Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Entwicklung und Bau von Hardware aller Art, die im HM-Umfeld eingesetzt werden kann

Moderator: Co-Administratoren

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 15.09.2020, 18:42

stan23 hat geschrieben:
15.09.2020, 17:44
Die Platine wird in das untere Teil der Platinendose eingesetzt und hielt bei mir von selbst.
OK....
Danke für die schnelle Antwort.
Was hast du als Glasdeckel für die Sensorstation verwendet?
das würde mich auch noch interressieren.
Gruss
Georg

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2029
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von stan23 » 15.09.2020, 19:56

Das ist ein Deckel vom IKEA Glas "Korken", mit Heißkleber abgedichtet.
Wie stark es das UV-Licht dämpft habe ich gemessen, mit dem UV-Wert mache ich nichts weiter.
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 16.09.2020, 13:54

Nowiwan hat geschrieben:
15.09.2020, 13:03
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Station aufzubauen.
Ich finde leider keine Anleitung, wo man die Grundplatine plaziert und wie man diese befestigt.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Einfach in den für die Platine vorgesehenen Ausschnitt in 32_Sensorsation Platinengrund.stl einlegen, sollte dann durch die Klemmkraft selbst halten:
20200729_233031.jpg
Anschließend kommt oben der 39_1_Sensorstation Dupont Adapter.stl und schließlich der 39_Sensorstation Platinendeckel.stl drauf:
20200729_233522.jpg

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 16.09.2020, 14:05

Nowiwan hat geschrieben:
15.09.2020, 18:42
stan23 hat geschrieben:
15.09.2020, 17:44
Die Platine wird in das untere Teil der Platinendose eingesetzt und hielt bei mir von selbst.
OK....
Danke für die schnelle Antwort.
Was hast du als Glasdeckel für die Sensorstation verwendet?
das würde mich auch noch interressieren.
Gruss
Georg
Ich habe eine Uhrglasshale in 80 mm verwendet. Gibt's zum Beispiel hier zu kaufen: https://www.glas-shop.com/glasprodukte/ ... gI6MPD_BwE

Hier mal ein Bild
20200804_205049.jpg
Um die Uhrglasschale zu montieren benötigt man die folgenden Teile

39_3_Sensorstation_Borosilkatglas_Deckel_Optional.stl
39_3_Sensorstation_Borosilkatglas_Top_Optional.stl

Die beiden Teile besitzen einen Gewindeverschluss und dazwischen wird einfach die Uhrglasschale gelegt. Man kann sie zum besseren Abdichten noch an dem Oberteil mit Silikon ankleben.
20200528_150435.jpg
20200529_185309.jpg
received_1581813818638909.png

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 17.09.2020, 19:19

dj.tifosi hat geschrieben:
16.09.2020, 13:54
Nowiwan hat geschrieben:
15.09.2020, 13:03
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Station aufzubauen.
Ich finde leider keine Anleitung, wo man die Grundplatine plaziert und wie man diese befestigt.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Einfach in den für die Platine vorgesehenen Ausschnitt in 32_Sensorsation Platinengrund.stl einlegen, sollte dann durch die Klemmkraft selbst halten:

20200729_233031.jpg

Anschließend kommt oben der 39_1_Sensorstation Dupont Adapter.stl und schließlich der 39_Sensorstation Platinendeckel.stl drauf:

20200729_233522.jpg
Whow....
danke vielmals für diese perfekte Beschreibung.
Sehr nett, auch mit den Fotos!!!
Ihe seid schon echte Profis.
Kannst du mir noch sagen, welche Kapazität der ELKO auf der Hauptplatine hat.
Da hab ich nix drüber gelesen...., oder überlesen.
Danke nochmals für deine Mühe und den Zeitaufwand.
Gruss
Georg

Benutzeravatar
stan23
Beiträge: 2029
Registriert: 13.12.2016, 21:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Altmühltal
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 335 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von stan23 » 17.09.2020, 19:39

Das müsste 10 uF mit 1,5 mm Rastermaß sein:
https://github.com/alexreinert/PCB#ben% ... bauteile-6
Viele Grüße
Marco

RaspberryMatic als VM auf einem NUC mit Proxmox und USB-Funkmodul
~80 Geräte (HM, HmIP, HMW, HBW, AskSin)

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 30.09.2020, 11:44

Hallo zusammen,
noch eine Frage zur Dichtigkeit Regensensor.
Durch die Fugen im Regensensorgehäuse kommt doch zwangsläufig Wasser hinein.
Wie habt Ihr das gelöst, dass kein Wasser mehr eindringt?
Wasser und Feuchtigkeit ist doch bestimmt für die Regensensorplatine auf der Rückseite nicht gut!
Ich habe zunächst einmal die Rückseite der Sensorplatine mehrfach mit Plastik 70 eingesprüht,damit Sie vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Gruss
Georg

dj.tifosi
Beiträge: 29
Registriert: 25.12.2014, 22:44
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von dj.tifosi » 04.10.2020, 18:16

Nowiwan hat geschrieben:
30.09.2020, 11:44
Hallo zusammen,
noch eine Frage zur Dichtigkeit Regensensor.
Durch die Fugen im Regensensorgehäuse kommt doch zwangsläufig Wasser hinein.
Wie habt Ihr das gelöst, dass kein Wasser mehr eindringt?
Wasser und Feuchtigkeit ist doch bestimmt für die Regensensorplatine auf der Rückseite nicht gut!
Ich habe zunächst einmal die Rückseite der Sensorplatine mehrfach mit Plastik 70 eingesprüht,damit Sie vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Gruss
Georg
Sensorplatine und AS3935 mit Plastik 70 versiegeln ist eine gute Idee, habe ich auch gemacht und zwar beidseitig (Dupont-Pins zuvor angeklebt).

Den BME280 habe ich mit Teflon-Band umwickelt. Ist Wasserdicht jedoch Diffusionsoffen und sollte so Feuchtigkeit, Staub, Dreck, Pollen und sonstige Witterungseinflüsse fern halten.

Nur den MAX4409 sowie den VEML6070 habe ich nicht weiter geschützt, da ich die Befürchtung hatte, dass sie nach dem Einsprühen mit Plastik 70 nicht mehr (richtig) messen können, da man durch die Beschichtung in die Optik eingreift.

Nowiwan
Beiträge: 32
Registriert: 18.09.2017, 20:24
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von Nowiwan » 05.10.2020, 21:49

Danke für Deine Antwort.
Ich habe alle Sensoren mit Platikspray in 3 Schichten überzogen.
Dem BMP 280 habe ich mit einem feinen Pinsel versiegelt.
Dabei natürlich den Messsensor ausgespart.
Das Gleiche gilt für den Lichtsensor.
Oxydation und Wasser ist ja bekannterweise der Tod auf Raten für alles mit Elektronik....
Aber nun nochmal zu meiner Hauptfrage.
Es dringt doch Wasser in das Gehäuse des Regensensors( Stall Sensor).
Gibt das keine Probleme ?
Gruss
Georg
2. Neue Frage :
Bin gerade den Windmesser am zusammenbauen.
Dabei habe ich leider Festgestellt, dass bei der einer Umdrehung des Rotors der Reedkontakt 2 !! Impulse ausgiebt.
Wenn ich dann den Rotor noch weiter nach oben schiebe, um den Abstand Rotor-Stator weiter zu vergrößern, gibt er nur einen Impuls aus.
Das Fenster ist aber sehr klein, und wahrscheinlich auch nicht stabil.
Auberdem ist der eine Impuls der dabei entsteht auch nur sehr klein....
Wie ist das bei Euch ???

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2362
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetterstation HB-UNI-SEN-WEA

Beitrag von funkleuchtturm » 07.10.2020, 10:05

dj.tifosi hat geschrieben:
16.09.2020, 14:05
Ich habe eine Uhrglasshale in 80 mm verwendet
Ich wünsche Dir wenig Tauwasser bei dieser Lösung!
Das Problem ist nicht das Wasser von außen sondern das Wasser von innen :mrgreen:
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Antworten

Zurück zu „Hardwareentwicklung und Selbstbau von Aktoren und Sensoren“