Hallo,
vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an unsere 8fach Taster aus dem 3D Drucker.
Das ganze gefummel mit den Kabeln war uns zu doof, daher gibts jetzt eine Platine die das 8fach Sendermodul, egal ob HM oder HmIP, aufnimmt.
Jetzt muss man nur noch das 8fach Modul einseitig auflöten, den Batteriehalter auf die Rückseite löten, einsetzen und fertig.
Hält wie gehabt auf der original Halterung von eq-3.
Wir haben die Platinen aus China bestellt, und haben noch ein paar übrig. Wer Interesse hat nachträglich in die Sammelbestellung einzusteigen: Selbstkostenpreis liegt bei 5,50 Euro pro Platine (inkl. Batteriehalter zum selber auflöten) + Versand. Vor Zoll war es nur halb so teuer...
Viele Grüße,
Sven
8fach Taster aus dem 3D Drucker - Version 2 mit Platine
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 12774
- Registriert: 16.01.2009, 18:48
- Wohnort: Steingaden
- Hat sich bedankt: 1483 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: 8fach Taster aus dem 3D Drucker - Version 2 mit Platine
top - endlich mal wieder ein "handfestes" projekt !!!
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso
!!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso

wer schreibfehler findet darf sie behalten.
-
- Beiträge: 4118
- Registriert: 26.01.2016, 08:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Renningen
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: 8fach Taster aus dem 3D Drucker - Version 2 mit Platine
Die STL Dateien für das Gehäuse stehen jetzt auch auf Thingiverse:
https://www.thingiverse.com/thing:6312232
https://www.thingiverse.com/thing:6312232
-
- Beiträge: 4118
- Registriert: 26.01.2016, 08:14
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Renningen
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: 8fach Taster aus dem 3D Drucker - Version 2 mit Platine
Noch eine Erklärung zum Zusammenbau: Es reicht wenn das 8fach Sendemodul einseitig verlötet wird, am besten alle PINs auf der linken Seite. Das Modul sollte ziemlich knapp über der Platine setzen, und ggf. müssen die Löt-PINs mit dem Seitenschneider etwas gekürzt werden, der Platz zwischen Modul und Gehäuse ist relativ knapp.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.02.2018, 14:35
- Wohnort: Salzwedel
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: 8fach Taster aus dem 3D Drucker - Version 2 mit Platine
Guten Abend
Da die originalen Funk -Sendemodule nicht mehr hergestellt werden nun die Frage, ob man das HM-MOD-EM-8Bit dafür einsetzen kann.
Und wenn wie man das umsetzen muss.
Da die originalen Funk -Sendemodule nicht mehr hergestellt werden nun die Frage, ob man das HM-MOD-EM-8Bit dafür einsetzen kann.
Und wenn wie man das umsetzen muss.
noch Anfänger