Seite 1 von 1

Debmatic installation auf Armbian schlägt derzeit fehl

Verfasst: 29.08.2023, 11:34
von bjoerns1983
Moin,

ich wollte nur kurz den Hinweis geben das die Installation von Debmatic unter Armbian derzeit ggf. bei der Erstellung der DKMS Module fehlschlagen kann.

Das ist kein Fehler von Debmatic. Es liegt daran das das Armbian Team mit dem befüllen der Repo's nicht hinterher kommt.
Dies führt dann dazu das die aktuelle Version von Armbian Bookworm mit einem Kernel 6.1.30 ausgeliefert wird, wenn man aber die Kernel Header nachinstalliert landen die Header für Kernel 5.15.93 auf dem Rechner.

Damit können die Module nicht gebaut werden.

Da es die Header im Repo schlicht nicht gibt, man Sie also auch nicht einfach mal eben zu Fuß als Deb installieren kann bleibt als einzige Lösung über armbian-config auf eine ältere Kernel Version zu wechseln.

Ich hoffe die Info hilft irgendjemandem weiter.

Re: Debmatic installation auf Armbian schlägt derzeit fehl

Verfasst: 30.08.2023, 08:31
von hm247
Hi,

als Ausweg bleibt sich Kernel und Header selbst zu kompilieren. Das geht mit dem Armbian Build System recht einfach. Voraussetzung ist ein Ubuntu (siehe https://docs.armbian.com/Developer-Guid ... eparation/).

Mit folgenden Instruktionen wird auch gleich ein komplettes Debian Bookworm Image erzeugt (hier <board> ersetzen durch den Namen des SBC):

Code: Alles auswählen

git clone https://github.com/armbian/build.git

cd build

./compile.sh BOARD=<board> BRANCH=current  RELEASE=bookworm KERNEL_CONFIGURE=no
Das alles dauert ca. 5 Minuten ...

Die linux*.deb Dateien dann mit 'dpkg -i linux*.deb' installieren, die passenden linux-header (aktuell 6.1.49) sind dann dabei.

Viele Grüße

Re: Debmatic installation auf Armbian schlägt derzeit fehl

Verfasst: 30.08.2023, 14:22
von bjoerns1983
Danke für den Hinweis!