Guten Abend,
kann mir mal jemand den Unterschied zwischen debmatic und Raspberrymatic in kurzen Worten erklären?
Danke!
Unterschied debmatic - Raspberrymatic
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 20.10.2018, 12:25
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 04.12.2018, 11:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Unterschied debmatic - Raspberrymatic
Ich suche die gleiche Antwort, bin aber auch nicht so richtig fündig geworden. Ich stelle von Raspi auf Proxmox um, daher fällt die piuvccu3 die ich bisher nutze raus.
Insg. kann man aber wohl als Hilfestellung sagen, dass in Debmatic die AddOns anders (nicht über die GUI) installiert werden. Das hat mich dann zu raspberrymatic gebracht weil ich mich nicht umstellen wollte.
Aber es geht sicher auch genauer
Insg. kann man aber wohl als Hilfestellung sagen, dass in Debmatic die AddOns anders (nicht über die GUI) installiert werden. Das hat mich dann zu raspberrymatic gebracht weil ich mich nicht umstellen wollte.
Aber es geht sicher auch genauer

Raspberrymatic (Proxmox) + ioBroker (Proxmox / Docker)
- MichaelN
- Beiträge: 11324
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 1949 Mal
Re: Unterschied debmatic - Raspberrymatic
RaspberryMatic wird kontinuierlich weiterentwickelt und um zig (Komfort) - Funktionen erweitert, während Debmatic "nur" die original CCU Firmware beinhaltet. Ist also wesentlich konservativer vom Funktionsumfang. Mit allen Vor- und Nachteilen. Die RM bringt vielleicht mal neue Bugs mit, durch den schnellen Updatezyklus werden die aber auch wieder schnell beseitigt und darüberhinaus werden eben auch Bugs beseitigt, die in der Original CCU manchmal monate8jahrelang nicht angepackt werden.
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
- Baxxy
- Beiträge: 13236
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danksagung erhalten: 2901 Mal
Re: Unterschied debmatic - Raspberrymatic
RaspberryMatic ist OS und "Anwendung" zugleich. (Ausnahme die Docker-Variante). D.h. RaspberryMatic nimmt immer den ganzen Host (NUC, VM, Raspi) für sich und man kann (außer AddOn's) nicht wirklich was "nachinstallieren".
DebMatic ist nur "Anwendung", man kann also prinzipiell x andere Dinge auf dem Host-OS installieren und laufen lassen. (Datenbank, ioBroker usw.)
DebMatic ist nur "Anwendung", man kann also prinzipiell x andere Dinge auf dem Host-OS installieren und laufen lassen. (Datenbank, ioBroker usw.)
Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
- deimos
- Beiträge: 5475
- Registriert: 20.06.2017, 10:38
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Leimersheim
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 992 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied debmatic - Raspberrymatic
Hi,
Viele Grüße
Alex
Das gilt für piVCCU. debmatic ist da deutlich weniger restriktiv. Der große Unterschied ist, dass RaspberryMatic ein BuildRoot System ist, bei dem man als Anwender keine zusätzliche Software installieren kann (mit Ausnahme der CCU Addons), während debmatic auf ein Debian basiertes System (wie z.B. Debian, Ubuntu, Raspberry Pi OS, Armbian) aufsetzt und man dann alle Freiheiten hat, die man durch das OS bekommt. Und mit debmatic habe ich von Anfang darauf abgezielt, die CCU auf normale PC Hardware zu bringen, als Jens das für RaspberryMatic noch kategorisch ausgeschlossen hat, weil er meinte, dass das nicht sinnvoll ist und nur eine eigenständige Zentrale auf einem Raspberry oder einem Tinkenboard stabil laufen kann.
Viele Grüße
Alex
- MichaelN
- Beiträge: 11324
- Registriert: 27.04.2020, 10:34
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 789 Mal
- Danksagung erhalten: 1949 Mal
Re: Unterschied debmatic - Raspberrymatic
Oh, sorry. Ich dachte Du würdest immer 1:1 die OCCU nutzen.
LG, Michael.
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++
Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.
Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++