordner jedoch wieder eine passende dev-Datei angelegt.
Zum Test das Ganz noch mal mit demselben Ergbnis.

Hat da jemand einen Tipp?

Viele Grüße

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 28.05.2023, 18:56
von Baxxy
Also eigentlich lässt sich ein unerreichbares/defektes Gerät (egal ob HM oder IP) immer "im 2. Schritt" aus der Zentrale löschen. Also wenn die Nachfrage kommt was gemacht werden soll wenn es im 1. Schritt nicht klappt.

Das liest sich alle so als sei mit deinem System irgendwas nicht ganz in Ordnung.

Leichen im System bekommt man mit dem SDV von @Black auch entfernt, da heißt es aber definitiv vorher ein Backup anzulegen.

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 29.05.2023, 10:29
von Kaloschke
Nach dem 3. Reset hat es jetzt geklappt.
Nicht gerade vertrauenerweckend :-(
Aber immerhin läufts - jetzt - wieder.

Re: Frage zur Kompatibiltät

Verfasst: 29.05.2023, 10:38
von shartelt
Kaloschke hat geschrieben:
29.05.2023, 10:29
Nicht gerade vertrauenerweckend :-(
gut dass es noch viele andere Smarthome anbieter gibt, die Dein Vertrauen aufbauen können…

viel erfolg weiterhin