Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 08.06.2018, 08:05

Moin,

ich habe gestern dann mal meinen Sonoff S20 auseinandergebaut um mir das erst mal anzugucken, solange ich noch auf die Platinen warte.
Wenn wir die 4 polige Stiftleiste zweckentfremden, dann muss man an der Platine auch nichts mehr "wegnehmen/abschneiden" (siehe Bilder).
Wir benötigen dann nur noch ein Kabel von R19 zu dem Header Pin 2
und ein Kabel von R18 an Pin 3
Da der ESP8266 entfernt wurde, sind die beiden Pins (vorher: RX und TX) nun frei und können von uns verwendet werden.
Sonoff S20_1.jpg
unten
Sonoff S20_2.jpg
oben
Theoretisch wäre nun sogar eine Aufsteckplatine denkbar :mrgreen:

(macht es Sinn, für den S20-Umbau einen eigenen Thread zu eröffnen?)

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 15.06.2018, 08:06

Moin,

ich habe gestern meinen ersten Versuch gestartet und meine Platine mal in einen S20 eingebaut.
Leider funktioniert das noch nicht so wie erwartet.

Funktioniert das Programmieren des ATMEGA auch wenn kein Qszillator angeschlossen ist? Denn Programmieren hat geklappt.
Beim Einstecken schaltet das Relais sofort. Aber ich kann es mit dem Button nicht ausschalten, oder über den Button an die CCU anlernen.
Ich habe diesen Sketch verwendet:
https://github.com/jp112sdl/Beispiel_As ... -DN-R1.ino

Dort ist der D8 als Config_Button und Umschaltbutton deklariert und der D5 als Relais-Ausgang.

Habt Ihr ne Idee, was da falsch sein könnte, das das Relais sofort anzieht, angezogen bleibt, und ich das Gerät nicht anlernen kann?

Ich habe den Quarz im Verdacht, da ich hier noch nicht meinen bestellten Quarz verwenden konnte, sondern den vom Arduino ausgelötet habe.

Meine Platine ist aber angenehm klein und passt wunderbar in den S20.
!!!! Bitte so nicht Nachbauen, die Platine muss so weit es geht nach unten (weg von den 230V)
Danke Alex für den Hinweis !!!
20180614_200105.jpg
Platine in Sonoff S20
Gruß Carsten

Edit: Mir fällt gerade ein, das der ausgelötete Quarz einen Anschluss in der Mitte hatte (vermutlich GND), den ich nicht angeschlossen habe, mein bestellter Quarz hat keinen GND-anschluss.
Zuletzt geändert von Bratmaxe am 15.06.2018, 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von deimos » 15.06.2018, 08:20

Hi,

das der Umbau in der Form brandgefährlich ist, brauchen wir nicht weiter diskutieren, oder? Zumindest sieht das Bild nicht danach aus, dass du dir Gedanken über Luft- und Kriechstrecken zwischen 230V und Kleinstspannung gemacht hast.

Was deine Frage mit dem Quarz angeht: Ein (echter) Quarz hat an sich nur zwei Anschlüsse. Wenn es dreipolig ist, kann es entweder sein, dass es es ein Quarz ist, bei welchem das Gehäuse aus Abschirmungsgründen einen GND Anschluss hat oder, was wahrscheinlicher ist, dass es sich nicht um einen Quarz, sondern um einen Resonator handelt. Und der braucht zwingend GND. Bei einem echten Quarz brauchst du allerdings zwei Kondensatoren im pF Bereich, welche jeweils zwischen einen Pin und GND kommen.

Programmieren und Betreiben kannst du einen ATmega auch ohne Quarz bzw. Resonator. Aber nur dann, wenn die Fuses so eingestellt sind, dass der interne RC verwendet wird.

Viele Grüße
Alex

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 15.06.2018, 08:39

Moin Alex.

das ist nicht der entgültige Zustand. Es sollte nur zeigen, wie klein die Platine ist.. die Platine ist so weit wie möglich nach unten (weg von den 230V) mit Heißkleber fixiert worden (wie bereits auf dem Foto von Gelegenheitsbastler zu sehen ist auf der ersten Seite!) Dazu habe ich dann auch die Antenne mit einen 8,3cm Draht ausgetauscht!

Aber vielen Dank für den Hinweis! Werde es für evtl. Nachbauer expliziert mal dazu schreiben, das man das SO nicht lassen kann, wie auf dem Foto zu sehen ist!

Dann wird das wohl mein Problem erklären, wenn das ein Resonator ist und der nicht läuft, dann macht der ganze ATMEGA nichts.. Dann muss ich wohl auf meinen Quarz warten...

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 18.06.2018, 08:59

Hallo,

ich habe mir heute von einem Kollegen mal einen AVR ISP MK2 ausgeliehen und wollte heute Abend dann nochmal eine Runde testen.
Also möchte ich den internen Oszillator mal aktivieren und meinen Aufbau noch testen.

Die Reihenfolge ist (danke an Gelegenheitsbastler):
1) Bootloader mit Arduino IDE per ISP
2) Fuses per AVR Burn O Mat ändern
3) Sketch per Rx/Tx über Arduino IDE

Eine Frage habe ich zum Bootlader, muss ich den noch vorher irgendwo besorgen/downloaden, oder bringt ArduinoIDE den bereits mit?

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Benutzeravatar
deimos
Beiträge: 5396
Registriert: 20.06.2017, 10:38
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Leimersheim
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von deimos » 18.06.2018, 09:07

Hi,

es kommt drauf an, welchen Bootloader du verwenden willst:

Den Arduino Bootloader bringt die Arduino IDE mit. Da kannst du dann später die eigentliche App von der IDE aus per FTDI Adapter aufspielen.
Es gibt aber z.B. auch den OTA Bootloader, bei welchem du dann per Funk über die CCU die eigentliche App einspielen kannst (Aber dann nicht mehr per FTDI)
Und dann gibt es noch etliche andere Bootloader, welche im Kontext AskSin++ aber nicht so viel Sinn machen, z.B. für Updates über CAN-Bus oder Ethernet.

Und dann gibt es auch noch die Möglichkeit komplett ohne Bootloader zu arbeiten, wenn man zum Flashen immer den ISP nutzt.

Der Bootloader ist einfach dazu da, dass man später Updates vom Flash machen kann ohne dass man zwingend eine ISP braucht, sondern indem man über andere Schnittstellen den Code einspielen kann.

Viele Grüße
Alex

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 18.06.2018, 09:16

Moin Alex,

vielen Dank für deine Hilfe.
Erstmal möchte ich den "normalen" Bootloader verweden (den ArduinoIDE mitbringt). Den OTA Bootloader hatte ich schon in dem ein oder anderen Unterverzeichnis von den Projekten gesehen, damit befasse ich mich ggfls. mal später, bisher habe ich den Vorteil für mich da noch nicht erkannt.

Gruß Carsten
Gruß Carsten

Benutzeravatar
Gelegenheitsbastler
Beiträge: 586
Registriert: 15.10.2017, 07:29
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Gelegenheitsbastler » 18.06.2018, 12:27

Wenn Du den Bootloader (ProMini, etc.) drauf packst, achte darauf, dass Du dann entweder einen externen Quarz installiert hast und die Fuses im zweiten Schritt auf "internen Oszillator" setzt oder aber keinen externen Quarz hast und dies in den Einstellungen des Bootloaders auch so angibst. Denn sonst hast Du zwar den Bootloader auf dem AVR, aber er läuft nicht an, weil die Fuses auf "externem Taktgeber " stehen, dieser aber nicht vorhanden ist.

Unter Voreinstellungen gib mal unter "zusätzliche Boardverwalter-URLs" das hier ein:

https://raw.githubusercontent.com/sleem ... index.json

Damit solltest Du dann, in der Übersicht der Boards zusätzlich (unter anderem) die Auswahl eines ATmega328 haben. Dort kannst Du vorgeben, welche Version es ist und wie er getaktet wird, etc. So mache ich das zumindest.
Das Komplizierteste an der Hausautomatisation ist der WAF.™ ​

Übersicht meiner Projekte


RaspberryMatic 3.47.22.20191026 auf Raspberry Pi 3B mit HomeMatic Funkmodul von ELV und RTC

Etliche selbst gebaute Aktoren und Sender

papa
Beiträge: 705
Registriert: 22.05.2018, 10:23
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von papa » 18.06.2018, 12:40

Der OTA-Bootloader hat den Vorteil, dass ein HEX der Firmware für mehrere Geräte verwendet werden kann, da ja die ID & Serial im Bootloader stecken.
Anfragen zur AskSin++ werden nur im Forum beantwortet

Bratmaxe
Beiträge: 1573
Registriert: 28.05.2015, 12:48
Wohnort: Willich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Nachbau HM-Geräte mit AVR und AskSinPP - Platine 1

Beitrag von Bratmaxe » 18.06.2018, 12:58

@Gelegenheitsbastler: Ja da werde ich drauf achten das hattet ihr hier schon mal erwähnt, das man sich sonst "ausschließen" kann. Danke für den Hinweis.

@papa: Ah verstehe, also wenn ich (so wie bisher) sowieso nur ein Geräte je Gerätetyp habe, macht es erstmal keinen großen Unterschied. Bei meinen Sonoff S20 umbauten wird das dann anders, da werde ich (wenn der Test vernünftig läuft) 8x dasselbe Gerät haben, dort könnte sich also der OTA Bootloader dann von Vorteil erweisen.
Gruß Carsten

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“