CCU Programme instabil?

Fehler in Firmware und WebUI & Workarounds

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von Herbert_Testmann » 27.11.2014, 11:19

thommygay24 hat geschrieben: Ich habe versucht, dies entsprechend an eQ-3 zu melden, jedoch erfolglos. Zunächst hat mich eQ-3 abgewiesen und an den Handelspartner verwiesen. ELV hat mich abgewiesen, da sie keinen Kauf der CCU-2 feststellen konnten zu meinen Daten, mein Händler hat dann ein Ticket bei ELV eröffnet und als Antwort erhalten, dass das Problem nicht bekannt sei, nicht nachvollzogen werden konnte und ich bitte meine Programme prüfen möge...
Willkommen im Club

Schreib einen Beitrag im ELV Kundenforum.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

thommygay24
Beiträge: 292
Registriert: 16.07.2011, 20:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von thommygay24 » 27.11.2014, 14:35

Früher konnte man eQ-3 ja direkt kontaktieren.
Ich kam mir jedenfalls ver... vor. Was ich an Programmen prüfen soll, die ausschließlich zeitgesteuert täglich getriggert werden ist mir unklar. Zumal die gleichen Programme als "neue Programme angelegt" (also im Grunde "kopiert" ja lauffähig sind. Mein Händler war auch nicht über meine Anfrage begeistert und hat sie ja auch nur durchgereicht. Was sollte er auch machen, falls es wirklich ein Problem der CCU-2 Firmware sein sollte...

manner666
Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2012, 18:13

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von manner666 » 28.11.2014, 08:10

Hallo,

ich habe auch den folgenden Fehler ständig im LOG, bis dann irgendwann die CCU2 fast täglich abschmiert.
Kann man irgendwie herausfinden, auf welches Programm oder welchen Aktor sich dieser Fehler bezieht????

Code: Alles auswählen

Nov 28 07:57:44 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 07:57:53 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 07:59:49 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:00:11 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:00:36 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:03:44 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:04:28 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:04:47 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:05:31 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:07:24 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:07:30 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]
Nov 28 08:07:32 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseESP::ExecError= Execution failed: [-1] 0 0x00 [0] 5 0x05 [1] 0 0x00 [2] 17 0x11 [3] 0 0x00 [4] 0 0x00  [../Platform/DOM/iseESPexec.cpp (11622)]

manner666
Beiträge: 27
Registriert: 11.10.2012, 18:13

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von manner666 » 28.11.2014, 13:25

So wie es aussieht habe ich den Übeltäter gefunden.. folgendes Programm welches den Lüfter für den Kamin nach Temperatur steuern soll.

Hat jemand eine Idee was daran falsch ist? Zumindest kommt der Fehler nicht mehr, wenn das Programm deaktiviert ist. Führe ich es von Hand aus, poppt der Fehler gleich wieder auf.
Dateianhänge
Luefter.JPG

Benutzeravatar
Homoran
Beiträge: 8613
Registriert: 02.07.2013, 15:29
Wohnort: Köln
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von Homoran » 28.11.2014, 13:28

Das Programm ist wahrscheinlich zu komplex.
Die CCU hat öfters Probleme, wenn zu viele Bedingungen, insbesondere SONSTWENN-Bedingungen in einem Programm sind.

Da hilft dann nur es in mehrere EInzelprogramme zu zerlegen

Abgesehen davon ist der 11622-Fehler bei ELV/EQ3 bekannt und wird dort als kosmetisches Problem, das keinerlei Auswirkungen hat abgetan.

Gruß
Rainer
Alle meine Hinweise sind auf eigene Gefahr umzusetzen. Immer einen Fachmann zu Rate ziehen!

NoRoot
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2014, 18:57
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU Programme instabil? / Probleme mit dem Timer in der

Beitrag von NoRoot » 29.11.2014, 11:33

Mein Problem: Die Timerfunktion bleibt teilweise aus bzw. bricht irgendwann komplett ab.
CCU2 mit v2.11.16
Ich brauche für einen Heizungsteuerung (Nachtspeicher) alle 5 Minuten einen Impuls um die Schaltaktoren (Schaltaktor 4fach, Hutschiene) zu triggern.
Dazu habe ich einen Systemvariable (var-hzg-takt-zaehler) definiert die als Zähler funktioniert.
Jeden Tag um 12:00 wird der Zähler wieder auf 0 gesetzt.
Systemvariable.JPG
In der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr wird im 5 Minuten Takt dieser Zähler um 1 erhöht.
prg-hzg-takt.JPG
Ein Script übernimmt das Hochzählen
Script.JPG
Im Systemprotokoll sehe ich das der Takt um 03:00 Uhr das letzte mal ausgeführt wird!
Systemprotokoll.JPG
und die Systemvariable hat auch wirklich nur den Wert 60 (um 06:00 Uhr müsste sie auf 96 stehen)
Systemvariable um 06.JPG
Im Messages-Log sehe ich um 03:04:53 den letzten Eintrag - danach geht es erst wieder um 03:06:26 weiter
messages-log.txt
(104.41 KiB) 161-mal heruntergeladen
Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um die Einträge vor 03:04:53 zu interpretieren.
Ich habe die CCU erst seit 3 Wochen in Betrieb, bisher fast nur Frust :-(
Meine Frage:
Mache ich etwas falsch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gibt es noch eine ander Möglichkeitdie CCU zu monitoren bzw. Logfiles aus denen man etwas erkennen könnte?

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von buempi » 29.11.2014, 13:37

Hallo NoRoot und herzlich willkommen im Forum
NoRoot hat geschrieben:Mache ich etwas falsch? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nein, du machst nichts falsch! - Es sieht leider ganz typisch nach dem allerorten (mit Ausnahme beim Hersteller) bekannten Problem mit dem Zeitmodul aus! :(

Der System.Timer im Add-On "CUxD" http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 37&t=15298 könnte dir als zuverlässigere Alternative dienen. Schau mal in die Dokumentation Punkt 5.8.1!

Viele Grüsse
Bümpi

thommygay24
Beiträge: 292
Registriert: 16.07.2011, 20:34
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von thommygay24 » 29.11.2014, 14:02

Hallo NoRoot,

willkommen im Forum. Warum hast Du fast nur Frust?
Klarmacht Homematic auch ganz schön Arbeit. Frust sollte aber eher die Ausnahme sein. Probleme kannst Du hier im Forum versuchen zu klären. Jedenfalls erhältst Du dabei hier immer Unterstützung.

Zum Zeitsteuerungsproblem:
Du könntest versuchen die vorangegangene Firmware 2.9.12 einzuspielen (ohne Datenverlust möglich-aber immer Backup machen) und anschließend alle Zeitmodul-gesteuerten Programme mal als "neue Programme" anzulegen (mittels der entsprechenden Schaltfläche.

NoRoot
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2014, 18:57
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von NoRoot » 29.11.2014, 16:29

Hallo buempi,
vielen Dank für den Tipp - das könnte in der Tat eine Lösung sein.
Ich werde es in der nächsten Woche mal testen..... :-)
Ein schönes Wochenende in die Schweiz

NoRoot
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2014, 18:57
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: CCU Programme instabil?

Beitrag von NoRoot » 03.12.2014, 18:03

Hallo buempi,
vielen Dank nochmals für den Tipp. Seit der Umstellung auf "CUxD" läuft der Timer-Teil meiner Programme ohne Probleme!

Viele Grüsse
NoRoot

Antworten

Zurück zu „HomeMatic - bekannte Bugs“