HB-UNI-Sen-RFID-RC - Anpassung für Wiegand-Leser möglich?

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

TomMajor
Beiträge: 1790
Registriert: 30.08.2017, 23:25
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: HB-UNI-Sen-RFID-RC - Anpassung für Wiegand-Leser möglich?

Beitrag von TomMajor » 23.07.2020, 00:32

mcbo hat geschrieben:
21.07.2020, 23:18
Hallo Tom
Die Sache sollte sich aber über ISP bereinigen lassen.
Wie?
Die kleine rote LED, neben dem Reset-Taster, blinkt beim ISP-Zugriff.
Der Arduino Antwortet aber nicht mehr.
Ach so, die Frage war schon für ISP-Programmer? ich dachte das war eine FTDI-Programmer Frage :roll:
DebugWire sollte aber wie gesagt nicht schuld sein.
Viele Grüße,
Tom

mcbo
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2016, 15:45
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HB-UNI-Sen-RFID-RC - Anpassung für Wiegand-Leser möglich?

Beitrag von mcbo » 02.08.2020, 14:13

Hallo,

ich möchte mich heute bei allen mitwirkenden am AskSin Projekt und der super Unterstützung hier im Forum bedanken.

Anbei ein paar Fotos von meinem fertig gestellten "HB-UNI-Sen-RFID-RC" - Wiegand Controller,
der aus Jérôme seinem "HB-UNI-Sen-RFID-RC" - Projekt entstanden ist.

Danke Jérôme! :D

Es sind sicher in Rev.2 noch einige Verbesserungen möglich,
wie z.B: - Verpolungschutz, ISP-Connector verschieben, für die 2 Taster-Eingänge, die 2 freien Kanäle des Pegelwandlers verwenden, .....

Ich bin mit dem Ergebnis von Rev.1 aber sehr zufrieden. :wink:
Immerhin ist es mein erstes PCB-Projekt. :lol:

Für die Platine, habe ich ein kleines Gehäuse im 3D-Druck erstellt.
Das Gehäuse hat die Abmessungen 90x90x22mm.

Als Vorlage diente mir hier das Gehäuse "HB-UNI-SENS-BATT Platine",
welches ich modifiziert habe.

Danke Christoph S. für die gute Vorlage! :D

Die Platine passt aber auch in eine 30mm tiefe Abzweigdose. (letztes Foto)
IMG_2957.jpg
IMG_2943.jpg
IMG_2946.jpg
IMG_2947.jpg
IMG_2948.jpg
IMG_2949.jpg
IMG_2956.jpg

Gruß

Marcel

joerg_rw
Beiträge: 30
Registriert: 09.02.2015, 13:20
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HB-UNI-Sen-RFID-RC - Anpassung für Wiegand-Leser möglich?

Beitrag von joerg_rw » 18.08.2020, 18:34

mcbo hat geschrieben:
19.06.2020, 12:08
Ja, einer der 2 "defekten" Arduinos, läuft wieder. :wink:
Vermutlich sind die China Arduinos, nicht so tolerant bei zu hohen Eingangspegeln.

Mal sehen, ob ich den 2. defekten auch noch zum Laufen bekomme.
Eventuell hat es aber hier die Eingänge zerstört. :roll:
Hallo
sorry dass ich etwas spaet dran bin, aber ist evtl langfristig nuetzliche info:
an 3V3 GPIOs darf man keine 5V pegel pushpull Ausgange anschliessen. So gut wie jeder MCU chip hat auf allen pins clamp Dioden die Eingangsspannungen < GND-0.7V nach GND, und >VCC(3V3 Versorgungsspannung)+0.7V nach VCC ableiten. Im Extremfall kann das dazu fuehren dass der gesamte Arduino ploetzlich mit 5V laeuft weil er von der zu hohen Signalspannung am IO-pin phantomgespeist wird. Das harmloseste was passieren kann ist dass die clamp Diode durchbrennt, schlimmstenfalls entweicht der magische blaue Rauch aus dem CC1101 der ja bekanntermassen keine 5V vertraegt.
IMMER Pegelwandler nutzen, z.B. https://www.sparkfun.com/products/12009 - oder, manchmal noch praktischer: 5V Arduino und den CC1101 mit dem Pegelwandler anschliessen (braucht dann aber eigenen Spannungsregler fuer die 3V3 Versorgungsspannung).

Vorwiderstaende funktionieren uebrigens spaetestens dann gar nicht mehr wenn es ein Interface mit bidirektionalen Leitungen wie I2C ist

cheers
jOERG

ps: auch 3V3 Ausgang -> 5V Eingang funktioniert meist nicht so toll weil viele Eingange "high level" als >VCC(hier 5V) x 0.7 = 3V5 spezifizieren. Das wird auch hier eines der Probleme gewesen sein schaetze ich

mcbo
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2016, 15:45
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: HB-UNI-Sen-RFID-RC - Anpassung für Wiegand-Leser möglich?

Beitrag von mcbo » 18.08.2020, 23:23

Danke für die ausführlichen Informationen.

Werde das in meinen nächsten Projekten beachten.


Gruß

Marcel

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“