Und wieder einmal der Hinweis... Es gibt extrem leistungsstarke, kostenlose middleware wie Homeassistant oder iobroker.
Diese binden alle homematikgeräte an (natürlich mit allen vorhandenen datenpunkten und nicht nur mir denen, die der Hersteller der nicht kostenlosen Lösung für "sinnvoll" hält.
Natürlich skalieren diese middlewares auch über n mögliche hue Bridges.
Einfach bisschen googlen
Black
Hue mit mehr als 50 Lampen
Moderator: Co-Administratoren
- Black
- Beiträge: 5803
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 482 Mal
- Danksagung erhalten: 1215 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hue mit mehr als 50 Lampen
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
-
- Beiträge: 7693
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 603 Mal
Re: Hue mit mehr als 50 Lampen
Diese helfen einem nur im Bezug auf die Homematic IP Home Control Unit zur Zeit wenig weiter, da diese zumindest zur Zeit die Homematic IP Geräte nicht über die Homematic IP Home Control Unit ansteuern können.
- Black
- Beiträge: 5803
- Registriert: 12.09.2015, 22:31
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Wegberg
- Hat sich bedankt: 482 Mal
- Danksagung erhalten: 1215 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hue mit mehr als 50 Lampen
Echt ? Und ich hab mich schon gefragt, ob die hcu auch mit der bloatware ausgeliefert wird oder warum hast du die so intensiv beworben?
Black

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg
Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann
Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W
technical contribution against annoying advertising
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 29.05.2019, 22:19
- Wohnort: Bargfeld
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Hue mit mehr als 50 Lampen
Moin
Ich habe bei mir schon seit Jahren auch die Lösung mit Homeassistant, wenn eh etwas geändert werden soll muss es ja nicht die neue Homematic Zentrale sein. Wenn man Homeassistant nehmen möchte tut es ja die CCU3 genaus so oder nur den USB Stick und das ganze mit auf dem Homeassistanten laufen lassen.
Den ganze HUE Zirkus habe ich auch durch und bin damit nie glücklich geworden, nach Hue Bridge kam Deconz (das lief ja mit dem Hue addon auch in der Homematic) war aber auch irgendwie eine Krücke. Mit diesem Mediola hatte ich kurz mal gespielt war aber auch nix für mich.
Seit dem Homeassistant alles macht läuft der Zigbee kram über Zigbee2mqtt und seit dem ist ruhe alles funktioniert, Hersteller egal. Ich habe mitlerweile deutlich über 50 Geräte (Hue, Ikea, China billig).
Externe Zugang mit Homeassistant geht Cloudfrei (ok muss man sich mit beschäftigen) oder per VPN oder über die Kostenpflichtige Homeassistant cloud. Die App auf dem Telefon funktioniert gut.
Klar mit dem Homeassistant muss man sich etwas beschäftigen aber grade wenn irgendwann noch andere Smarthome Geräte dazu kommen wirds mit der Homematic wieder kompliziert die einzubinden.
Ich habe bei mir schon seit Jahren auch die Lösung mit Homeassistant, wenn eh etwas geändert werden soll muss es ja nicht die neue Homematic Zentrale sein. Wenn man Homeassistant nehmen möchte tut es ja die CCU3 genaus so oder nur den USB Stick und das ganze mit auf dem Homeassistanten laufen lassen.
Den ganze HUE Zirkus habe ich auch durch und bin damit nie glücklich geworden, nach Hue Bridge kam Deconz (das lief ja mit dem Hue addon auch in der Homematic) war aber auch irgendwie eine Krücke. Mit diesem Mediola hatte ich kurz mal gespielt war aber auch nix für mich.
Seit dem Homeassistant alles macht läuft der Zigbee kram über Zigbee2mqtt und seit dem ist ruhe alles funktioniert, Hersteller egal. Ich habe mitlerweile deutlich über 50 Geräte (Hue, Ikea, China billig).
Externe Zugang mit Homeassistant geht Cloudfrei (ok muss man sich mit beschäftigen) oder per VPN oder über die Kostenpflichtige Homeassistant cloud. Die App auf dem Telefon funktioniert gut.
Klar mit dem Homeassistant muss man sich etwas beschäftigen aber grade wenn irgendwann noch andere Smarthome Geräte dazu kommen wirds mit der Homematic wieder kompliziert die einzubinden.
Gruß Florian
-
- Beiträge: 7693
- Registriert: 22.05.2012, 08:40
- System: CCU
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 603 Mal
Re: Hue mit mehr als 50 Lampen
Hier nur mit der Hue Bridge und der Hue App alleine: How to setup multiple Bridges and Homes in a Hue Account.