Schalterstatus einer Zigbee Steckdose über MQTT an CCU Jack

Der CCU-Jack als REST- und MQTT-Schnittstelle für die CCU und virtuelle Geräte für das IoT

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
modus15
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2024, 00:20
System: CCU und Access Point

Schalterstatus einer Zigbee Steckdose über MQTT an CCU Jack

Beitrag von modus15 » 18.05.2024, 00:35

Hallo allerseits!

Mit der Anbindung der CCU mit CCU Jack an einen externen MQTT Server im IoBroker, um dort Zigbee2Mqtt Daten zu erhalten und steuern bin ich durch.
Ich kann Steckdosen schalten und Werte von Temperatursensoren auslesen und darstellen.
Verzweifele nun aber an dem Schalterstatus einer Lidl Zigbee Steckdose.
Angelegt ist ein Schaltaktor mit Rückmeldung
Schalten kann ich diese unter 'zigbee2mqtt/Steckdose 2/set' und dem Payload {"state": "ON"} oder {"state": "OFF"}
Den Status auslesen soll ich laut Beschreibung mit 'get' und Payload {"state": ""}

Aber wie soll ich das eingeben ?? Mit
SWITCH|FEEDBACK_TOPIC zigbee2mqtt/Steckdose 2/get
SWITCH|ON_PATTERN {"state": "ON"}
SWITCH|OFF_PATTERN {"state": "OFF"}
funktioniert es nicht. Auch unaufzählbare Kombinationen habe ich durchgespielt, aber ich bekomme den Status nicht in die CCU, es bleibt das Kästchen immer auf 'aus'

Vielen Dank für einen möglichen Tip :)

haubentaucher
Beiträge: 15
Registriert: 09.11.2012, 10:30
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schalterstatus einer Zigbee Steckdose über MQTT an CCU Jack

Beitrag von haubentaucher » 22.05.2024, 07:31

Topic: zigbee2mqtt/Zigbee-Switch/
ON Pattern: "state":"ON"
OFF Pattern: "state":"OFF"

Ich habe auch lange probiert bis es funktioniert hat.
Mit dem abschließenden slash beim Topic hat es dann funktioniert, ohne " get "

modus15
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2024, 00:20
System: CCU und Access Point

Re: Schalterstatus einer Zigbee Steckdose über MQTT an CCU Jack

Beitrag von modus15 » 25.05.2024, 15:49

Dankeschön :)

Es funktioniert nun einwandfrei, allerdings gibt es scheinbar Unterschiede unter den Aktoren, die in der CCU angelegt werden.
Zuerst hatte ich einen Hutschienenaktor mit Rückmeldung sowie den Unterputztaktor mit Rückmeldung. Da hatte es nicht funktioniert.
Beim rumprobieren habe ich dann mehr oder weniger "versehentlich" den Markenschalter mit Rückmeldung genommen und damit hatte es direkt wie von Ihnen beschrieben, funktioniert :D Vielen Dank nochmal und schönes Wochenende

Antworten

Zurück zu „CCU-Jack“