3D-Drucker gesucht

Erfahrungsaustausch und Vorlagen für den 3D-Druck in Selbstbauprojekten

Moderator: Co-Administratoren

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von Sven_A » 10.03.2020, 09:50

Problem an den Bilbliotheken war das die das seltsame Verhältniss (bin mir nichtmehr sicher, glaube das war irgendwas mit ~49 zu ~14) nicht mochten. Aber ich kenne mich da auch nicht aus.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 20.03.2020, 12:35

Ich habe den Kauf eines SLA-Druckers wieder verworfen. Der Aufwand mit dem Harz und dem Aushärten der Drucke ist mir trotz der sehr guten Oberflächengüte einfach zu groß. Wenn ich mir einen 3D-Drucker hole, dann wohl den Dremel 3D45.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 20.03.2020, 12:59

Warum nicht den Qidi X-Max?

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 20.03.2020, 14:00

Nun ja, beide Drucker haben ihr Besonderheiten. Der Dremel hat zwar einen relativ kleinen Druckraum, aber mir gefallen die Druckergebnisse, die ich bisher so im Netz gesehen habe, einfach sehr, sehr gut. Die Oberflächen sind insbesondere bei sehr hoch aufgelöstem Druck mit 50µ extrem fein und sauber. Vor allen Dingen, wenn man die Filamente von Dremel nutzt, was ja dank RFID Tags ohne extra Konfiguration möglich ist. Und da ich eher keine sehr großen Objekte drucken werde, genügt mir der 3D45 da voll und ganz. Hinzu kommt sein aus meiner Sicht schickes Design, die sehr gute Menüführung, sowie die WLAN-Unterstützung und die integrierte Kamera. Letzteres ist sicherlich ein Gimmick, aber ist ja auch mal ganz schon den Druck live aus der Ferne verfolgen zu können.

Preislich sind ja beide Drücker sehr ähnlich. Aber vielleicht kannst du mich ja auch noch von den Vorteilen des Qidi X-Max 3D überzeugen. ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 20.03.2020, 14:45

dtp hat geschrieben:
20.03.2020, 14:00
Preislich sind ja beide Drücker sehr ähnlich. Aber vielleicht kannst du mich ja auch noch von den Vorteilen des Qidi X-Max 3D überzeugen. ;)
Ich kann Dich nicht überzeugen, konnte ja nicht mal mich selbst überzeugen. Habe ja gar keinen 3D Drucker, weil ich das nicht wirklich vernünftig rechtfertigen kann. Schleiche aber trotzdem immer um die Drucker, wie die Katze um den heißen Brei. Spieltr.. - äh wissenschaftliches Interesse halt.
Vom Qidi kenne ich nur die Beschreibungen, Reviews, YT Videos. Scheint ein vernünftiges Gerät zu sein. Solide (10mm dicke, ebene Alu Druckplatte). Industriell gefertigt, nicht mit 3D Druck-Teilen. Fertig out of the box. Druckt ohne vorher erst modifiziert werden zu müssen. Direct drive extruder (2 Stück), ethernet, Wifi, touchscreen, leise. Große Bandbreite an druckbaren Materialien.
Schau Dir mal Review von Nexi Tech an. Der hat 2 Monate mit dem Teil verbracht.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 20.03.2020, 15:55

klassisch hat geschrieben:
20.03.2020, 14:45
Schau Dir mal Review von Nexi Tech an. Der hat 2 Monate mit dem Teil verbracht.
Ist bereits geschehen. Sehr informatives Video. Aber auch die Videos von DIY Deutschland (klick und klick) zum 3D45 von Dremel sind nicht schlecht.
klassisch hat geschrieben:
20.03.2020, 14:45
Schleiche aber trotzdem immer um die Drucker, wie die Katze um den heißen Brei. Spieltr.. - äh wissenschaftliches Interesse halt.
Kenn ich. ;)
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 20.03.2020, 17:50

dtp hat geschrieben:
20.03.2020, 15:55
Aber auch die Videos von DIY Deutschland (klick und klick) zum 3D45 von Dremel sind nicht schlecht.
Ja, hatte ich gesehen. Ist aber schon geraume Zeit her. Die Filamente sind gut und praktisch, aber auch teuer.
Gut, wenn man wenig und Kleinteile druckt, dann gehts wieder. Aber wie rechtfertige ich das Ganze dann wieder? Mir fehlt die Killer-Applikation.... Rondo capriccioso....

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von dtp » 20.03.2020, 18:39

Nun ja, ich habe noch vor einigen Jahren sehr viel Vinyl gehört. Da gehörte z.B. eine Schallplattenwaschmaschine, wie diese hier, im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton. Im Vergleich zu so was braucht man dann auch keinen 3D-Drucker mehr zu rechtfertigen. 8) It's a hobby. That's all.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 20.03.2020, 19:29

Respekt! Vielleicht kannst Du die Maschine gegen einen Drucker austauschen. Auch platzmässig.

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: 3D-Drucker gesucht

Beitrag von klassisch » 21.03.2020, 01:58

Hast Du Dir mal den Beitrag von CNC Kitchen zum Dremel angeschaut?
Oder den Sindoh 3DWOX1, wenn Du schon in dieser Preisregion unterwegs bist??

Antworten

Zurück zu „3D-Druck“