Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSinPP

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 12.06.2018, 11:59

Also ich habe mit diesem Wendeldraht besseren Empfang als mit den original Homematic Geräten.
Habe die CCU im EG, bis zum DB kommen da 2x Betondecken.. Die originalen Aktoren haben da schon mal Probleme, weswegen ich die über einen Repeater anspreche. Die Sensoren die ich dort baue und teste hatten bisher keinerlei Probleme.
Natürlich kann der Empfang mit dem "normalen"Draht noch besser sein, dazu kann ich nichts sagen!
Gruß Carsten

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 12.06.2018, 14:11

Hi,
klassisch hat geschrieben: Mein Laboraufbau vom Typ "Spinne" nutzt die TO92 Version des HT7333. Geht prima mit 5V und auch mit 15V. Mit 15V werden die HT7333 merklich warm aber nicht heiss.
Ein Test mit 24V und ein Verpoltests stehen noch aus.
Ähm, der HT7333 ist doch nur bis 12V (14V absolute Rating) zugelassen laut Datenblatt?!?

Viele Grüße
Alex

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von klassisch » 12.06.2018, 20:00

deimos hat geschrieben: Ähm, der HT7333 ist doch nur bis 12V (14V absolute Rating) zugelassen laut Datenblatt?!?
Jetzt wo Du es sagts... Habe ich auch schon mal irgendwo gelesen, konnte es aber nicht nachvollziehen. Habe jetzt nochmals nachgeschaut.
Es scheint da verschiedene Versionen des Datenblatts zu geben. Vielleicht habe ich auch etwas überlesen.
Nehme an, Du referenzierst das Datenblatt von 2005
Datenblatt von 2005 hat geschrieben:High input voltage (up to 12V
Ich habe dem Datenblatt von 2015 vertraut.
Datenblatt von 2015 hat geschrieben: Recommended Operating Range
VIN: VOUT+2 to 30V
Electrical Characteristics
Input Voltage 30V max.
Ich nehme an, daß das Datenblatt 2015 direkt von der Holtek-Seite die besseren Infos hat.
Ob man bei ali oder ebay noch alte angedreht bekommt, weiss ich natürlich nicht. Aber meiner hats überlebt. Habe auch schon mit 24V getestet. Werde den Test bei Gelegenheit wiedeholen.
Und auch 3.3V aus 5V funktioniert bei meiner piVCCU-Umsetzung sehr gut, wenn auch dafür >=5.3V empfohlen werden. Aus meinem DC/DC für den Opi kommen auch 5.1 wenn ich mich recht entsinne.

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 12.06.2018, 20:06

Hi,

es gibt den HT7333 und den HT7333-1. Ersterer kann nur 12V, letzterer 30V.

Viele Grüße
Alex

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von klassisch » 12.06.2018, 20:21

deimos hat geschrieben:es gibt den HT7333 und den HT7333-1. Ersterer kann nur 12V, letzterer 30V.
Ah, danke! Da war ich wohl etwas schlampig, sorry. Ersterer scheint praktisch ausgestorben zumindest bei ali.

klassisch
Beiträge: 3974
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von klassisch » 12.06.2018, 20:32

Muss das "ausgestorben" etwas relativieren. Der HT7333 wird lt Datenblatt mit HT7333-A markiert. Die sieht man bei ali ab und an.

JoeHMS
Beiträge: 340
Registriert: 28.02.2012, 11:09
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von JoeHMS » 12.06.2018, 21:30

Hallo,

habe mir für meinen Raspi mit yahm den Sensor https://www.elv.de/homematic-ip-beschle ... usatz.html zusammengelötet. funktioniert auch soweit. Leider ist das Teil zu träge für eine Markisensteuerung.

Ich möchte mit einem Beschleunigungssensor prüfen ob die Markise wegen Wind anfängt stark zu schwingen und dann einen "Taster" drücken damit diese eingefahren wird (wird schon über homematic gesteuert).

Dafür würde sich doch so ein Asksin Device anbieten?! Hat von euch schon jemand sowas umgesetzt? Würde jetzt als Arduino Neuling versuchen sowas nach einer Anleitung aufzubauen und daran einen Fensterkontakt dran löten. Aber mit den Geräten hier wäre das doch problemlos möglich?!

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich hier vorgehen soll?

Danke, Jochen
CCU3( 3.47.22 piVCCU3) auf RasPi4 * Wired * CUXD(2.3.3) mit CUL868 (v1.66), 1 Wire USB FTDI * Redmatic * Synology mit ccu-historian spk (V2.3.0) * ccu.io(1.0.51) * dashui(0.9beta120) openHAB 2.5.0 mit auf RasPI 4
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
132 Kanäle in 38 Geräten und 140 CUxD-Kanäle in 21 CUxD-Geräten

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von deimos » 12.06.2018, 23:08

Hi,

mir fällt auf Anhieb jetzt kein passender Sensor für einen solchen Beschleunigungssensor ein, von dem ich behaupten könnte, dass er problemlos funktioniert (Nicht, weil es keinen gibt, sondern weil ich mich noch nie damit beschäftigt habe).
Aber ich glaube nicht so recht dran, dass du mit einem Beschleunigungssensor (bzw. jeder Lösung, welche die Bewegung auswertet) eine wirkliche gute Lösung bekommen wirst. Alleine mal das Problem, dass die Markise beim Ausfahren garantiert ordentlich (nach-)schwingen wird, dürfte da schon für einiges an Programmieraufwand sorgen.
Macht da ein "richtiger" Windsensor nicht mehr Sinn?

Viele Grüße
Alex

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von Bratmaxe » 13.06.2018, 08:34

Hallo,

ich habe bei mir den Erschütterungssensor von Jarolift im Einsatz:
https://www.jalousiescout.de/markisenst ... ensor-tdms
Ich habe auch einen Jarolift Motor, daher sind diese direkt gekoppelt (möchte auch hier wieder unabhängig von der Zentrale sein), aber es gibt auch ein Relais, das man mit diesem Sensor koppeln kann, welches man wiederum mit der Homematic auslesen könnte.
Relais/Empfänger:
https://www.jalousiescout.de/funktechni ... rup-m.html

Kosten wohl zusammen auch ca. 80€ inkl. Versand.
Muss dazu aber sagen. das die Markise bei mir nicht zu 100% in der Homematic eingebunden ist. Die Homematic lässt die Markise zwar rein- und raus fahren, kennt aber die aktuelle Position der Markise nicht, da die Homematic nicht mitbekommt, wenn der Windwächter die Markise einfahren lässt.

Von Jarolift gibt es auch noch einen Sonnen-Windwächter, mit dem habe ich aber keine guten Erfahrungen gemacht, ich habe einfach kein Position gefunden, wo der Sensor richtig im Wind und in der Sonne und in der Nähe der Markise ist..
Zudem fand ich das der Windmesser sehr schwergängig war und sich teilweise gar nicht drehte, obwohl schon gut Wind da war.(vielleicht hatte ich aber auch ein Montagmodell).
Sonnen-Windwächter:
https://www.jalousiescout.de/Markisenst ... SW-01.html

Aber die Erschütterungssensor funktioniert bei mir sehr zuverlässig! Wäre vielleicht auch eine alternative!
(Der Sensor kann sowohl Hochkant, als auch unter dem Markisenprofil angebracht werden , muss man dann aber auch im Sensor so einstellen!

Gruß Carsten
Gruß Carsten

JoeHMS
Beiträge: 340
Registriert: 28.02.2012, 11:09
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nachbau von HM-Geräten mit Arduino inkl. BidCos / AskSin

Beitrag von JoeHMS » 13.06.2018, 08:55

Hallo Alex und Carsten,

vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Meine Markise steuere ich über einige freien Ports eines Wired 12/14, an den ich die Funkfernsteuerung und einen Endschalter angebunden habe. An einem Frequenzeingang des 12/14 habe ich auch noch einen Windsensor angeschlosssen, der für sich gesehen einwandfrei funktioniert.

Allerdings habe ich an der Stelle wo die Markise angebracht ist durch die Bebauung solche Dreh und Scherwinde, dass der Sensor keinen Sinn macht. Habe auch schon mehrfach mit einem Surf Windmesser nachgemessen. Die Werte an und für sich sind korrekt, aber trotzdem lassen sie keine Aussage zu ob die Markise rein soll oder nicht. Streckenweise springt die schon wie wild, aber der Windmesser steht fast oder dreht sich hin und her.

Aus diesem Grund will ich wirklich die Bewegung der Markise auswerten. Solche einen Funksensor wie den jarolift habe ich auch schon gesehen, allerdings kannte ich den Empfänger mit Relais nicht. das wäre interessant. Muss ich mir mal anschauen.

Wegen der Bewegung beim ausfahren muss ich mir keine Gedanken machen. das mache ich ja über ein Programm. Wenn die Markise ausfährt werden die Impulse ignoriert. Nach x Sekunden werden diese dann ausgewertet. Klar habe ich da eventuell das Problem dass die Markise raus fährt obwohl eventuell zu viel Wind ist. Aber das habe ich mit allen Lösungen.

Danke euch!
CCU3( 3.47.22 piVCCU3) auf RasPi4 * Wired * CUXD(2.3.3) mit CUL868 (v1.66), 1 Wire USB FTDI * Redmatic * Synology mit ccu-historian spk (V2.3.0) * ccu.io(1.0.51) * dashui(0.9beta120) openHAB 2.5.0 mit auf RasPI 4
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
132 Kanäle in 38 Geräten und 140 CUxD-Kanäle in 21 CUxD-Geräten

Gesperrt

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“