Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von TomMajor » 09.04.2019, 01:28

Jack01 hat geschrieben:
08.04.2019, 18:43
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.

MajorTom:
Der genaue Lux-Wert ist in meiner Applikation nicht erforderlich. Es geht hier wirklich nur um eine Einschaltschwelle.
Ich nutze hier die von Jérôme in diesem Thread empfohlene "sensors/Tsl2561.h". Wenn ich das richtig interpretiere, wird in diesem script wird "Gain 16" eingestellt.
Dein Link zeigt auf eine andere Version. Sollte ich diese Version ausprobieren?
Ich habe nochmal ein Plot von heute angehängt. Es schien den ganzen Tag die Sonne (passiert nicht so oft hier oben..). Um 15:49 ging der Wert plötzlich auf 0 und blieb dort für ca 15 Minuten. Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.
Meine Version hat das Auto-Ranging über die Integr.zeit und ist an den HB-UNI-SENSOR1 angepasst, das wird nicht 1:1 am HM-SEC-MDIR-2 spielen, außerdem berechne ich dort Lux.
Im Original sensors/Tsl2561.h wird auch zwischen Gain 1 und 16 umgeschaltet, das nützt aber nur begrenzt, siehe meine Messwerte.
Was dir m.E. helfen würde ist wie geschrieben das Prüfen der 16bit Rohwerte Full und IR des TSL, dort erkennt man die Übersteuerung und kann reagieren. Das erfordert auf jeden Fall Änderungen im Code, weiß nicht wie fit du da bist.
Viele Grüße,
Tom

Jack01
Beiträge: 128
Registriert: 01.02.2017, 17:08
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von Jack01 » 09.04.2019, 09:23

Danke TomMajor.

Der Crack bin ich zwar nicht, aber ich weiß worum es geht. Ich werde mich aber einmal per "Versuch macht kluch" an die Sache ranmachen.

Gruß

Hans-Jürgen
Raspberrymatic als VM auf Proxmox (Fujitsu Esprimo) mit HB-RF-USB und 34 Geräte (18 x Eigenbau)
4 x Amazon Alexa, ioBroker
Remote Control via TinyMatic und VPN
Motion Eye und ioBroker auf Proxmox

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von TomMajor » 10.04.2019, 23:48

Jack01 hat geschrieben:
09.04.2019, 09:23
Danke TomMajor.

Der Crack bin ich zwar nicht, aber ich weiß worum es geht. Ich werde mich aber einmal per "Versuch macht kluch" an die Sache ranmachen.

Gruß

Hans-Jürgen
Ideal wäre im angenommenen Sonnenschein/overflow Fall die seriellen Debugausgaben zu haben, für die FULL und IR Rohwerte.
Falls es die gleiche Art von overflow wie damals in meinen Messungen ist, würde in Tsl2561.h in etwa so was helfen
(Code nur so hingeschrieben, nicht getestet):

Code: Alles auswählen

void measure (__attribute__((unused)) bool async=false) {
    if( present() == true ) {
    	if (_tsl.getLuminosity(TSL2561_INFRARED) == _tsl.getLuminosity(TSL2561_FULLSPECTRUM)) {
    		_brightness = 255;
    		return;
    	}
	...
	...
Das gleiche würde ein Check auf 0 bei _tsl.getLuminosity(TSL2561_VISIBLE) machen, aber zumindest für den Test würde ich die beiden anderen Rohwerte holen und seriell ausgeben.
Viele Grüße,
Tom

Jack01
Beiträge: 128
Registriert: 01.02.2017, 17:08
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von Jack01 » 11.04.2019, 13:43

Vielen Dank für Deine Mühe.
Ich muß mir allerdings jetzt erstmal ein Testsystem aufbauen, da mein Original System schlecht erreichbar ist und ich jedes Mal die Stromversorgung für mehrere Geräte abschalten muß, die keine Notstromversorgung haben.....
Außerdem ist heute plötzlich die Sonne weg :(

Gruß

Hans-Jürgen
Raspberrymatic als VM auf Proxmox (Fujitsu Esprimo) mit HB-RF-USB und 34 Geräte (18 x Eigenbau)
4 x Amazon Alexa, ioBroker
Remote Control via TinyMatic und VPN
Motion Eye und ioBroker auf Proxmox

dlwhm
Beiträge: 20
Registriert: 23.04.2019, 19:09
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von dlwhm » 01.06.2019, 19:27

Hallo,

ich habe beim Nachbau keinen Lichtsensor installiert. Im Systemprotokoll erscheint alle 6 Minuten 'Helligkeit 0, Kein Fehler'.

Gibt es eine Möglichkeit, die ständigen Statusmeldungen zu verhindern, damit nicht immer unnötig eine Funkverbindung aufgebaut wird ?

Grüße
Diet

jp112sdl
Beiträge: 12085
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 847 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von jp112sdl » 01.06.2019, 20:36

Nein, da du sonst ein Meldung „Kommunikation gestört“ in der CCU erhältst.

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

sunnyecki1
Beiträge: 5
Registriert: 05.06.2019, 22:18
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von sunnyecki1 » 23.06.2019, 20:18

Hallo zusammen,

vielen Dank auch von meiner Seite an alle die an der Umsetzung des Bewegungsmelders mitgewirkt haben.

ich habe jetzt zum ersten Mal etwas mit einem Arduino rumgespielt und diesen Bewegungsmelder nachgebaut. Der Aufbau war schnell erledigt. Der Bewegungsmelder funktioniert auch super und läuft gut unter Raspberrymatic.

Ich habe die Batterievariante mit zwei Mignon AA Zellen, dem Arduino pro MIni 3,3V, CC1101 und den PIR AM312.

Mein Problem:
Der ganze Aufbau verbraucht zuviel Strom. Ich messe dauerhaft 16mA im Ruhezustand. Wenn der PIR etwas detected steigt der Verbrauch kurzzeitig auf 36mA.
Den Onboard LED auf dem Arduino habe ich deaktviert mittels durchtrennen der Leiterbanh, den LDO habe ich noch nicht entfernt. Ich habe alle Verbraucher also CC1101 und PIR zusammen mit der Batterie an den VCC (auf meinem Board heisst es ACC) gelötet.
Meine Mignon Batterien waren nach 2 Tagen ziemlich am Ende bzw. sind auf 1,25 Volt runter.

Ich lese in vielen Foren, dass der Arduino im Ruhezustand nur wenige µA verbrauchen soll. Wie aber verhalten sich das CC1101 und der Am312 ? 16mA ist deutlich zuviel. Wieviel verbrauchen die Aufbauten bei euch und wo könnte meine Fehler liegen?
Ich habe das o.g. Sketch verwendet. Leider habe ich vom Erstellen eines Sketches keine Ahnung. Wir der Arduino per Sketch irgendwann schlafen gelegt oder tut er das sowieso automatisch?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank aus Bremen
Jörg

Beowolf
Beiträge: 654
Registriert: 15.07.2006, 12:50
Wohnort: Greven
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von Beowolf » 19.08.2019, 15:44

Hallo zusammen,

ich habe auch den Bewegungsmelder nachgebaut. Ich habe dafür die "fertigen" Platinen genommen. Also für den pro mini und dem Sendemodul.

Der Melder wird direkt von der CCU erkannt. Ich kann auch andere Werte übertragen und ihn auch wieder abmelden.

NUR

eine Bewegung erkennt er nicht. Ich habe jetzt schon verschiede PIR Sensoren (sind aber vom gleichenTyp) angeschlossen. Ich habe hier mehrere, da ich einige Bewegungsmelder im Haus verteilen wollte.

Muß im Sketch noch etwas eingetragen werden?


Grüße
Manfred

jp112sdl
Beiträge: 12085
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 847 Mal
Danksagung erhalten: 2139 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von jp112sdl » 19.08.2019, 15:54

Du musst in den Geräteeinstellungen auf "Standard" Übertragung stellen.
Hast du das gemacht?
https://asksinpp.de/Grundlagen/FAQ/Stan ... agung.html

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Beowolf
Beiträge: 654
Registriert: 15.07.2006, 12:50
Wohnort: Greven
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Anleitung Nachbau Bewegungsmelder innen HM-SEC-MDIR-2

Beitrag von Beowolf » 19.08.2019, 15:56

Asche auf mein Haupt. Da falle ich fast jedesmal wieder drauf rein. :oops: :oops: :oops:

Das war es.

Danke
Manfred

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“