5K NTC's auslesen

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Gelegenheitsbastler
Beiträge: 586
Registriert: 15.10.2017, 07:29
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 5K NTC's auslesen

Beitrag von Gelegenheitsbastler » 03.01.2019, 17:00

" warum muss man die Rücklauftemperatur der Zirkulation überhaupt da als Messwert mit rein nehmen?..."
Weil ich darüber die Abschaltung der Pumpe realisiere.

Es kann sein, dass im Sommer (Solarthermie) der Speicher 80 Grad hat. Dann ist das Wasser an der Zapfstelle mit Sicherheit heiß genug, um die Pumpe abzuschalten, wenn am Rücklauf ca. 30 Grad ankommen. Sollte der Speicher mal nur 45 Grad haben, dauert es halt etwas länger, bis am Rücklauf 30 Grad anliegen. Aber auch dann ist das Wasser an der Zapfstelle warm genug.

Die Konstellation dass die Rücklauftemperatur geringer als die Abschalttemperatur ist, wäre nur möglich, wenn die Heizung ausfällt (Grafik 31.12. unbemerkter Druckabfall). Denn nur dann würde die Speichertemperatur dauerhaft unter 40 Grad fallen. Ansonsten fängt die Heizung dies durch Nachheizen ab. Selbst im Sommer, wenn die Heizungsanlage (per Relais) stromlos ist. Aber das Projekt vorzustellen würde hier den Rahmen sprengen.
Temp WW Speicher.png
Temp WW Speicher.png (20.46 KiB) 545 mal betrachtet
Das Komplizierteste an der Hausautomatisation ist der WAF.™ ​

Übersicht meiner Projekte


RaspberryMatic 3.47.22.20191026 auf Raspberry Pi 3B mit HomeMatic Funkmodul von ELV und RTC

Etliche selbst gebaute Aktoren und Sender

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: 5K NTC's auslesen

Beitrag von Familienvater » 03.01.2019, 18:39

Hi,

das klingt nach der Logik meiner Tochter, die 3x auf den WW-Anforderungsknopf drückt, weil damit müsste das warme Wasser ja 3x schneller Zirkulieren.

Wenn es einen "so" großen Unterschied macht, ob man die Zirkulation mit 40°C macht, und dann 3x umpumpen muss, bis auch im Rücklauf 30°C ankommen, dann liegt da entweder ein grundsätzliches Problem vor, oder es macht eh keinen Sinn, bedarfsgesteuert die Zirkulation zu steuern.

Und wenn der Pufferpeicher im Sommer 80°C hat, dann ist da hoffentlich vorher direkt hinter dem Speicher noch ein Verbrühungsschutz eingebaut, der das sofort auf max. 60°C oder so runtermischt. Aber im Sommer mit 80°C Speichertemperatur ist es zumindest bei mir "egal", welche Temperatur am Zirkulationsrücklauf ankommt, wenn der Tank kurz vor voll ist, wird der zur Not "gewaltsam" per Zirkulation über die Nacht soweit geleert, das am nächsten Tag wieder Platz für die Sonne ist, weil die "paar Watt" für die Zirkulation billiger sind, als dauernd den kaputtgekochten Frostschutz wegen Übertemperatur zu tauschen.

Aber so hat halt jeder seine Einstellung, ich zeichne alle 3 Temperaturen bei mir auch auf (WW-Austritt, WW nach dem Verbrühungsschutz und Zirk-Rücklauf), aber mit den Werten selbst entscheide ich rein gar nichts, die Temperaturen im Puffer-Speicher ziehe ich mir direkt aus dem Kommunikationsmodul der Heizungssteuerung, und da kann es durchaus "gewaltige" Unterschiede geben, so das der WW-Speicherfühler 45°C meldet, WW-Austritt ist aber noch 65 Grad, weil gerade die Schichtung im Puffer nach "oben rutscht".

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“