Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Debian/Ubuntu basierte CCU

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Maximilian
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2020, 11:58
System: in Planung

Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Beitrag von Maximilian » 01.09.2020, 13:20

Hallo zusammen,

ich bin gerade an der Planung meiner Smarthome Lösung. Un hier könnt Ihr mir sicherlich bei zwei zentralen Punkten weiterhelfen:

Auswahl der Zentrale
--------------------

Meine Zentrale soll im 19-Zoll Netzwerkschrank im Keller untergebracht werden. Daher würde ich eine CCU3 schon mal ausschließen. Da für weitere Dienste (z.B. Unifi Controller) bereits ein kleiner Server mit Proxmox vorhanden ist, soll die HmIP Zentrale auch da mit drauf.

Als mögliche Lösungen habe ich Raspberrymatic und Debmatic gefunden, allerdings fehlt mir ein Überblick über die Vorteile und Einschränkungen dieser beiden Lösungen um eine Entscheidung treffen zu können.

Anforderungen:
- Virtualisierter Betrieb unter Proxmox
- Stabile, Updatefähige, Backupfähige Lösung (nur um es erwähnt zu haben :))
- Nutzung von HmIP und HmIP-wired Geräten (Ist dazu ein lokal angeschlossenes Funkmodul notwendig? Gibt es ggfs. eine Emulation des Funkmoduls?)
- Später Verknüpfung mit weiteren Devices (z.B. Ubiquity Unifi) mittels IO-Broker oder Node-Red oder auch etwas anderem
- Funkanbindung über mittels Cat-Kabel angebundener und im Haus verteilter Devices (siehe auch unten)

Relevante Punkte:
- Stabilität und Verfügbarkeit von Erweiterungen
- Architektur und Zukunftsfähigkeit der Lösung
- Komplett Open Source?
- ...

Ich bin auf fachlich fundierte Punkte gespannt. Bitte Flamewars nach /dev/null umleiten - auch wenn ich Jehova gesagt haben sollte.


Auswahl der Funklösung
----------------------

Die Zentrale wird virtualisiert unter Proxmox im 19-Zoll Schrank laufen, daher scheidet ein lokal angebundenes Funkmodul vermutlich aus.

Bei meiner Suche habe ich bisher folgende Optionen gefunden:

- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB + USB-over-Cat
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-2 + USB-over-Cat
- RPI-RF-MOD + HB-RF-ETH
- HmIP-HAP (ab v3.53.26)

Welche Vorteile bzw. Einschränkungen haben diese Lösungen?

Kriterien:
- Operabilität unter Raspberrymatic und Debmatic (ggfs. auch erst in neuer Version in ein paar Wochen :))
- Mehrere Access Points verteilt möglich (über Ethernet oder über USB-over-Cat)
- Spannungsversorgung über POE (notfalls mittels POE-Splitter)
- Optisch ansprechendes weißes(!) Gehäuse
- Qualität und Stabilität des Funkmoduls
- Soweit ich gelesen habe ist für den Betrieb der Wired-Komponenten auch ein Funkmodul notwendig. Welches erfüllt die Voraussetzungen?
- weitere...


Soweit mal meine (ersten?) Fragen. Ich bin offen für weitere Ergänzungen und Anregungen.

Vielen Dank an alle

Grüße Maximilian

P.S. Dieser Post geht in die Raspberrymatic- und die Debmatic-Gruppe um beide Sichten zu verstehen.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Beitrag von deimos » 01.09.2020, 13:43

Hi,

ich halte mich mit Bewertungen zurück und gebe nur Antworten über die technischen Details, weil ich als Author von debmatic nicht neutral antworten kann. :wink:


Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- Virtualisierter Betrieb unter Proxmox
- Später Verknüpfung mit weiteren Devices (z.B. Ubiquity Unifi) mittels IO-Broker oder Node-Red oder auch etwas anderem
Geht mit debmatic und mit RaspberryMatic.
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- Nutzung von HmIP und HmIP-wired Geräten (Ist dazu ein lokal angeschlossenes Funkmodul notwendig? Gibt es ggfs. eine Emulation des Funkmoduls?)
Für HmIP Wired brauchst du zwingend ein RPI-RF-MOD, siehe auch weiter unten.
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- Komplett Open Source?
Ist bei beidem nicht gegeben, weil beides auf den Closed Source Komponenten von eQ-3 aufsetzt.
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB + USB-over-Cat
Aktuell einzige Möglichkeit bei RaspberryMatic, wird schwierig mit der Anforderung an ein hübsches weißes Gehäuse.
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-2 + USB-over-Cat
- RPI-RF-MOD + HB-RF-ETH
Beide laufen aktuell nur mit debmatic. Beide haben den gleichen Formfaktor und passen zusammen mit einem RPI-RF-MOD in das Charly Gehäuse, ob das jetzt optisch ansprechend ist, kann man drüber streiten. :wink:
Die HB-RF-ETH wäre meine Empfehlung in deinem Fall. Ethernet läuft einfach besser über CAT Kabel, als USB-over-CAT, vor allem wenn man da mehr als 10m Kabelweg hat. Außerdem spart man sich den Virtualisierungsoverhead vom USB in Proxmox. Versorgung kann bei der HB-RF-ETH per PoE laufen (muss aber nicht). Über den Begriff Stabilität kann man trefflich streiten, die Platine ist noch nicht so lange in der Wildbahn verfügbar, dementsprechend ist es durchaus möglich, dass da noch irgendwelche Kinderkrankheiten vorhanden sind, aber da alle drei Platinen und die zugehörigen Treiber von mir sind, kann dich das bei allen dreien treffen. Ich denke aber, dass ich doch eher für eine hohe Qualität und Stabilität bekannt bin.
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- HmIP-HAP (ab v3.53.26)
Funktioniert nur zusätzlich zu einem Funkmodul, nicht statt einem Funkmodul. Wäre aber die Lösung, falls dir ein zentrales Funkmodul nicht ausreichen sollte.

Viele Grüße
Alex

Maximilian
Beiträge: 14
Registriert: 17.06.2020, 11:58
System: in Planung

Re: Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Beitrag von Maximilian » 02.09.2020, 13:49

Hallo,

erstmal Danke für Deine qualifizierte Antwort, Alex.
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Für HmIP Wired brauchst du zwingend ein RPI-RF-MOD, siehe auch weiter unten.
Das hatte ich leider schon so gefunden. Ist bekannt warum das so ist? Welche Funktionen werden hier verwendet?
Für mich klingt das schizofren - man braucht ein Funkmodul für eine Kabelverbindung...

Könnte man das Funkmodul für den Einsatz von Wired-Komponenten sowie Anbindung an HmIP-HAP evtl. komplett
emulieren? Auf einer x86 Umgebung sollte ja ausreichend Rechenleistung vorhanden sein...

deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- Komplett Open Source?
Ist bei beidem nicht gegeben, weil beides auf den Closed Source Komponenten von eQ-3 aufsetzt.
Das war mir schon klar - aber sind alle Bestandteile Open Source, die dann eben aus der eQ-3 OCCU
die Debmatic bzw. die Raspberrymatic machen? D.h. könnte ich das selbst komplett bauen und ggfs. Bugs fixen?

deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB + USB-over-Cat
Aktuell einzige Möglichkeit bei RaspberryMatic, wird schwierig mit der Anforderung an ein hübsches weißes Gehäuse.
Ja. In diesem Fall würde es wohl ein hässliches schwarzes Gehäuse werden, dieses mit Blei verkleidet und
innerhalb des Servergehäuses verbaut. Funk dann nur über einen HmIP-HAP.

deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-2 + USB-over-Cat
- RPI-RF-MOD + HB-RF-ETH
Beide laufen aktuell nur mit debmatic.
D.h. es könnte zukünftig auch unter anderen "Distributionen" verfügbar werden. Ist die Anbindung dokumentiert und frei verfügbar? ;)
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Die HB-RF-ETH wäre meine Empfehlung in deinem Fall.
Diese gefällt mir auch prinzipiell am besten. Allerdings stört mich die aktuelle Abhängigkeit von Debmatic etwas.
Man weiß ja nie wie lange das so gut weitergepflegt wird...

Grüße Maximilian

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5410
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Beitrag von deimos » 02.09.2020, 15:46

Hi,
Maximilian hat geschrieben:
02.09.2020, 13:49
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Für HmIP Wired brauchst du zwingend ein RPI-RF-MOD, siehe auch weiter unten.
Das hatte ich leider schon so gefunden. Ist bekannt warum das so ist? Welche Funktionen werden hier verwendet?
Für mich klingt das schizofren - man braucht ein Funkmodul für eine Kabelverbindung...

Könnte man das Funkmodul für den Einsatz von Wired-Komponenten sowie Anbindung an HmIP-HAP evtl. komplett
emulieren? Auf einer x86 Umgebung sollte ja ausreichend Rechenleistung vorhanden sein...
Die Verschlüsselung von HmIP findet im RPI-RF-MOD statt, auch die Kommunikation mit HmIP Wired ist darüber verschlüsselt.
Das mit der Emulation wäre grundsätzlich toll, da das gesamte Verfahren aber nicht offen gelegt ist, wird es schwierig das zu emulieren.
Maximilian hat geschrieben:
02.09.2020, 13:49
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- Komplett Open Source?
Ist bei beidem nicht gegeben, weil beides auf den Closed Source Komponenten von eQ-3 aufsetzt.
Das war mir schon klar - aber sind alle Bestandteile Open Source, die dann eben aus der eQ-3 OCCU
die Debmatic bzw. die Raspberrymatic machen? D.h. könnte ich das selbst komplett bauen und ggfs. Bugs fixen?
Das gesamte Außendrum ist bei beiden Open Source, beides kann man mit etwas Hintergrundwissen komplett selbst bauen.
Maximilian hat geschrieben:
02.09.2020, 13:49
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- RPI-RF-MOD + HB-RF-USB-2 + USB-over-Cat
- RPI-RF-MOD + HB-RF-ETH
Beide laufen aktuell nur mit debmatic.
D.h. es könnte zukünftig auch unter anderen "Distributionen" verfügbar werden. Ist die Anbindung dokumentiert und frei verfügbar? ;)
Es steht alles unter Open Source Lizenzen und ist veröffentlicht. Aber es ist nicht Freeware.
Maximilian hat geschrieben:
02.09.2020, 13:49
deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Die HB-RF-ETH wäre meine Empfehlung in deinem Fall.
Diese gefällt mir auch prinzipiell am besten. Allerdings stört mich die aktuelle Abhängigkeit von Debmatic etwas.
Man weiß ja nie wie lange das so gut weitergepflegt wird...
Wenn du danach gehst, darfst du komplett nicht mit Homematic anfangen, wer weiß schon, wie lange eQ-3 die CCU weiterpflegt.
Aber klare Vorgaben für die Entwicklung von debmatic und noch mehr von piVCCU ist es, dass es den Plan B geben muss, dass man notfalls auf eine CCU3 wechseln kann, wenn ich aus welchen Gründen auch immer die Entwicklung nicht mehr weiterbetreiben kann.

Viele Grüße
Alex

Benutzeravatar
eiGelbGeek
Beiträge: 981
Registriert: 24.07.2014, 17:46
Wohnort: Ruhrpottrandgebiet
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unterschiede Homematic-Basis-Units + Unterschiede Funklösungen

Beitrag von eiGelbGeek » 03.09.2020, 11:04

deimos hat geschrieben:
01.09.2020, 13:43
Maximilian hat geschrieben:
01.09.2020, 13:20
- HmIP-HAP (ab v3.53.26)
Funktioniert nur zusätzlich zu einem Funkmodul, nicht statt einem Funkmodul. Wäre aber die Lösung, falls dir ein zentrales Funkmodul nicht ausreichen sollte.

Viele Grüße
Alex
Aber der HAP kann nur HmIP ... das sollte man dabei beachten :mrgreen:
Nur weil es nicht geht, muss es nicht kaputt sein ^^

Apple for Work, Linux for Network, iOS for Mobility and still Windows for Solitaire

Antworten

Zurück zu „debmatic“