WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung integr.

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
HomeIA
Beiträge: 195
Registriert: 05.12.2013, 20:53

WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung integr.

Beitrag von HomeIA » 10.03.2014, 22:05

Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung.

Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
HomeIA
Beiträge: 195
Registriert: 05.12.2013, 20:53

WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung integr.

Beitrag von HomeIA » 18.03.2014, 23:52

Jetzt ist ist v4 offiziell dokumentiert. Leider gibt es jetzt keine richtige Möglichkeit die IP zu ändern. Nur über die Zuweisung im dhcp server.

Abgesehen vom WLAN Chip ist meine Meinung, noch die V3 zu kaufen.

v4.0 Now contains a more advanced wifi chip that supports Wireless-N (802.11 b/g/n) and wireless b or g.
• LimitlessLED Wifi Bridge Reciever 4.0 is backwards compatible with v3.0
• Same port 8899, you can UDP broadcast to 10.1.1.255 or 255.255.255.255 if you want all wifi bridges to receive the command on the LAN.
• Now supports Wireless-N
• Now supports wireless router outages, and auto reconnects.
• We have disabled the web admin on the new wifi bridge receiver. The Web Admin is no longer available in v4.0 of bridges using http://10.10.100.254/home.html
• If you want to configure a static ip address you can set this via mac address on your wireless router.
Quelle:
http://www.limitlessled.com/dev/
Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung.

Leonardo da Vinci

t_heinrich
Beiträge: 542
Registriert: 24.07.2011, 16:38

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von t_heinrich » 19.03.2014, 07:02

Sehe ich genauso.

Die sollten lieber mal mit ihrer Software in die Puschen kommen.

Raymond07
Beiträge: 1
Registriert: 08.05.2014, 13:48

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von Raymond07 » 08.05.2014, 13:54

Ich bin dabei im Badezimmer die Beleuchtung auf LED umzustellen. Als Leuchtmittel möchte ich RGB+W Stripes montieren. Kann mir jemand sagen welcher Controller gut ist und woher ich die Stripes in Europa bekomme? Ich möchte unbedingt flimmerfrei dimmen/ überblenden und hell genug soll es auch sein (~1000 lm/m). Danke!

Beatz
Beiträge: 45
Registriert: 26.04.2014, 21:45

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von Beatz » 08.05.2014, 15:14

Ich bin mit den Strips von LED-Studien sehr zufrieden. Ich habe auch bewusst lichtstarke ausgesucht, weil die indirekte Deckenbeleuchtung im Wohnzimmer auch als Hauptbeleuchtung dient.

RGB-WW-Strips: (Die warm-weißen finde ich angenehmer)
Sie sind nicht aus Europa, aber ein flimmern oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
http://shop.led-studien.de/de/led-kompo ... -60-leds-m

Als Controller nutze ich:
http://shop.led-studien.de/de/controlle ... controller

Ich habe auch erst kürzlich den Controller in die Homematic integriert.

t_heinrich
Beiträge: 542
Registriert: 24.07.2011, 16:38

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von t_heinrich » 13.08.2014, 19:10

Seit ich glaube bald einem Jahr lese ich auf der Homepage des Herstellers folgendes:
Any more features planned for the App?

Yes there is a million good ideas that will be implemented, some are:...
Weiß da jmd was genaues?
Oder ist die Entwicklung bereits eingestellt?

Gruß Thomas

latcho
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2014, 23:17

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von latcho » 14.08.2014, 21:33

Die folgenden Unternehmen (AppLamp / wwww.wifiledlamp.com) bietet hoch qualitative RGBW LED-Streifen, etwa 20 Lumen pro LED zu einem sehr attraktiven Preis (72 LED's/M !).
RGBW Streifen-360-LED
Bild

Sie haben zusätzlich zu den LED-Streifen und Lampen auch RGBW Spots!

Bild

Ich habe überprüft, ob die E14 RGBW Leuchten sind vorhanden, und die nächste Woche erwartet werden.
GU10 LED-Strahler kommen bald auch.
Also ich kann nur in multifunktionale RGBW Licht erleichtern :)

t_heinrich
Beiträge: 542
Registriert: 24.07.2011, 16:38

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von t_heinrich » 15.08.2014, 00:17

Klingt irgendwie nach Werbung/ Spam :shock: :shock:

grissli1
Beiträge: 2268
Registriert: 22.06.2012, 17:46
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Tirol/Austria
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von grissli1 » 15.08.2014, 12:13

Hi,
dürfte irgend ein Mitarbeiter der Firma sein. Das Deutsch in den Beiträgen ist teilweise sehr gutes Google Deutsch [WINKING FACE][WINKING FACE][WINKING FACE].
Und wenn man sich die 3 Beiträge durchliest, ist es immer die Werbung für diese Seite.

Viele Grüße
Chris

Tapatalk @ Nexus 10
System: RaspberryMatic 3.41.11.20190126 auf RPi3, ReverseProxy auf RPi3

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WLan LED-Lampen (RGB und weiß) in die Haussteuerung inte

Beitrag von Homoran » 15.08.2014, 12:20

Mal abgesehen vom Spam und dem babelfish,

ich möchte beim aktuellen Umbau des Wohnzimmers auch eine inirekte / Effek- Beleuchtung mit RGBW stripes machen.
Hier im Forum gibt es einen Thread über Stripes mit DMX und eben diesen hier.

Kann mir jemand erklären, was für "einfache Anwendung über HM" (an/aus/gedimmt; Lichtfarbe) und einer zusätzlichen standalone Lösung bei insgesamt ca. 24m Stripe-Länge sinnvoll ist.
Zwischenzeitlich hatte ich mich (aus mangelndem Wissen) gegen das hiesige System und für ein 24V DMX system entschieden, obwohl ich da auch nicht weiß wie ich das steuern muss.

Danke
Rainer
PS - was soll der letzte Satz im Spam eigentlich bedeuten??
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“